i10, i20 - wer hat schon was davon gesehen?
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Hallo Leute,mit der einführung des i30 sollen ja auch die anderen Modelle umbenannt und teilweise erneuert werden.So soll im Frühjahr 2008 der i10 den Atos ablösen und am Ende des Jahres der i20 den Getz.Zumindest vom i10 hab ich ein paar Erlkönig-Fotos im Web gefunden. Scheint sich recht eng am aktuellen Kia Picanto anzulehnen:[BILD]1184746312[/BILD][BILD]1184746456[/BILD][BILD]1184746457[/BILD][BILD]1184746458[/BILD][BILD]1184746460[/BILD]Vom Nachfolger des Getz hab ich nichts finden können. Vielleicht hat ja jemand anderes schon ein paar Bilder.Wir können hier ja ein paar News zu den neuen Modellen sammeln.X-3
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
Sehr schöne Idee, stimmt der i10 sieht dem Picanto zum verwechseln ähnlich.Hab hier nochmal ne Seite mit SEHR vielen Detailaufnahmen des i30 gefunden.Guckst du!Vom Getznachfolger a.k.a. i20 gibs bisher noch keine Bilder.Der i20 kommt 2008, erhältlich wie bisher als 3& 5-Türer. Nen Cross wirds auch wieder geben.Schon gewusst : Zum Lampenwechseln beim i30 Muss man den Frontscheinwerfer ausbauen ... dachte so etwas wäre verboten worden ... ----------------------------------------------------------------------------------------Paar weitere Infos:Bilder vom i40 aka Sonata: Kommt Ende 2009/Anfang 2010Der i50 ist ein Nachfolger des Grandeur kommt nicht vor 2009.Basis wird die Studie Genesis bilden.Weiterhin bekannt:Hyundai „Coupé“ Update: FL Ende 2008/Anfang 2009 [+ neue Motoren ]Hyundai „Matrix“ Update: 2008, Plattform bildet der i30Hyundai „Grand Starex“ Update: 2008 Plattform: H1Hyundai „Tuscon“ Update: Facelift: noch 2007 Nachfolger: 2011Hyundai „SantaFe“ bekommt nen neuen 3Liter DieselDer Terracan wird eingestellt,weil es keinen Markt mehr für klassiche Geländewagen gibt. Dafür steht der Veracruz zur Debatte.Allgemein wird die SUV Sparte ausgeweitet.Alle Angaben ohne Gewähr!
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Nach dem i40 oder dem i50 hab ich mich noch gar nicht umgesehen. Die sind mir zeitlich auch noch zu weit weg. Auch von den Stückzahlen her werden i10 bis i30 zusammen mit den SUV die meisten Zulassungen bringen. Die großen Limos sind da (leider) eher Randerscheinungen am Markt.Wenn ich mir so ansehe, was da als i40 kommen soll, dann wird das auch so bleiben. Viel zu altbacken und nichtssagend. Außerdem täte dem i40 ein Kombi gut. Der i50 dürfte mangels Image weitgehend chancenlos sein. Erst mal sehen, was da von der Studie übrig bleibt.Was mir am Innenraum des i30 sauer aufstöß ist: keine DIN-Schächte. So wie es aussieht, kann man das Werksradio (wenn überhaupt) nur unter massivem Aufwand austauschen.Das geht mir echt auf die Nerven. Aber sonst ist das Auto ein deutlicher Schritt nach vorn.X-3
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
wahrscheinlich ändern die ab diesem Jahr selbst wenns nur ein facelift wird den namen damit er zu i20 i30 usw passt.Find ich schon doof und nichtssagend... "was fährst du? nen hyundai i50! ach so nen kleinwagen mit 60PS oder wie?!" Abgesehn davon werden die Wagen optisch immer besser, verarbeitung wird besser usw. Leider steigen auch die Preise potentiel zu sehr an. Wenn das neue Coupe die selbe Plattform wie das jetzige hat, nur wieder ein FL und andere Motoren kostet es sicher wieder ein paar tausend euro mehr. Zum vergleich FL 1 gabs ab 16000€ FL 2 dann ab 18500€(importpreise)...Der Preisverfall bleibt aber bei hyundai gleich und da werden es sich die Kunden zweimal überlegen was sie kaufen. ich kauf mir doch nicht nen Grandeur für 40000€ der nach 1,5 Jahren nur noch 20000€ wert ist...
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44
QUOTE Was mir am Innenraum des i30 sauer aufstöß ist: keine DIN-Schächte. So wie es aussieht, kann man das Werksradio (wenn überhaupt) nur unter massivem Aufwand austauschen.JA!!!! Das hasse ich auch total... da muss man für 700€ nen Radio vom Hersteller kaufen, das nichtmal halb soviel kann wie nen Billig Radio und dann gibs nichmal ordentliche Blenden für diese Ungetüme von Beatkoffern die sich da im Amaturenbrett breit machen.QUOTE ich kauf mir doch nicht nen Grandeur für 40000€ der nach 1,5 Jahren nur noch 20000€ wert ist...Viel Krasser:Hyundai Grandeur 3.3 V6 GLSEUR 21.500Daten:Gebrauchtfahrzeug, 1.000 km, 173 kW (235 PS), Benzin, Automatik, Euro 4, Erstzulassung: 05/07, Klimaautomatik, Charming Grey, 4/5 TürenBEI VOLLAUSSTATTUNG!!! Hart...
-
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa 10. Jun 2006, 12:17
QUOTE (Krebskolonist @ 18 Jul 2007, 15:42 ) Wenn das neue Coupe die selbe Plattform wie das jetzige hat, nur wieder ein FL und andere Motoren kostet es sicher wieder ein paar tausend euro mehr. Zum vergleich FL 1 gabs ab 16000€ FL 2 dann ab 18500€(importpreise)... Wenn man nach der Größe des Autos und dem Heckantrieb geht, wird es kein weiteres Facelift sein. Es wäre nichtmal ein direkter Nachfolger (der evtl. von KIA kommt).
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
QUOTE (X-3 @ 18 Jul 2007, 14:25 )Was mir am Innenraum des i30 sauer aufstöß ist: keine DIN-Schächte. So wie es aussieht, kann man das Werksradio (wenn überhaupt) nur unter massivem Aufwand austauschen.Wieso? Blende mit DIN-Schacht rein, und gut...[BILD]1184769575[/BILD]So ein hässliches Teil (ohne Funktionen und mit stolzen drei Senderspeichern) hatte ich in meinem Ford Ka. Noch mehr kann man ein Radio wohl kaum ins Armaturenbrett integrieren...Umbau auf DIN hat mich gerade mal 15 € und 30 Minuten gekostet.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten: