Hyundai bald mit eigenem Navi

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Navi von Hyundai und LG für Hyundai Autos.Mit Touchscreen! Das ist doch mal sinnig!Info is von hier:http://www.leftlanenews.com/hyundai-get ... ystem.html
durchblicker
Beiträge: 25
Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12

Beitrag von durchblicker »

Schön wäre es, wenn Hyundai endlich ein eigenes integriertes Navigationssystem anbieten würde! Und vor allem wäre es an der Zeit, weil Hyundai so ziemlich der einzige Automobilhersteller ist, der diesen schon vor einigen Jahren gestarteten Trend komplett verschlafen hat. Das ist im Moment ein echtes Manko bei Hyundai und man sollte sich deshalb bemühen, schnellstmöglich ein passendes Gerät für alle Modelle anzubieten. Die Frage ist allerdings, wann bzw. ob das betreffende Gerät überhaupt in Deutschland und ab Werk eingebaut erhältlich sein wird, denn im Moment werden ja auch diverse andere, in Nordamerika, Korea oder anderen Ländern problemlos verfügbare Ausstattungsmerkmale in Deutschland nicht mal gegen Aufpreis angeboten. Kann also durchaus sein, dass wir noch Jahre auf das besagte Gerät warten müssen, weil zuerst einmal alle anderen Länder dran sind und der deutsche Importeur sich wie bisher auf einige wenige Ausstattungspakete beschränkt. Das im Moment als Hyundai-Zubehör für den nachträglichen Einbau angebotene Becker Indianapolis Pro Navigationssystem, das wir auch in unserem Santa Fe haben, ist zwar nicht schlecht und hat bisher noch jedes Ziel gefunden, aber in Sachen Komfort, Bedienung und Optik ist es nicht mehr auf der Höhe der Zeit und ich würde es liebend gerne durch ein modernes Bildschirmnavi ersetzen, schon allein um das gähnende Loch im Armaturenbrett unterhalb des Radioschachtes zu schließen. Ich hatte bereits das Pioneer AVIC-D3 im Auge, weil es optisch ganz gut in den Innenraum des Santa Fe passen würde und auch sonst ziemlich ausgereift sein soll, aber da ich bisher noch keine passende Blende für das Armaturenbrett gefunden habe und nicht einfach nur den Mittelsteg unterhalb des DIN-Schachtes raussägen lassen will, um es einzubauen, ist das leider keine praktikable Lösung und ich muss wohl warten, bis Hyundai selbst etwas anbietet.
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

hab keine zeit alles zu lesen, aber für den neune santa fe gibbet schon ein integriertes.
durchblicker
Beiträge: 25
Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12

Beitrag von durchblicker »

Das wäre mir aber neu... Als wir unseren Santa Fe vor einem halben Jahr gekauft haben gab es auf jeden Fall keines, sondern wie gesagt nur das Nachrüstgerät von Becker, das wir auch gleich beim Autokauf mitbestellt und vom Händler haben einbauen lassen. Auch beim letzten Besuch beim Hyundai Händler vor etwa zwei Monaten gab es noch keines. Kann es sein, dass du das Becker Indianapolis Pro Navi meinst? Das kann man zwar, so wie wir es auch gemacht haben, mit einer Freisprecheinrichtung kombinieren und das Mobiltelefon über Bluetooth betreiben, aber von den Qualitäten eines richtig ins Auto integrierten Navigationssystems mit Bildschirm ist es doch noch eine ganze Ecke weit weg.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

In der Schweiz kannst du auf jeden Fall ein integriertes Pioneer Navi haben.http://www.hyundai.ch/PortalData/1/Reso ... e.pdfHab's schon live gesehen und sah ganz nett aus
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

hmm, mein cousin hat mal für nen halbes jahr bei hyundai gearbeitet, als verkäufer, und er sagte mir dass das klappen würde mit einem integrierten navi, dass es das jetzt gäbe. (stand jan) keine ahnung. ruf doch mal ganz unverbindlcih hyundai disante in wuppertal an und frag mal nach.
durchblicker
Beiträge: 25
Registriert: Di 8. Mai 2007, 14:12

Beitrag von durchblicker »

Danke für die Tipps! Vor allem für den mit der schweizer Homepage! Die lieben Eidgenossen werden doch tatsächlich mal wieder privilegiert und kommen laut Preisliste gegen Bezahlung eines Aufpreises von 3490,- Franken in den Genuss eines "DVD Navigations- und Entertainment Systems", während der deutsche Käufer sich mit einem DIN-Schacht-CD-Navi mit Pfeilanzeige von Becker zum Nachrüsten begnügen muss. Ein Bild davon wird leider nicht gezeigt, jedenfalls habe ich auf der Homepage keines gefunden, aber das bedeutet zumindest, dass es für den Santa Fe auf jeden Fall eine passende Doppel-DIN-Blende ohne Mittelsteg fürs Armaturenbrett geben muss. In Deutschland ist so etwas bisher nicht zu bestellen, aber vielleicht mache ich mal eine Ausfahrt in die Schweiz und frage nach, ob die mir so etwas als Ersatzteil verkaufen können, dann müsste sich nämlich im Prinzip jedes Doppel-DIN-Bildschirmnavi problemlos einpassen lassen. Ansonsten finde ich das mal wieder unverständlich von Hyundai, dass in der Scheiz alles mögliche angeboten wird, was man beim deutschen Händler weder für Geld noch gute Worte bekommen kann: Regensensor, elektrisch anklappbare Außenspiegel, 18 Zöller, alles serienmäßig bei den Topversionen...
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (durchblicker @ 17 Jul 2007, 22:43 ) Ein Bild davon wird leider nicht gezeigt, jedenfalls habe ich auf der Homepage keines gefunden, aber das bedeutet zumindest, dass es für den Santa Fe auf jeden Fall eine passende Doppel-DIN-Blende ohne Mittelsteg fürs Armaturenbrett geben muss. Hi, auf Seite 4 des Prospekts ist das Navi abgebildet!
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Ich brauche kein Werksnavi.Also mir ist ein (Doppel-)DIN-Schacht zehnmal lieber als ein völlig überteuertes Werksnavi auf dem technischen Stand von vor 3 Jahren. Da kann sich jeder das einbauen, was seinen Anforderunegen entspricht.Das man in vielen Autos mittlerweile Kopfstände vollführen muß, um ein DIN-Radio zu montieren, ist eine Frechheit.X-3
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

QUOTE (X-3 @ 18 Jul 2007, 10:52 ) Ich brauche kein Werksnavi.Also mir ist ein (Doppel-)DIN-Schacht zehnmal lieber als ein völlig überteuertes Werksnavi auf dem technischen Stand von vor 3 Jahren. Da kann sich jeder das einbauen, was seinen Anforderunegen entspricht.Das man in vielen Autos mittlerweile Kopfstände vollführen muß, um ein DIN-Radio zu montieren, ist eine Frechheit. sehe ich genauso
Antworten