Hiieeelfe, Elektronikprobleme XG 30 !

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Antworten
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

In meinem (99er) XG 30 leuchtet schon seit einigen Wochen die Airbag-Leuchte dauerhaft.Aus finanziellen Gründen muß ich die Reparatur auf später verschieben.Aber da die Lampe mich ständig nervt, beschloß ich, sie einfach herauszunehmen. Ich wollte eh mal das Kombiinstrument rausnehmen, um zu schauen, warum meine "Sport" (=Tipptronik) und "Check Engine" Lampen nicht leuchten*. Airbag-Lämpchen raus***, und KI wieder rein.Doch nun sind gleich eine ganze Reihe Funktionen am Auto ausgefallen, die in keiner (für mich logischen) Verbindung zueinander stehen: - Die Funk-Zentralverriegelung reagiert nicht mehr. (Per Taster in der Tür funktioniert sie noch) - Die Kontrollleuchte für noch offene Türen leuchtet nicht mehr** - Die Kontrollleuchte zum Anschnallen leuchtet nicht mehr** - Das Standlicht läßt sich am parkenden Auto nicht mehr einschalten. Bei ´Zündung an´ geht es, sobald ich den Schlüssel abziehe, im Gegensatz zu vorher aus.*Glühlämpchen sind intakt. (Hab sie probeweise in die Fassung für die Airbag-Kontrollleuchte gesteckt, und da leuchteten sie)Bei den Sicherungen konnte ich weder eine zur Funk-ZV, noch eine defekte finden. Die restlichen Funktionen des KIs funktionieren, das Auto fährt auch.** (Beide sind nicht vorhanden! Im KI wurde das entsprechende Loch sogar mit Tape verschlossen.)***Natürlich bin ich auch gleich auf die Idee gekommen, das Airbag-Lämpchen wieder einzusetzen. Aber das hat an den Problemen nichts verändert. Ebenso wie ein kurzzeitiges Abklemmen der Batterie. Was zur Hölle hab ich da bloß falsch gemacht, und wie krieg ich es ohne teuren Werkstattaufenthalt wieder hin?Wo zB steckt die Sicherung für die Funk-ZV?Pleeease help...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
masterofghost
Beiträge: 184
Registriert: Di 25. Jul 2006, 07:54

Beitrag von masterofghost »

oh das n hartes problem, ich bin fast ratlos aba könnte sowas zum teil auch über steuergerät laufen???
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Das mim Airbag kann verschiedene Gründe haben, der Rest auch und es ist nichtmal gesagt, dass die Probleme zusammenhängen.Steuergerät, hm schwer zu sagen.Airbags haben idR ihr eigenes Steuergerät, dürften also den Rest vom Auto nicht derart beeinflussen.Problem 1 (Check Engine etc. leuchten nicht) deuten aber auf einen Fehler im Steuergerät des Anzeigeinstrumnts hin.Denn es müssen wenn du die Zündung anmachst alle Lämpchen (also bei Check Engine und Öl bin ich mir 100pro Sicher, Sport weiss ich nicht) einmal angehen (damit du sehen kannst ob sie gehen, ohne das KI ausbauen zu müssen.Das mit dem Standlicht: kann das selbe Problem sein, aber auch ein anderes.Airbag Fehlerlampe: Die kann jetzt entweder brennen weil dein KI nen Hau hat es kann aber circa 100 andere Gründe haben (evtl hat sich ein Stecker losgejuckelt, Ein kontakt ist korrodiert etc. die sind sehr pingelig).Stellt sich die Frage ob du irgendwo günstig Fehlerspeciher auslesen lassen kannst. Über denhttp://stshome.de/elektronik/steckerbelegung/obd/Stecker.Wenn da jemand Geld für mag kannst gleich in die Werkstatt . . .Kannst auch mal kucken wie viele Ports da bei dir bepinnt sind, da kann man Rückschlüsse ziehen wie "Busverseucht" deine Karre schon ist.
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Gutes schnelles Ende:Es war doch nur eine Sicherung! Als ich mit dem "Rest" Auto heute morgen losgefahren bin, gesellten sich noch mehr Systeme dazu, in den Streik zu treten:Der CD-Wechsler im Kofferraum,Die Memory-Funktion der Sitzverstellungund die UhrUnd im Laufe des Tages dämmerte es mir, daß auf dem Sicherungskasten irgendwo auch "Clock" stand.Nachgeguckt, und tatsächlich, die (10A, Mini-) Sicherung unter "D/Clock" war durchgefetzt.Schnell eine neue rein, und die Freude ist groß, daß er wieder auf Funkbefehle reagiert, das Standlicht schaltet, die "Door"- und "Anschnall-Leuchte" wieder leuchten, der CD-Wechsler wieder spielt, er sich an meine Sitzeinstellung erinnert, ich nicht schon wieder in die Werkstatt muß, die Urlaubsfahrt stattfinden kann... Danke Euch für die Antworten!Die Airbaglampe bleibt erstmal draußen, bis ich wieder Geld für Werkstattaufenthalte hab.An der Stelle wo die "Check Engine" Lampe und wo die "Sport" -Lampe sitzen sollen, fehlen nicht nur einfach die Fassungen, sondern es ist auch ein dickes Tape (noch unterhalb der flexiblen Platine) über die Löcher geklebt. Sieht also aus wie werksseitig.)
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Hallo,auch wenn das Thema jetzt etwas älter ist, ich greife es nochmal auf:Mir ist aufgefallen, dass beim Einschalten meiner Zündung die Check-Engine-Lampe ebenfalls nicht aufleuchtet...Woran kann das liegen? Romiman schreibt ja, dass bei ihm ein dickes Tape dahinter geklebt ist. Ist das bei den 99er Modellen etwa so (meiner ist 06/99)? Sprich dort ist keine Check-Engine-Leuchte vorhanden?MFGDanny
Romiman
Beiträge: 373
Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14

Beitrag von Romiman »

Danny, dann teste auch mal die "Sport"-Lampe. (Einfach in den Schaltmodus gehen).
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Hi Roman,die Sport-Lampe gibt ebenfalls keinen Mucks von sich. Egal ob ich im Automatikmodus oder in der manuellen Schaltgasse fahre.Habe mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, da wird die "Sport"-Leuchte gar nicht erwähnt (vorhanden ist sie bei mir aber). Die Check-Engine-Leuchte ist dort jedoch aufgeführt, und da steht, dass ich den nächsten Vertragshändler aufsuchen soll, wenn sie beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.Da ich die nächsten Tage eh zum Hyundai-Händler fahre um ein paar Cent-Bauteile zu kaufen, kann ich ihn ja direkt mal darauf ansprechen.MFGDanny
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Die "Sport" - Kontrolle wird bei dir nie leuchten, da diese nur in Verbindung mit der entsprechendem Getriebesteuerung aktiv ist. Das Kombiinstrument kommt auch im Centennial und im XG 25 zum Einsatz und von daher ist auch die Getriebesteuerung anders, sodas beim XG25 es diesen "Sport"-Modus gibt. und beim XG30/35 nicht....wozu auch
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

@EricTwo: Danke für die Erläuterung! Wenn man der Bedienungsanleitung Glauben schenken darf gab es den XG 25 ja auch mit Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik Aber na gut, die Sport-Leuchte ist nicht so mein Problem...bedauerlich finde ich nur diese Geschichte mit der Motorkontrollleuchte, hätte gerne eine...aber dann werde ich wohl mal den Freundlichen morgen fragen MFGDanny
Red51
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01

Beitrag von Red51 »

Mal als kleine Nebeninformation: War bei Hyundai gewesen und die haben das Kombiinstrument ausgebaut und mir erklärt, dass es die Check-Engine-Leuchte nur in den USA gab. Zumindestens die 99er Modelle. Die deutschen 99er-Modelle haben - wie Romiman auch schon beschrieben hat - ein dickes Tape dahintergeklebt.Der Meister sagte, man könnte zwar eine Lampe einbauen, die würde dann aber permanent leuchten und wohl einen Eintrag im Fehlerspeicher produzieren.Der Fehlerspeicher wurde übrigens auch ausgelesen...kein Fehler gefunden.Die ganze Angelegenheit hat mich sogar nichts gekostet Das nenne ich mal Service! MFGDanny
Antworten