Frage zu Subwoofer & Gehäuse
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
Ich hab ja im Kofferraum ne Schalung aus Carbonfaser und Epoxidharz für meinen Woofer...Woofer is ein 30er JBL "haumichblau" Siehe [BILD]1124873971[/BILD]Momentan arbeitet ja der Woofer als Bassreflexsystem. Hab heut spassenshalber mal das Bassreflexrohr zugehalten. Klang auch net verkehrt... Könnte ich da jetzt ohne Probleme zu bekommen das Gehäuse zum Geschlossenen "umrüsten"? Und warum hat der Woofer beim offenen System weniger Hub?? So sah es zumindest optisch so aus??Müsste ich das Gehäuse verkleinern?? Momentan hab ich ca 42l Volumen...
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das Geschlossene Gehäuse eignet sich vornehmlich für Rock, Pop und Klassik-Musik. Diese Gehäusebauart bietet die höchste Präzision, jedoch die geringsten Tiefbassfähigkeiten, sodaß sie für HipHop oder Drum&Bass eher ungeeignet ist. Der Vorteil ist der geringe Platzbedarf. Geschlossene Gehäuse sind meist recht kompakt und bieten in ihrem bevorzugten Frequenzspektrum einen hohen Wirkungsgrad.Das Bassreflexgehäuse ist ein Kompromiß zwischen Präzision und Tiefgang und somit für all diejenigen geeignet, die ihre Headunit mit Musik unterschiedlichster Sparten füttern. Diese Gehäusebauart vermag es, sowohl im oberen, als auch unteren Tiefbassspektrum adäquate Pegel, bei gutem Wirkungsgrad zu reproduzieren... allerdings ein wenig auf Kosten der Kontrolle, das heißt der Präzision. Ein gut abgestimmtes Bassreflexgehäuse stellt die Allroundvariante dar und sorgt für einen warmen Bassteppich im Fahrzeug. Allerdings sind dieGehäuse auch meist größer: 50-70 Liter Innenvolumen sind keine Seltenheit. Anmerkung: Ich persönlich habe zwei 45 Liter Nettogehäuse geschlössen, und der Tiefbass ist ziemlich brutal.
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
Hm... *überleg* Also wäre für mein Musikgeschmack doch eher ein Bassreflexgehäuse sinnvoll... MUSS ich das Gehäuse verkleinern wenn ich das geschlossene System testen will??Bekomme ich irgendwie die Daten (genaues Volumen) für das Gehäuse raus??Ach ja, und inwiefern spielt die Form das Gehäuses ne Rolle?Ich weiß, Fragen über Fragen...
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Schau mal auf der Herstellerhomepage unter deinem Typ Woofer nach. Gute Hersteller geben dir das Volumen für die jeweilge Bauart an und empfehlen auch (anhand sogenannter ts Paramter) welches Gehäuse für den Woofer am Besten ist.Ich hab mir bewusst einen für geschlossene Gehäuse geholt (Hertz ES300) und bin sehr zufrieden. Und ich find der kommt schon gut tief. Auch mein Hip-Hop hörender Bruder war begeistert.Hier zu Hause hab ich an meinen Teufel Systemen aber ausschliesslich Reflexgehäuse.Warum willst du überhaupt dran rum bauen? Sieht doch gut aus!Gehäuseform: gaaaanz vereinfacht und seeeehr bildlich: möglichst wenig "scharfe Kanten" im Inneren, damit die Luft gut hin und her kann und wenig strömungsgeräusche entstehen. Auch beim Reflexroht schön aufpassen, dass das nicht so scharfkantig ist innen.Ach ja: Dämmwolle reinstopfen verkleinert das Volumen übringens NICHT!
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
Also Dämmwolle ist nicht drin, Innen is ALLES rund, nirgens ne Kante, außer beim Übergang Caron -> Holz... Das Bassreflexrohr ist innen und außen stark abgerunden und aus sehr stabilem Plastik...Naja mir gehts ja net um die Optik, sondern eher darum das ich bisl mehr Bass rausholen könnte...Und ich will jetzt net hören: "...dann kauf dir nen besseren Woofer..."
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
hm schwierig.Mehr Bass.Aufgedreht hast du schon nehme ich an. Und ich erwarte auch, dass deine Endstufe "potent" genug dafür ist.Jetzt kommst drauf an wie du "mehr Bass" verstehst?Allgemein Lauter oder Mehr Tiefbass.Bei Mehr Tiefbasswunsch kann eine andere Abstimmung des Gehäuses was bringen. Also andere Parameter (Länge, Durchmesser) des Reflexrohrs, bzw. Vergrößerung des Volumens mit Dämmwolle. EinParadoxon, welches ich mal für 2 Minuten verstanden habe, jetzt aber schon nicht mehr.Oder wirklich anderes Gehäuse drum rum bauen.Schau mal auf der Herstellerseite des Woofers, da sind meist auch so Parameter, auch grafisch, die geben den Frequenzgang (also wie laut ist der Woofer bei wie tief) an.Ich setz mich zurück an die Bücher - off for now
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
So, das hab ich gefunden... TECHNISCHE DATEN:Allgemeines Belastbarkeit, RMS 125 WattSpitzenleistung 500 WattFrequenzbereich 38Hz - 800HzSchalldruck (2,83V/1m) 92dBImpedanz 4 OhmEinbautiefe 127mmDurchmesser der Einbauöffnung 277mmGleichspannungswiderstand der Schwingspule 3,58 OhmVas Äquivalenzvolumen 144LQts Gesamtgüte 0,39Fs Resonanzfrequenz 24,7HzQes Elektrische Güte 0,41Qms Mechanische Güte 7,34Mms Bewegte Masse 119gInduktivität der Schwingspule 2,3mH
-
- Beiträge: 1036
- Registriert: Mo 15. Mär 2004, 13:49
QUOTE (Andy Y @ 12 Jul 2007, 18:44 ) Das Geschlossene Gehäuse eignet sich vornehmlich für Rock, Pop und Klassik-Musik. Diese Gehäusebauart bietet die höchste Präzision, jedoch die geringsten Tiefbassfähigkeiten, sodaß sie für HipHop oder Drum&Bass eher ungeeignet ist. Der Vorteil ist der geringe Platzbedarf. Geschlossene Gehäuse sind meist recht kompakt und bieten in ihrem bevorzugten Frequenzspektrum einen hohen Wirkungsgrad.Das Bassreflexgehäuse ist ein Kompromiß zwischen Präzision und Tiefgang und somit für all diejenigen geeignet, die ihre Headunit mit Musik unterschiedlichster Sparten füttern. Diese Gehäusebauart vermag es, sowohl im oberen, als auch unteren Tiefbassspektrum adäquate Pegel, bei gutem Wirkungsgrad zu reproduzieren... allerdings ein wenig auf Kosten der Kontrolle, das heißt der Präzision. Ein gut abgestimmtes Bassreflexgehäuse stellt die Allroundvariante dar und sorgt für einen warmen Bassteppich im Fahrzeug. Allerdings sind dieGehäuse auch meist größer: 50-70 Liter Innenvolumen sind keine Seltenheit. Anmerkung: Ich persönlich habe zwei 45 Liter Nettogehäuse geschlössen, und der Tiefbass ist ziemlich brutal. Das würde ICH nicht verallgemeiner.Da jeder Woofer anders ist, kann man das leider nicht pauschalisieren.Es gibt Woofer, die im geschlossenen besser gehen als im BR.Wichtiger ist es da denke ich mal, wie es dir gefällt. Also wenn der Sub dir geschlossen gefällt, dann lass ihn soWenn jemand sagt, geschlossen eignet sicht nicht für dich, ohne das ganze Gehört zu haben ... warum solltest du dann auf ihn hören??? [Bezieht sich jetzt nicht auf Andy Y]Wenns dir besser gefällt, dann lass es so!Mfg Daniel
-
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35