Radio passt nicht in Elantra
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 11:28
Hallo erstmal! Fahre einen 2002er Elantra und wollte mein altes Radio wieder in mein jetzt neues Auto bauen. Aber irgendwie passt des nich! In dem Elantra war ein 92er Grundig Radio, das hab ich mit diesen U-förmigen Bügeln Rausgemacht. Soweit so gut! Dann erstmal gefreut, dass ich den Adapter den ich für teueres Geld gekauft hab doch nich brauch. So dann wollte ich den Metallrahmen vom JVC einbauen, hm, passt irgendwie nich, scheint zu groß zu sein. Gut. Noch nen bissel rumprobiert. Aber passt definitiv nich! Jetzt probiert das Radio so einzubauen, hm, passt rein, aber wackelt und hat Luft. Auch nich gut. Erstmal egal is jetzt so drin, auch auf die Gefahr hin das es nach hinten wegrutscht. Hoffe mir kann wer helfen, bin irgendwie Ratlos. Kann ja bei Hyundai nich anders sein als bei anderen Autos oder?Apollo
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
Hi,also ich hatte beim Accent exakt dasselbe Problem. Altes Grundig raus, neues Pioneer rein -> passte nicht in den Rahmen.Ich hab zwischen Rahmen und Radio einfach gefaltetes Zeitungspapier dazwischengeklemmt, passt wie angegossen.Ist zwar 'ne Pfuscherlösung, aber das Problem ist beseitigt.PS: herzlich Willkommen im Forum Greetz Toni
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Wegrutschen dürfte da eigentlich nix, das sollte die Blende vorne verhindern, dass dir das Ding in den Schacht abtaucht.Anstatt Zeitungspapier kann man auch was aus Metall nehmen, dann liegt das Radio nicht so isoliert.Oder man nimmt Gummi oder Filz oder Reste von Dämmmatten, oder sowas das ist dann noch Schwingungsdämpfender als Zeitung.Dann empfiehlt sich ein zusätzlicher Masseanschluss ans Radiogehäuse (Kupferband, Entlötlitze), falls Störgeräusche auftreten.Nachteil immer: das Radio liegt halt nur drin, ist also nicht gegen Diebstahl gesichert.Wirkliche Endlösung ist nur: Cockpitverkleidung ab, den alten Rahmen komplett raus bauen, damit der vom neuen Radio rein passt, aber das ist ein extremer Aufwand.Beim Accent musste ich es so machen, um mein bilischradio rein zu bekommen. Der Rahmen ist jetzt noch drin, weil ich mir den Stress für mein neues JVC nicht mehr machen wollte.Sprich: bei mir isses auch "lose" drin (und klappert demzufolge bei 140, da hat die Konstruktion wohl Resonanzschwingung).
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 11:28
Danke für die schnelle Hilfe! Des geht ja schneller als ich gedacht habe. Alles abbauen tu ich nich, das ist nen bissel Aufwendig. Hab nen Elantra mit Vollausstattung, sprich auch Wurzelholzkram und das ist alles ein Teil vom Aschenbecher bis zum Tacho und weiter, das will ich nicht abbauen. Bleibt wohl doch nur die "Pfuscherlösung". Apollo
-
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 26. Jun 2003, 17:36
Hi, also es gibt auch so kleine Klemmen, die werden links und rechts ans Radio geschraubt, dann passt und hält das! Bei meinem Elantra warn die schon am alten Radio dran! Müsstes entweder beim Händler oder beim HiFifritzen bekommen! Zur Not kannst auch den Einbaurahmen in der Mitte durch schneiden - so hab ichs bei meinem Coupe gemacht- das hält dann auch Bombenfest!mfg