Ölkühler

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
jensemann86
Beiträge: 389
Registriert: So 27. Aug 2006, 14:16

Beitrag von jensemann86 »

wie bestimmt einige wissen, ist ausm sammelkauf ein mocal ölkühler übrig geblieben. würde mir den auch unter den nagel reißen, aber es ist halt immer noch genügend geld, dass meine frau mit dem kopf schütteln wird nun wollte ich wissen, wie sinnvoll es für mich wäre den zu verbauen.fahre nen rd von 2000. hat gerade 105t km runter und fahre hauptsächlich autobahn mit 4000/minvielleicht könnt ihr mir ja sagen, wie sinnvoll so ein einbau für mich wäre
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Wenn du geld rausschmeißen willst bitte. Wozu willst du dein Öl kühlen, fährst du Rennen oder viel unter dauerlast, hast nen Turbo?! Kannst du all diese Fragen mit nein beantworten ist es blos eine nette spielerei aber bringen tuts dir nicht viel...Sowas ist für Renn/turbomotoren die stark belastet werden, wo das Öl ordentlich heiß wird. Aber unter "normalen" bedingungen die wir haben nützt der dir wenig.
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

was fürn ölkühler ..gibts ja auch für servoöl nehm ma an motoröl ^^naja gut großartig belastbarer wir er dadurch auch nich ...rentiert sich vielleicht wenn man bissl gaskrank is ..sprich autobahn linke spur vollgas un das auf dauer ..für stadt denk ich is das sinnfrei..da steht genug eigenkühlung zur verfügung mfg sushi
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

ahja ..servoölkühler ist auch sinnvoll ma anmerk ..weil edas öl dehnt sich unter wärme aus und schäumt ..das wird dadurch vermieden ..ich hab noch son ding ... verbau ihn aber glaub ich nie *anhang
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

richtg sinnvoll ist ein Ölkühler eigentlich immer dann wenn die Öltempereturebn über 120°C (je nach öl) steigen denn duch den Ölkühler sind die Motorbauteile dann wesentlich weniger belastet durch zu hohe Temperaturen, die Lagerschalen und der rest im Motor wird es dir danken..und wer denkt da nur auf der Autobahn die Öltemperaturen in die Höhe schnellen ist im Irrtum, in der Stadt sind die Temeraturen genau so hoch denn es gibt schon weniger kühlung durch den geringern Fahrtwind! also wer seinen Motor liebt und sehr lang an ihm freude haben will ist immer gut beraten mit einem Ölkühler
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Naja, 99% der autos die 200000km und mehr haben brauchten auch keinen Ölkühler Auch wenn der "Verschleiss" vom Motorinneren durch den Kühler sinkt, das ist so minimal, nicht spürbar, ausser du baust den Motor auseinander und schaust mit der Lupe nach.Aber wie gesagt, wenn man das Geld über hat, warum nicht. Kann man immerhin sagen "ich habe nen Ölkühler"
Andy-hbs
Beiträge: 740
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 22:19

Beitrag von Andy-hbs »

also ich habe einen ölkühler drinich wollte noch was an meinem motor leistungstechnich machen mehr leistung kommt durch mehr kraftstoff und mehr krafstoff heißt mehr abwärme
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die Verwendung eines Ölkühlers kommt ja auf den fahrstil an, wer immer schön sanft dahin gleitet, der wird kaum so ein ding brauchen. Wer aber öfters in hohen drehzahlen und unter volllast fährt, für den lohnt das sich schon. Wenn einige eine Öltemperaturanzeige hätten, dann wären die ganz schön überracht, wie heiß das werden kann
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

99% aller s-coupes haben mit weniger als 150tkm n motorschaden, weil das öl viel zu heiß wird... << wo er recht hat ...gibt kaum sqp`s die es über 150t ohne schaden schaffen gibts für ölkühler adapterplatten oder wie funktioniert das ? metallleitung zum kühlkörper oder wie ?
Antworten