Klimaanlage desinfizieren
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 15:48
Hallo,ich fahre meinen 2005er Santa (Vorführwagen mit wenig Kilometern) seit Oktober 2006 . Seit dieser Zeit habe ich diverse Probleme mit den Atemwegen. AndauerndHalsschmerzen, HUsten und Schnupfen. Oftmals kommt das plötzlich und verschwindet dann auch wieder. Manchmal bleibt's länger. Mein Arzt tippt auf eine Allergie aber spezielle Test's haben bis auf einen bekannten Heuschnupfen nichts neues erbracht.Ein Bekannter brachte mich jetzt auf die Klimaanlage (den Zusammenhang zum Santa habe ich bis dahin überhaupt nicht gesehen). Da ich meist mit ausgeschalteter Klimaanlage fahre könten sich dort Pilze und Bakterien bilden ??!?Da der Wagen demnächst wg. der 'Klimatisierung' in die Werkstatt geht (die verhält sich bei aus- und eingeschalteter Automatik für mich nicht nachvollziehbar)wollte ich dort auch mal wegen der Klima nachfragen, wollte aber vorher noch weitere Meinungen einholen (vielleicht ist das auch totaler Quatsch ???).Zur Klimatisierung 2 Beispiele :Motor warm Aussentemp. 14 Grad Innentemp 14 Grad Wunschtemp 20 GradAutomatik ein dann passiert folgendes : Klima an Lüftung auf oben -> kalte Luft (Innentemp bleibt auf 14 Grad)nach zehn Minuten (Autobahnfahrt) wird's etwas wärmer, nach weiteren10 Minuten ist die Innentemp auf 17 Grad gestiegen (dann war ich leider zu Hause)2. BeispielMotor warm Aussentemp. 12 Grad Innentemp 14 Grad Solltemp 20 Grad Automatik aus Gebläse auf Stufe3 dann Solltemp auf 17 Grad geändert folgendes passiertUmluft schaltet sich ein -> Gebläse volle Pulle -> Luftverteilung alles obenLuft kühl Merkwürdig, oder ???Gruss der sensei
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 15:48
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
verkommt hier ja langsam zum Gesundheitsthread, ne aber mal ernsthaft. Wenn ich ne Klimaanlage reinigen lassen möchte, was muss ich alles beachten und was kostet das ca. Ich hab mal im BMW Forum gelesen, dass ein "Mikrofilter" oder sowas auch getauscht werden muss. DIe haben gesagt, dass ohne diesen Filterwechsel die ganze Reinigung quatsch ist, weil die neue Flüssigkeit durch den Filter gleich wieder verdreckt werden würde. was ist da dran, hat das einer schonmal bei Hyundai machen lassen oder geht das auch in ner freien WErkstatt (glaube Vergölst bietet bei uns sowas an). und halt Kosten?
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00