GFK Bearbeite!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 27. Aug 2006, 12:05
Hallo miteinander.Jetzt hab ich mal ne frage an euch GFK- Bastler:Hab mir vor kurzem eine neue Front und Seitenschweller gekauft. Passgenauigkeit super gut, bis auf eine Außnahme... (wie so oft)An den Ecken oben am Radkasten, beim Übergang zum Kotflügel steht des Teil mehr als fünf cm ab!!! Bescheiden...ICH, natürlich gleiche Reklamiert!! Der Händler dann zu mir: JA kommt vor dass man da bissel dran arbeiten muss! ICH: Ja klar! ist ja selbst redent. Gibt keine GFK teile die man net bearbeiten muss! Soweit so gut! Der nächste Satz von dem Händler hat mich dann dazu bewogen diesen Thread zu öffnen:Er meint ich soll den GFK Bisschen mit nem Heissluftföhn bearbeiten und dann so hin drücken biss es passt! Geht das denn??Und wenn ja wie heiss?? oder gibt es andere Lösungen?Bin GFK-Jungfrau, möcht mich da aber mal rein arbeiten. Gruss Pascal
-
- Beiträge: 468
- Registriert: Fr 7. Mai 2004, 17:14
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 20:43
das war dann wohl kein fachman...pass aus,wenn die schürze laminiert wird, dann geschieht das in einer FORM...sprich jede schürze aus dieser form ist gleich...gfk hat eine vollkommende AUSHÄRTEZEIT von bis zu 3wochen...wenn er die schürze nach in der form in einem TEMPEROFEN steckt (meist 80°C) und die dann einige stunden dort drin lässt, dann hat die schürze eine bessere festigkeit...das macht ein fachbetrieb...ich denke mal er hat laminiert,nach 5h entfernt und ab in den versand...wenn die schürze noch nach bittermandel riecht ist sie noch nicht richtig ausgehärtetja jedenfalls bekommst du es nicht mit warmmachen hin,dann lieber laminieren und spachteln
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
die Schweller waren sogar noch ein bisschen feucht also die Front passt wirklich perfekt, bis auf den einen Übergang zum Kotflügel (beidseitig) Und wenn man da die Schürze auseinander schneidet dann bekommt man die nie wieder richtig hin, da man die Schürze direkt an einem Bogen auftrennen müsste um das Teil die 5 cm nach innen zu setzten.In wie weit hat man denn da Chancen zu reklamieren?Greetz der Bruder