Getriebeölwechsel Coupe FX 2,0

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

Hallo, neuer Tag, neue Frage Und zwar wollte ich gleich beim Simmerringwechsel Das fehlende Getriebeöl auffüllen.Frage: Wieviel Getriebeöl ist drin und welches?Hatte vor evtl. ATF Dextron 2 reinzutun.Betriebsanleitung hab ich net also kann ich net nachschaun.Danke schonmal für die Antworten!Gruß Christoph
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Hatte vor evtl. ATF Dextron 2 reinzutun.Um gottes willen, mit dem Zeug ruinierst du auf dauer jedes Hyundai-Schalt-Getriebe (auch wenn das andere hier anders sehn)Der Name ATF sagt es doch schon "AutomaticTransmissionFluid"!Die Schaltgetriebe benötigen mindestens ein GS75W90 (SAE 75W-90; API GL-4; MIL-L 2105)Füllmenge etwas um die zwei Liter, bzw, wenn es beim einfüllen aus der Einfüllbohrung austritt, ist das richtige Füllniveau erreicht.
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

Einwandfrei! Danke!Der Mann kennt sich aus, klasse! Hatte des mit dem ATF mal so vermutet, weil beim Bimmer haut mans ja auch überall rein (Servo, Getriebe- lässt sich im Winter dann besser schalten)Aber dass die Hyundais so Mimosen sind und des net aushalten war ja mal wieder klar *stichel*Danke nochmal Gruß Christoph
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Hatte des mit dem ATF mal so vermutet, weil beim Bimmer haut mans ja auch überall rein (Servo, Getriebe- lässt sich im Winter dann besser schalten)Kann ich leider nicht behaupten, meiner schaltet sich mit dem ATF im Winter ziemlich bescheiden, aber bei BMW heist es ja nicht "Schweres krachendes schalten" sondern "Sportliches knackiges schalten" und Stand der Technik QUOTE Aber dass die Hyundais so Mimosen sind und des net aushalten war ja mal wieder klarTja, deutsche Wertarbeit (Getrag, ZF), hat nix mit Hyundai zutun
hoeflerrr
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Apr 2007, 19:57

Beitrag von hoeflerrr »

mehr gibts dazu net zu sagen, glaub damit wäre alles geklärt
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE mehr gibts dazu net zu sagen, glaub damit wäre alles geklärt
nuerre
Beiträge: 219
Registriert: Di 15. Nov 2005, 16:14

Beitrag von nuerre »

QUOTE (EricTwo @ 22 Apr 2007, 17:04 ) Tja, deutsche Wertarbeit (Getrag, ZF), hat nix mit Hyundai zutun Aber Wertarbeit bei ZF ??? Wer's glaubt ...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Aber Wertarbeit bei ZF ??? Wer's glaubt ...Er hats nicht verstanden
short shrift
Beiträge: 1
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 23:17

Beitrag von short shrift »

Hallo Leute,ich hab auch ein Problem mit dem Getriebeöl beim Coupe J2. Ich hatte vor es zu wechseln bzw. nach zu füllen. Hab mir das Handbuch dazu auch durchgelesen, leider komme ich damit net klar. An der gekennzeichneten Stelle ist nichts! Das einzige was ich finde ist die Ablasschraube vom Motoröl. Wo ist die vom Getriebe??? Bitte helft mir... (Wäre super, wenn jemand ne Abbildung hätte)Gruß an alle!
Memphis
Beiträge: 99
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 16:50

Beitrag von Memphis »

Hi Leute,hab hier ja schon lang nichts mehr gepostet, lasse aber auch mal wieder was von mir hören Der Thread passt gut, deshalb hab ichs mal ausgegraben Unserem J2 gehts super, läuft noch immer wie ein Uhrwerk, mit mittlerweile über 200tkm auf der Uhr Werde Anfang nächste Woche nen Ölwechsel machen und dachte mir ich wechsel dabei gleich noch das Getriebeöl mit, mittlerweile geht der Wagen etwas schwer zu schalten. Ich glaube zwar nicht, dass das Öl Wunder ausrichten wird, aber dem Getriebe wird das mit Sicherheit nicht schaden Übrigens hatten wir seit wir den Wagen haben nie Probleme, bis aufs Getriebe. Bereits 2 mal gingen nur bestimmte Gänge zu schalten. Ursache war folgendes (festhalten ): am Aschenbecher rutschte während dieser aufgemacht wurde ein Feuerzeug runter ins Schaltgestänge und Blockierte die Gänge. Nach dem das ein Bekannter Mechaniker gerichtet hatte, hatten wir ewigkeiten Ruhe. Bis Gestern. Ich dachte super, das wars mit dem Wagen...Bei der "Reparatur" stellten wir fest, dass sich eine Schraube der Verkleidung gelöst und wieder das Gestänge blockiert hatte... So Fehler "repariert" man gerne Naja ich möchte jetzt auch nicht zu sehr abschweifen...Wollte euch nochmal nach der genauen Menge fragen, reichen 2l 75W-90 für eine Füllung aus? Oder sind es etwas mehr? Muss nämlich das Öl noch besorgen und möchte nicht zuviel aber erst recht nicht zuwenig kaufen und dann Ärger haben.Und weil das hier angesprochen wurde, sind die Ablass- und Einfüllschrauben wirklich so schwer zu finden oder sollte man das als ein normalsterblicher Schrauber ohne Probleme finden? LGMemphis
Antworten