Vollkasko - Leistungen?
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
ich habe 150 Selbstbeteiligung bei meiner VK !Ich habe ein Wertgutachten machen müssen für die Versicherung !Kosten ca.90 Euro !Selbstbeteiligung sind nur einpaar Euro unterschied zu 350 waren ganze 2 Euro im Monat ! Also wenn du den Wagen nicht Mutwillig verblässt dann zahlt die VK !Zum Beispiel du schießt von der Straße ab oder nimmst einen die Vorfahrt !Beschädigung durch dritte ist auch dabei und das ist gut so !Man muss sich eben nur überlege ob der Schaden eine Höherstufung in der Versicherung wert ist
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
bei Diebstahl kommt nicht die Vollkasko dafür auf,sonderndie Fahrzeug Haftpflicht Teilkasko,alle Rechnungen müßen auf dein Name sein,wenn Privat gekaufte Sachen,reicht ein Kaufvertrag vom Verkäufer unterschrieben,bei Beschädigung,wie es jetzt gerade bei gamble ist,dassein Betrunkener den ganzen Wagen Zerkratzt hat und der den Schadennicht bezahlen kann,könnte wenn gamble eine Vollkasko hat,die den Schaden (die Lackierung)bezahlen,aber er würde in der Schadenklassesteigen,also muß er vor Gericht Klagen,Wertgutachten brauchst du nicht,es werden nur die Schäden geschätzt,wenn du die 10000€ nicht Finanziert hast,würde ich keine Vollkaskoabschließen,weil der Schaden nach dem Zeitwert der Fz berechnet wird,die bezahlen dir dann keine 100% des Schaden aus,gruß Horst
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
@kawa846genau so is es, wenn ich nich selber auch ab und zu eine Autoversicherung verkaufen würde, würd ich ja glatt sagen sind eh alles Verbrecher die Versicherungen anders is es auch nich mehr zu erklären das jeder andere Beiträge zahlt obwohl selbe auto,schadenfreiheitsklasse und so hat, alle die sich da ein bisll auskennen wissen was ich meine Ps: unter Autowert 15.000 lohnt sich VK erst bei 30%
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
für mich selbst kommt VK nur bei einem Neuwagen in Frage. auch bei meinem Gk hab ich keine auch wenn ich ihn finanziert hab. denke nicht das sich das rechnet bei nem gebrauchten wenn man die VK in Anspruch nimmt. 1. steigt der Beitrag und 2. bekommt eh nicht so viel das man den selben dafür wieder bekommen würde. Eigentlich ist es doch bei jeder Versicherung so das nur der Versicherer dran verdient. Ich meine wie oft muss man normalerweise ne VK in Anspruch nehmen? Natürlich sind solche Sachen wie bei Gamble ärgerlich aber wenn man jetzt immer einbezahlt nur um einmal nen Schaden von 6000€ zu begleichen da steht wohl ein dickes Minus hinter.Wann man natürlich öffters sehr hohe schäden hat dann rechenet es sich wohl besser.also eher was für leute mit teuren Autos ab 20.000€
-
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 21:34
QUOTE Wann man natürlich öffters sehr hohe schäden hat dann rechenet es sich wohl besser.Woher kommt eigentlich immer der irrige Gedanke, dass sich eine Versicherung "rechnen" muss? Wieso meinen so viele, dass ich bei einer Versicherung das wieder rauskriegen muss, was ich irgendwann bezahlt habe?Mann, das ist doch nicht Sinn und Zweck einer Versicherung...Eine Versicherung soll mich finanziell absichern - und genau diese (von mir gekaufte) Leistung erbringt sie, sobald ich meine Prämie bezahlt habe. D. h. sie soll mich sorglos machen, zumindest weitestgehend - eben so weit gehend, wie ich in eben diese Sicherheit und Sorglosigkeit mit meiner Prämie und dem damit verbundenen Vertrag investiert habe.Man verwechsle eine Versicherung bitte nicht mit einem Automaten:Es ist nicht so, dass da was kaputt ist, nur weil ich was eingezahlt habe, ohne dass sofort etwas mit entsprechendem Gegenwert rauskommt.Nur mal so zum Nachdenken...