Fensterscheibenproblem + Zentralverriegelung
-
DerDaniel
- Beiträge: 30
- Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32
Hallo,jetzt also schon der zweite Thread, den ich wgn Problemen mit meinem neuen Hyundai eröffnen muss Habe dieses Tutorial (http://home.arcor.de/garagenverkauf/_Au ... eidung.htm) gefunden, und wollte auch gleich meine Türverkleidung neu machen.Leider musste ich als allererstes festellen, dass hinten links meine Fensterkurbel defekt ist.. nachdem ich die verkleidung ab hatte, konnte ich sehen, dass die Fensterscheibe garnicht in der halterung die sie hoch und runterzieht befestigt ist.Hier nochmal mit Bild (sry wgn Qualität):(könnt ihr das bild sehen? wenn nicht, siehe hier: http://www.danielobst.de/auto/fenster.jpg)man sieht hier die halterung im querschnitt, der rote strich müsste der rand des fensters sein. Halterung fährt auch hoch und runter, fenster bleibt aber oben.Dann habe ich noch folgendes entdeckt:Ich glaube mein Auto hatte mal Zentralverrieglung!Man schaue sich folgendes Bild an:(könnt ihr das bild sehen? wenn nicht, siehe hier: http://www.danielobst.de/auto/zentral.jpg)oder wofür ist sonst der schwarze kasten da, der eine mechanik zum öffnen und schließen der tür hat und noch eine kabelverbindung nach vorne..? kann ich den leicht ersetzen (dann ja wohl auch gleich 4 mal )?Vielen Dank für die Hilfe!
-
e_vision
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:10
moin, zur scheibe:das foto hättest du dir auch sparen können am besten wie folgt vorgehen: scheibe rausnehmen und unten, wo sie in die halterung kommt, gründlich säubern (wenn du schonmal dabei bist, kannst du auch gleich die ganze scheibe sauber machen) die halterung auch so gut wie möglich von kleberückständen befreien. dann etwas karrosseriekleber in die halterung quetschen, die scheibe wieder in die führungsschienen einführen und in die frische klebemasse drücken - aushärten lassen - fertig. habe bei mir in der beifahrertür mit 2-komponentenkleber gearbeitet - das hält bis heute, aber karrosseriekleber ist die besser wahl. mfg e_vision
-
Tsaphiel
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
freut mich, dass dir mein Tutorial gefällt.Dein Zentralverriegelungsbild sagt mir, dass der Vorbesitzer da dran rumgefummelt hat. nach der Serien-ZV sieht das nicht aus.Evtl mal dilletantisch ne FB reingerüstet. Hast du das loch in die Nässeschutzfolie gemacht oder war das schon?Stimmt: Normalerweise hat der Karren ZV Serie, wenn da was nicht ging tippe ich mal auf den Vorbesitzer, Fabrikneu wird der X3 ja nicht sein.Also Fluch ma nicht auf Hyundai, wenn sich da so ein Low -Quality Pimper dran vergangen hat.Mit dem Fenster, das kann allerdings wirklich am Hersteller liegen. Meins ist auf der Fahrerseite 4 Tage nach kauf in die Tür gefallen. Wurd aber endkulant sofort getauscht!freu mich aber grad voll, so viel neue X3er hier
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Das Problem mit der "abgeleimten" Scheibe kenne ich auch. e_vision hat dazu schon ne spitzen Anleitung gepostet. Zur ZV:Die gibts im X3 Serie. Leider geht die irgendwann kaputt. Der Grund liegt wohl darin, dass z.b. das ZVmodul und der Fahrertür (was meiß als erstes kaputt ist) so (bescheiden) angebracht ist, dass eindringendes Wasser genau auf die mechanik läuft und das Innenleben langsam aber sicher vergammeln lässt. Also wäre der erste Ansatz zu Reparatur der ZV immer die Fahrertür. Das Modul ist im übrigen ein Ersatzteil, welches auf dem Schrottplatz immer als erstes fehlt Tipp: Die Nässeschutzfolie sollte wenn möglich im Ganzen (einem Stück) abgezogen werden, die hat ihren Namen nicht umsonst QUOTE jetzt also schon der zweite Thread, den ich wgn Problemen mit meinem neuen Hyundai eröffnen muss Im allgemeinen ist bekannt, dass der X3 sehr Zuverlässig ist, aber einige probs mit z.b. ZV, FH also Elektrik hat. Wenn ich das sehe hast du eben gerade alle beide Schwachpunkte erwischt. Das sollten aber die einzigen sein. Kopf hoch!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
DerDaniel
- Beiträge: 30
- Registriert: So 11. Mär 2007, 16:32
Die Nässeschutzfolie war schon so eingerissen und ist bei den anderen Türen garnicht vorhanden.. Soll/Muss ich die ersetzen?Also das Fenstproblem bekomme ich in den Griff, die Scheibe hatte sich da noch irgendwie doof mit dem Gummi verwurstelt, aber das schaffe ich schon zu reparieren wie sollte ich jetzt am besten bei der Zentralverriegelung vorgehen? Wo bekomme ich da am besten ersatz und mit wieviel kosten darf ich rechnen. Von so universal-ZV wurde mir abgeraten..