BMW E60 Seitenblinker am GK (Universal Anwendbar)

Antworten
GK_SBG
Beiträge: 278
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48

Beitrag von GK_SBG »

Hallo mal wieder !Ich steh total auf die neuen 5er-BMW Seitenblinker und dachte mir, dass muss doch machbar sein die zu verbauen.. ca eine Woche nach der Idee war´s geschafft und sieht jetzt so aus:*klick-zum-vergrößern*Denk mal das sollte auch bei anderen Fahrzeugen passen, einfach mal probieren!Hier nochmal zum Unterschied die E60 blinker und die (ebenfalls nicht serienmäßigen) weißen Seitenblinker des Tiburon (selbe Form)Aber bevor es auch bei euch so aussieht, braucht es etwas Arbeit und folgendes Zubehör:- BMW E60 Seitenblinker (komplett) vom BMW Händler eures Vertrauens (~30€) Blinkleuchte links: 63 13 7 165 741 (16.42€) Blinkblinkleuchte rechts: 63 13 7 165 742 (16.42€) - Danke an EricTwo für die Typenbezeichnung- Lötwerkzeug (Lötkolben, Lötzinn, etc.)- Stromkabel ca 1 Meter - am besten gleich mit 2 Leitungen (siehe Bild weiter unten)- Stanleymesser / Teppichmesser und am besten eine kleine Säge (zum kürzen der Plastikfassung)- ggf. eine Zange zum abisolieren des Stromkabel- Einen ganz dünnen Schraubenzieher (zum verbiegen der Fassung --> siehe Bild unten)- Isolierband- Pro Blinker je nach Geschick & Können ca 10-20 Minuten ZeitSo auf gehts:Als erstes nehmt ihr mal den E60 Seitenblinker und geht damit zu eurem Auto.Entfernt den Originalseitenblinker - Beim GK ist der geklipst (mit so einer Spange)! Das heisst ihr nehmt einen kleinen Schlitzschraubenzieher, wickelt am besten zur Sicherheit noch ein Stofftuch herum damit ihr nichts zerkratzt und hebelt ihn vorsichtig von der hinteren Seite - also die bei der Fahrertüre - heraus (am Stecker ist hinten ein Knopf - den drücken und gleichzeitig ziehen) Der blinker geht beim ersten mal vielleicht ein wenig Streng raus, aber keine sorge das Teil ist robust gebaut - ruhig mal fest andrücken! Nachdem ihr das habt, haltet mal den E60 Seitenblinker an und schaut euch an wieviel von der Halterung am E60 Sb. gekürzt werden muss. Ich habs mal vorsichtig mit ca 3 MM probiert. Zeichnet euch das ein (am besten mit dem Schraubenzieher einritzen)Dann ab zur Werkbank / Schreibtisch Jetzt nehmt ihr den E60 Sb. und schneidet mit dem Stanleymesser den Teil weg, den ihr markiert habt. Damit das ganze auch wieder eine Ritze bekommt in der das Metall "einrasten" kann, müsst ihr jetzt natürlich wieder einen kleinen Teil einschneiden - logisch oder? *gg*Wenn das geschafft ist, gehts an die Fassung..Mit einer 90° Drehbewegung (glaub ich) lässt sich die Fassung aus dem SB. lösen und rausziehen .. also raus damit Dann die Lampe die drinnen steckt sicherheitshalber gleich mal bei Seite legen.Jetzt nehmt ihr das Stanleymesser oder eine kleine Säge und schneidet einen Teil der Fassung weg, sodass ihr leichter löten könnt und es ca so aussieht:Wenn das geschafft ist, nehmt ihr das Kabel und schneidet, falls vorhanden, den abisolierten Teil ab, dass es dann ca so aussieht:Ich hab dann nur einen ganz kleinen teil oben schräg abisoliert damit ich es besser anlöten konnte (vielleicht 1-2mm)Jetzt steckt ihr das Kabel einfach über einen der Zapfen die herausragen, lasst aber unten ein kleinen teil des Zapfen frei (zum anlöten)Wenn das geschafft ist, könnt ihr die Zapfen bisschen auseinander biegen damit ihr mit dem Lötkolben besser rankommt.Jetzt solltet ihr eine ruhige Hand haben damit nix daneben geht..das sollte dann wenns fertig ist ca so aussehen:Selbes Spiel nun mit dem 2. Kabel & Zapfen.Wenn auch das geschafft ist, wird das andere Ende des Kabel abisoliert und zusammen gedreht. Gut jetzt nehmt ihr den Hyundai Seitenblinker, mit der Drehbewegung wie gehabt herausnehmen, Lampe herausziehen.Jetzt seht ihr auf der Seite des Steckers so kleine Löcher (bei denen die Metallteile oder was das ist befestigt sind) die biegt ihr mit einem kleinen Schraubenzieher ein bisschen hervor, damit das Kabel besser reinpasst.Jetzt die Kabel dort reinstecken. Da kein Plus und Minus angegeben ist, hab ich einfach geschaut das ich jeweils den selben Pol mit dem selben des anderen verbinde. Hat bei mir tadellos funktioniert *gg*Wenn ihr das habt sollte es so aussehen:gut.. nun wird das ganze gelötet und sollte dann wenns fertig ist gut halten und so aussehenJetzt zum Schluss jeden Kontakt mit Isolierband einzeln abkleben. Ich hab dann Sicherheitshalber noch den kompletten Stecker jeweils mit Klebeband umwickelt um sicher zu gehen das dort kein Wasser eindringt - vorallem so lange der kleine Spalt noch nicht verkittet ist.habs mittlerweile nochmal verschoben und sieht nicht ganz so extrem aus wie auf dem foto hier (wird noch aktualisiert)---> Wenn das alles geschehen ist steckt ihr den Blinker mal an und drückt auf eurer Funkfernbedienung "lock" bzw. "unlock" damit ihr seht obs funktioniert. Wenn alles läuft, könnt ihr den Blinker nun mit etwas Gewalt hineindrücken!Schaut auch auf den Neigungswinkel des Blinker... wenn er vorne zu weit nach unten schaut wirkt das gleich GANZ anders.. hab da lange rumgespielt *ggg*Viel freude beim Basteln Lg,Chris
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

Hi Chris,tolle Einbau Anleitung, super Bilder....gruß Horst
CruizinKev
Beiträge: 2739
Registriert: Di 23. Nov 2004, 09:14
Kontaktdaten:

Beitrag von CruizinKev »

schön sauber verlötet LOLaber allgemein siehts gut aus! hätt aber schwarze blinker rangemacht...
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

Super Anleitung Werde die Option für meinen Accent auch mal offen halten. Danke Dir greetz B:B:F:L
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Man sollte vollständigerhalber noch die Teilenummern erwähnen Diese wäre:Blinkleuchte links: 63 13 7 165 741 (16.42€)Blinkblinkleuchte rechts: 63 13 7 165 742 (16.42€)mfg
GK_SBG
Beiträge: 278
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48

Beitrag von GK_SBG »

QUOTE (CruizinKev @ 9 Feb 2007, 17:05 ) schön sauber verlötet LOL *muhahaha* fürst erste oder 2. mal löten find ich is es wunderschön geworden hab mir so ein billig-lötset geholt und gut wars gar nicht gewusst das die auch in schwarz gibt??!kenn die nur in klarglas und orange!aber ich wollts so oder so in klarglas haben ... gibt ne schönere linie mit den chrom-türgriffen schaut in echt sogar noch besser aus als auf den fotos *yeeeeah*nächste woche wird dann der spalt verkittet und lackiert =) aber in der werkstatt
Zanst
Beiträge: 124
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 22:17

Beitrag von Zanst »

Ist nicht schelcht Aber ja ist ein aber der ist kleiner als der originale
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Wow, eine weitere klasse Anleitung von dir! Mach mal weiter so!
GK_SBG
Beiträge: 278
Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48

Beitrag von GK_SBG »

QUOTE (Don Flocke @ 9 Feb 2007, 19:16 ) Wow, eine weitere klasse Anleitung von dir! Mach mal weiter so!  Danke =)Die nächste Anleitung wird "Einbau NOS-Anlage (ZEX) im GK" *hehehe*schon bestellt und am weg *yeeeaaah*QUOTE Ist nicht schelcht  Aber ja ist ein aber der ist kleiner als der originale  ja ist eine spur kleiner.. mit dem bloßen auge wenn man daneben steht aber kaum sichtbar.bin aber nächste woche wie gesagt in der werkstatt, den kleinen spalt verkitten lassen. dann ists gut =)kann dir mal eine aktuelle nahaufnahme machen. jenachdem wie man den Blinker positioniert ist der spalt größer oder kleiner... aber alles in allem sieht man ca 2-3 mm beim derzeitigen Neigungswinkel / PositionierungQUOTE Man sollte vollständigerhalber noch die Teilenummern erwähnen smile.gifDiese wäre:Blinkleuchte links: 63 13 7 165 741 (16.42€)Blinkblinkleuchte rechts: 63 13 7 165 742 (16.42€)Hab ich oben (dankend) dazu geschrieben
Antworten