Lichter Flimmern bei Bass
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07
hi leutz,ich habe ne ziemlich heftige anlage inside und jetzt habe ich schon von anfang an das problem dass ich, wenn ich licht anhabe die scheinwerfer, innenbele3uchtung, sogar das radio flimmern. immer wenn der bass kommt wirds dunkler. sieht ganz schön verwirrend aus für die die mir entgegenkommen. brauche ich ne power cap, oder ne neue batterie?-info: meine jetztiger batterie ist nach dem motorumbau leergewesen und ist auch schon ziemlich alt.
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
Hi,normalerweise reicht in dem Fall der Einbau eines Caps. Damit sollte (!) das Problem behoben werden. Falls nicht, dann musst du deine Stromversorgung weiter ausbauen, in Form eines weiteren Caps oder sinnvollerweise mit einer Zusatzbatterie.Poste mal bitte deine Komponenten und den Querschnitt des verlegten Powerkabels.Greetz
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48
wo wir grad beim Thema Zusatzbat. wären.. Wie lädt sich die dann eigentlich? Häng ich die einfach zur Lichtmaschine dazu??Hab ja im GK die Voltanzeige, und wenn ich an der Ampel steh und Klima an ist und die Anlage volles rohr läuft gehts schon mal schnell runter auf 12 V (von 14) und dann wird bei mir auch das licht schwächer und beim Hämmern des Bass fangt das licht an zu "flackern"120er Querschnitt? gibts das? kann das sein?Hab auf jeden fall ein ultimativ fettes Kabel *lach* (ca. so dick wie mein kleiner Finger *ggg*)Momentan (weils mir zu kalt zum basteln ist) hab ich nur eine Endstufe von Audiobahn mit nem Pioneerwoofer.. 2 andere Endstufen warten aber noch auf sachgemäßen Einbau !
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 9. Aug 2005, 12:23
Hallo HammelsonDer Vorschlag von Don Flocke mit dem Kondensator ist ganz gut, solltest du wirklich machen, fals du keinen hast.Doch leider hast du einen J-2 (wie ich) und darin, wie ich laut deinen Bildern vermute einen Boa Bandbass Sub .Laut meinen Analüsen, übrigens mit meinen Freund gemacht, der bei MB-Quart Lautsprecher Ingeneur ist , ist es für den J-2 besser einen geschlossenen doppel 30er Woofer zu nehmen.Z.B. Von Sinuslive 2 x SLW 300 mit mindestens 800 Watt (reelen) Leistung pro Woofer.Resultat Mehr Bass "Wirkung" Weniger Energie bedarf ???MFG DennisPS: Zusatzbatterien sind erst ab 3000Watt (reelen) sinnvoll.
- AccentLantra
- Beiträge: 1178
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
QUOTE (Melchior @ 4 Feb 2007, 23:03 ) und das mit der zusatzbat erst ab 3kw ist auch völlig schwachsinn. hart ausgedrückt, aber dem stimme ich zu, ganz klar.@accentlantra: was meinst du mit "500 W über Amp hinten"? den Subwoofer? hat die Batterie noch genug Substanz und Saft? Ansonsten einfach Cap dazwischen klemmen, die 30€ Investiton lohnt sich meist schon.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48
QUOTE (Melchior @ 4 Feb 2007, 23:03 ) so dick wie kleiner finger klingt mir eher nach nem 12mm² kabel...was für eine endstufe ganz und gar nicht ultimativ dick ist, sondern eher fast das minimum meine finger dürften etwas wurstiger gebaut sein als deine *lach*wollts jetzt genau wissen und hab nachgemessen (lineal drunter gehalten.. wollt nicht extra jetz rausschrauben)sind so ca 17 oder 18mm was ich jetzt so erkennen konnte *gg*und das ist wenig?das kabel passt nicht mal ganz in das loch von der endstufe.. von daher dachte ich das das schon etwas wuchtig sein dürfte *gg*
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
QUOTE (GK_SBG @ 4 Feb 2007, 23:28 ) sind so ca 17 oder 18mm was ich jetzt so erkennen konnte *gg*und das ist wenig? es passt zwar nicht wirklich zum Ausgangsthema (ok, indirekt schon -> mangelnde Stromversorgung), aber jut. Ich nehme jetzt mal an, dass du 16er-Kabel hast, dass ist selbst für 'ne gute Einsteigeranlage zu wenig. Kommt natürlich immer darauf an, was deine Endstufe im Stande ist (wirklich) zu leisten. Gibt da 'ne Tabelle, in der die empfohlenen Querschnitte pro Leistungsstufe aufgeführt sind. Ich reiche es nach...edit: tadaaa
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 20:55
moin also ein Kondensator brauchst du auf jenden fall würd ich mal so sagen ^^aber bei den würd ich auch aufpassen ^^ da gibt es auch versteckte schwarze schafe du musst dr vorstellen du nimmst eine Flasche bier und ein Einwegglas füllst beide mit Wasser und drehst bei gleichzeitig um.Was wird wohl eher leer sein? Und genauso ist das mit den Kondensatoren ^^Deshalb lieber einen teureren Kondensator als die scheiss dinger für 30 euro^^ Der soll halt nur in dem Moment wo dein Woofer mal ganz kurz saft braucht um den bass richtig zuspielen (im millisekunden bereich) den Strom und da ist die Batterie zu langsam iss bzw. der dann auf einmal soviel saft zieht das alles bei dir flackert und deshalb schaltet man da ein Kondensator dazwischen der die Aufgabe übernimmt und den strom für den kurzen moment der Endstufe gibt.Sowas also nicht ^^~KLICK~Dann speckulier lieber auf solche Marken die eh gutes hifi-equipment machen wie HIFONICS...Rockford Fosgate.....usw...... aber kein MC FUN MFG