Hilfe:Motor Sonata 2.0 klappert wie ein Diesel

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
neuz8
Beiträge: 9
Registriert: Di 9. Jan 2007, 01:37

Beitrag von neuz8 »

QUOTE (shila1223 @ 4 Feb 2007, 13:57 ) Wer kann helfen?Fahre einen Sonata II (Typ y-3) Bj. 1995 Limo mit 102 kw.Mein Motor klappert wie wild und verrückt und läuft nicht rund. Meine Schrauber  sagen Motorschaden, Zylinderkopfdichtung muss gewechselt werden. Auch soll die Ausgleichswelle nicht mehr ganz flott sein.Möchte gleich Zahnriemen und andere notwendige Teile wechseln lassen denn wenn der Motor fast auseinander ist, kann man das ja mitmachen.Kann mir jemand sagen welche Teile gewechselt werden sollten? Vielleicht auch bitte gleich mit genauer Angabe der benötigten Teile. Es waren Teile wie Zylinderkopfdichtung, Umlenkrolle,Ausgleichswelle, Zahnriemen, Luftmassenmesser im Gespräch.Vielen Dank für eure schnelle Antwort.P.S.:Ich hab`s satt mit Öffentlichen zu fahren.Gruß Shila vorweg ich bin kein experte also bitte nicht hauen wenn ich was nicht ganz richtiges sage:also mein kopfdichtung war auch hin und ich habe KEIN klacken und klappern oder andere geräuschveränderungen vernommen! ob die kopfdichtung hin ist merkste wenn öl und wasser(kühler) sich zb vermischenalso riecht das wasser nach abgasen? verlierst du wasser ohne ein leck zu haben?ist dein motoröl wie Kaba? also schaumig seltsam braun oder sowas in die richtung...Für das reine ersetzen der Zylinderkopfdichtung brauchst du folgendes:-Kopfdichtung-Krümmerdichtung-Zylinderkopfschrauben-ventildeckeldichtungdas wären ca 150 euronenzahnriemen habe ich bei mir nicht gewechselt...war noch lange nicht an derzeit, aber ist wichtig also im zweifel WECHSELN...wenn der reißt is alles im eimer!wenn die kopfdichtung überhaupt dein problem ist... sollte wirklich die kopfdichtung hin sein kannste das ja testenund wenns die kopfdichtung ist dann gut, wenn der kopf geplant werden muss brauchtse noch zusätzlich:-ansaugkrümmerdichtung-und die dichtung an den teilern wo die wasserschläuche dran sindsind glaub 30 euronen oder sowas Umlenkrolle,Ausgleichswelle, Zahnriemen, Luftmassenmesser mit der Kopfdichtung zutun haben ist mir schleierhaft...*edit*lässt dus nicht in der werkstadt machen dann brauchste noch-zahnrimensteuerung (wobei dass kann ich dir auch sagen: oben parallel zum kopf und unten ist ne markierung)-drehmomente der Zylinderkopfschrauben
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Vielleicht ne blöde Frage, aber: Ölstand mal kontrolliert? Ausser hin und wieder mal nen defekter Hydrostößel und defekter Torsionsdämpfer (Kurbelwellenriemenscheibe) und Zahnriemenspanneinrichtung, wüsste ich nicht, was bei den 95er Sirius-Motoren kaputt gehn sollte und dann klappert, und schon garnicht die Kopfdichtung.Ausgleichswelle ist nicht mehr ganz flott? Wie haben denn diese Hohlkörper (sorry) das herausbekommen? Geröntgt?Und wenn der Zahnriemen gewechselt wird, muss der Luftmassenmesser natürlich auch gewechselt werden, weil der ja so stark beansprucht wird und dementsprechend auch verschleisst. *ironie-modus aus*Sorry, ich weiss ja nicht, was für Flachzangen du an dein Auto ran lässt, aber such dir bitte jemanden, der Ahnung davon hat.mfg
Antworten