August 2003
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Hyundai auf der Internationalen Automobil-AusstellungIdeen - Konzepte - PremierenVom 13. bis 21. September dieses Jahres schlägt das Herz der Autowelt in Frankfurt am Main. Wenn sich die Messetore zur Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) öffnen, ist natürlich auch Hyundai mit dabei. In Halle 4 auf Stand A14 zeigt das Unternehmen auf seinem fast 1.500 Quadratmeter großen Stand insgesamt 18 Fahrzeuge, darunter auch eine aufregende Studie sowie mehrere Europapremieren.Studie Coupé/Cabrio: Keine Kompromisse„Wann kann man den kaufen?“ Um die während der IAA am häufigsten gestellte Frage auf dem Hyundai Stand heute schon vorherzusagen, bedarf es keiner prophetischen Kenntnisse. Denn die Coupé /Cabrio-Studie wird nicht nur in Halle 4, sondern auf der gesamten IAA zu den Highlights zählen. Basis für das Konzept-Car ist das sportliche, für sein schwungvolles Design bereits häufig gelobte Hyundai Coupé. Dessen Linienführung wurde auch für die Studie beibehalten, allerdings verfügt die Studie über ein elektrisch bewegbares 3-Stufen-Glasdach. Dieses hat Hyundai in Zusammenarbeit mit der auf solche Aufträge spezialisierten Osnabrücker Karosserieschmiede Karmann entwickelt. Auf Knopfdruck verwandelt sich das Fahrzeug damit zunächst der in einen Targa und in einer zweiten Stufe in ein echtes Cabriolet. Der Vorteil dieses Konzepts: Der Fahrer geht keinerlei Kompromisse ein und verfügt sowohl über ein vollwertiges Targa/Cabrio, als auch über ein echtes Coupé mit entsprechenden Vorteilen in Sachen Geräuschentwicklung und Wetterschutz. Bereits auf der IAA vor zwei Jahren hatte Hyundai mit der Designstudie Clix ein 4x4 Sport Coupé mit elektrisch verstellbarem Glasdach vorgestellt, das im Hyundai Designcenter Eschborn entwickelt worden war. Mit dem Coupé/Cabrio geht Hyundai jetzt noch einen Schritt weiter. Ob das Fahrzeug jedoch in Serie geht, wird nicht zuletzt auch von den Reaktionen auf der IAA abhängen. Die Marktchancen wären auf jeden Fall alles andere als schlecht, prognostiziert zum Beispiel das Essener Marktforschungsunternehmen R. L. Polk Marketing Systems solchen Fahrzeugen eine große Zukunft. Bereits in den nächsten acht Jahren soll sich deren Marktanteil in Deutschland mehr als verdoppeln.Neuer Hyundai Elantra feiert EuropapremiereEine sorgfältige Überarbeitung ließen die Hyundai Ingenieure dem in der Mittelklasse angesiedelten Elantra angedeihen. Auf der IAA feiert das in vielen Bereichen nochmals verbesserte Fahrzeug seine Europapremiere. Ins Auge fallen beim neuen Elantra vor allem die überarbeiteten Partien im Heck und Frontbereich. Innen sorgen leicht veränderte Instrumente und Polsterungen sowie neue Farben für einen frischen Gesamteindruck. Das hohe Sicherheitsniveau wurde nochmals im Detail verbessert. Der Elantra verfügt nun für den Crash-Fall über eine automatische Türentriegelung, die 2,0- Liter-Versionen zusätzlich über eine Traktionskontrolle. Deutlich aufgewertet wurde die Serienausstattung. Sie umfasst nun auch eine Außentemperaturanzeige im Bordcomputer sowie eine Bereifung der Dimension 195/60R15 (1,6-Liter-Variante). Die 2,0-Liter-Versionen fahren zusätzlich mit Leichtmetallfelgen und verfügen über eine Klimaautomatik sowie Lederlenkrad/-schaltknauf. Wie bisher wird der Elantra in einer viertürigen Stufenheck- sowie einer fünftürigen Fließheckversion angeboten. Für den Antrieb stehen drei Motoren zur Wahl: Neben dem bekannten 1,6-Liter mit 77 kW/105 PS und dem 2,0-Liter Common Rail-Diesel mit 83 kW/113 PS steht auch ein neuer Zweiliter- Benziner mit variabler Ventilsteuerung zur Verfügung. Die Top-Motorisierung leistet 105 kW/143 PS und damit vier PS mehr als der bisherige Zweiliter-Benziner. Im Handel wird der neue Elantra ab 10. Oktober stehen. Die Preise beginnen bei 16.990 Euro und liegen damit ausstattungsbereinigt je nach Modell bis zu 1.100 Euro unter denen des Vorgängers.Premiere für den neuen Atos PrimeMit dem neuen Atos Prime feiert auf der IAA ein echtes Weltauto seine Premiere. Die neue Generation des erfolgreichen Kleinwagens wird in Indien produziert und auf fast allen Hyundai Märkten verkauft. Über eine Einführung in Deutschland ist derzeit noch nicht entschieden. Das Werk Chennai in der Nähe von Madras gehört zu den modernsten Produktionsstätten des Konzerns. Hyundai stellt dort jährlich 150.000 Fahrzeuge in höchster Qualität her. Der neue Atos Prime – in Indien als Santro Xing der erfolgreichste Kleinwagen – glänzt mit einer sportlichen Linienführung, integrierten Stoßstangen und modernen Scheinwerfern. Als Kleinwagen mit deutlichem Fokus auf Komfort und Funktionalität verfügt er über ein Dreispeichen-Lenkrad, übersichtliche Instrumente, hochwertige Polster, eine 50:50 geteilte, umklappbare Rücksitzlehne und -bank sowie je nach Version über elektrische Fensterheber auf allen Plätzen. Zum Antrieb steht ein moderner 1,1-Liter Benziner mit 46kW (63 PS) zur Verfügung.Getz goes DieselWie kaum ein anderer asiatischer Hersteller hat Hyundai sehr schnell die Bedeutung von Dieselmotoren für den europäischen Markt erkannt. Fast für die gesamte Modellpalette stehen moderne Common Rail- Motoren zur Verfügung. Auf der IAA feiert nun auch der Getz mit Dieselmotor seine Premiere, ab 10. Oktober steht er bei den Händlern. Wie beim Matrix und beim Accent sorgt auch beim Getz dann der bewährte 1,5- Liter-Motor mit 60 kW/82 PS für den Vortrieb. Der agile Dreizylinder entwickelt ein maximales Drehmoment von 191 Newtonmetern, das dieseltypisch bereits bei 2.000 Umdrehungen in der Minute anliegt. Derart motorisiert spurtet der Getz in 13,9 Sekunden von Null auf Hundert km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 170 km/h. Ein weiterer Vorzug dieses Triebwerks ist seine Sparsamkeit, der Getz Diesel benötigt im Mix nur 4,8 Liter. Die Ausstattung des Getz 1.5 CRDi ist mit der des 1,3-Liter Benziners weitgehend identisch, umfasst jedoch zusätzlich noch einen Dachkantenspoiler, Scheibenbremsen hinten sowie eine Motorabdeckung. Die Preisempfehlung für den Getz Diesel liegt bei 12.890 Euro (Dreitürer) bzw. 13.390 Euro (Fünftürer).
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 2. Apr 2003, 08:45
Also ich werd diemal auf jeden Fall auf die IAA gehen - allerdings als normaler Messebesucher und nicht mehr als Hostesse! Besonderes Interesse gilt natürlich dem Hyundai-Stand. Finde es schonmal einen Fortschritt, daß Hyundai aus der abgelegen Halle 9 in die Halle 4 umgezogen ist!Geht sonst noch Jemand von Euch hin?
-
- Beiträge: 399
- Registriert: Di 5. Nov 2002, 17:30
-
- Beiträge: 695
- Registriert: Mo 21. Okt 2002, 15:32
"Getz goes Diesel"scheint ja doch ganz gut zu sein der motor bin auf alle fälle zu frieden.und jetzt auch noch im getz.fin dich klasse!denke mal das hyundai mit der diesel reihe gut ankommt in deutschland.wenn einer infos zu den diesel motoren und testberichte hat her damit.will alles haben.mfg kevin
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 11. Jun 2003, 11:24
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 11. Jun 2003, 11:24
Werde vielleicht mit ein paar Kollegen hingehen. So nach der Berufsschule. Die is da ja ganz in der Nähe vom Messegeländer. Von daher würde sich das anbieten...Höchstens einige von euch würden vielleicht noch kommen wollen!?Wär bestimmt interessanter mit ein paar Leuten von euch dahinzugehen, als mit meinen Kollegen...
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 2. Apr 2003, 08:45
Also ich werd Donnerstag 18. 9. mit meinem Freund hingehen. Da müsste es mit dem Besucher-Andrang wieder halbwegs gehen, hauptsache nicht am Wochenende! Falls an dem Tag sonst noch jemand vor hat hinzugehen bitte melden. Könnten uns ja dann wenigstens zu ner bestimmten Zeit am Hyundai-Stand verabreden.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Jan 2003, 13:18