Warum brauchen ältere Motoren so viel Öl?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Hallo Hyundai-Gemeinde,habt ihr euch nicht alle schonmal gefragt, warum die älteren Autos soviel Öl brauchen?! Also ich frag mich das. Und da ich auf keine Antwort komme, dachte ich mir, man könnte doch nen Thread dazu auf machen um zu einer Antwort zu kommen.Was ist an den Motoren anderes als bei den neuen? Wohin verschwindet das Öl? Wird das mit verbrannt?Einfach mal Antworten posten Danke.
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

...da gibts so einige stellen....dichtungen härten aus - Kolbenringe/laufbahnen verschleißen - verbrannt wird das was an den ventilabstreifdichtungen vorbei kommt und ein wenig wird auch nach "außen" ölen
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die beweglichen Teile verschleißen eben mit der Zeit, so tritt es (mehr als normal) in den Brennraum und verbrennt oder tritt irgendwann ausm Motor, wie Apollo13 schon geschrieben hat.Der Hersteller gibt ab Werk 1L/1000km (bei straffer Fahrweise 1,5L) verbrauch an. Das ist auch beim "neuen" 5er Golf so.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

Dann sag ich mal Dankeschön. Nun versteh ich das endlich auch
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

komisch meiner ist bald 10 jahre al und brauch bei 15000km nicht einen Tropfen öl......
mahohz
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:07

Beitrag von mahohz »

[Klugscheißmodus]Auch dein Motor verbraucht Öl. Du merkst es nur nicht, weil auf dem gleichen Weg, wie das Öl in den Brennraum eindringt auch Sprit ins Öl übergeht. Soll heißen, das verbrannte Öl wird durch unverbranntes Benzin ersetzt.Es gibt keinen Motor, der überhaupt kein Öl verbraucht. Das ist technisch unmöglich.[/Klugscheißmodus]
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

QUOTE (mahohz @ 15 Jan 2007, 21:38 )Es gibt keinen Motor, der überhaupt kein Öl verbraucht. Das ist technisch unmöglich.[Klugscheißmodus]erstens:STIRLINGMOTOREN laufen Ölfrei - (um dem: im benzin sind doch öle zuvorzukommen - der funzt auch mit spiritus ;-D ) - sind verschleißärmer weil keine fremdstoffe in den motor kommen können - und ca.4 mal teuter als ottomotoren - daher nur noch bei den militärs zu finden......u-botantriebe / stromgeneratoren....zweitens:Mazda hat 2001 einen keramikmotor entwickelt der ohne öl auskommt und einen hervoragenden wirkungsgrad hat .... und wieder "etwas" teurer wird......drittens:habe ich bestimmt noch einige vergessen [/Klugscheißmodus]edit: noch was nettes dazu gefunden....Stirlingmotor
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Ein Motor verbraucht erst dann kein Öl mehr, wenn keins mehr drin ist Es gab auch einen deutschen Erfinder, der einen Motor entwickelt hat, der ohne Öl läuft. Das Zauberwort: Gesinterte Werkstoffe. Die sind sozusagen selbstschmierend
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (mahohz @ 15 Jan 2007, 21:38 ) [Klugscheißmodus][/Klugscheißmodus] @mahohz hehe,du als Frischling hier im forum achte auf deine Wortwahl, was hat das mit Klugscheißmodus zu tun,wenn ein Motor keinöl verbraucht,wenn ich nach gefahrenen 5000km mein Ölstab ziehe und der standimmer noch so ist wie nach dem Ölwechsel,dann sage ich oder du auchder hat ja kein Öl verbraucht,was im Motor passiert ist eine andere sache,jede Werkstatt schaut nach dem Ölstand,ist der Ölstand auf maxi sagt der Mechaniker auch, Öl ist in Ordnung,brauch nichts eingefühlt werden,gruß Horst
mahohz
Beiträge: 18
Registriert: Mi 12. Jul 2006, 19:07

Beitrag von mahohz »

PS: Ich bezog mich auf massenhaft produziert 08/15-Motoren. Die verbrauchen meines Wissens wirklich alle ein wenig Öl.
Antworten