Importwagenkauf
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Mein Dad möchte seinen X3 gegen einen neuen Accent tauschen um eine paar Euro zu sparen solls eine Importwagen sein, jedoch habe ich bedenken, was die Garantie des Wagens betrifft.Muss eine deutsche Fachwerkstatt(Hyundai) die garantie/Gewährleistung auch für einen solchen Wagen übernehmen oder ist das an bestimmte Optionen gebunden? (Garantiekarte oder so was)Vielen Dank im voraus.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 16:36
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
wie schon gesagt wurde gibt es keine probleme in deutschland wegen der garantie.allerdings fehlen dir bei einem eu-wagen ein paar monate garantie, bei meinem warens drei monate.die garantie beginnt an dem tag an dem dein serviceheft abgestempelt wird, das ist dann halt irgendwo bei einem französischem oder anderem europäischen händler, wo der eu-wagen-händler halt seine autos her bezieht.dein vater sollte unbedingt beim eu-wagen-kauf darauf achten daß das serviceheft unterschrieben und abgestempelt ist, weil sonst gibts keine garantie.achja, vertragshändler müssen zwar deinen hyundai auf garantie machen, viele aber sehen eu-wagen natürlich nicht gerne, also immer auf der hut sein wenn es um einen garantiefall geht und versucht wird das ganze auf den halter/fahrer zu schieben....
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Danke für eure Antworten, da kann ich ja meine Eltern beruhigen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Muss eine deutsche Fachwerkstatt(Hyundai) die garantie/Gewährleistung auch für einen solchen Wagen übernehmen oder ist das an bestimmte Optionen gebunden? (Garantiekarte oder so was)Sie MUSS grundsätzlich garnix Wichtig aber für dich, Serviceheft muss VOLLSTÄNDIG vom Importland ausgefüllt und abgestempelt sein, wenn du im Besitz aller unterlagen bist, muss das Fahrzeug bei HMD registriert werden, und dann klappts auch reibungslos mit der Garantie.Einziger Nachteil bei EU-Wagen, der Garantiestart ist nicht Erstzulassung, sondern Erstauslieferung im jeweiligen Land. Stand das Fahrzeug dann 1 Jahr lang auf Halde, hast du nur noch 2 Jahre Garantie das sie ja schon 1 Jahr am laufen ist, wurde während dem Jahr vom Importeur keine Inspektion gemacht, fällt Garantie weg und Sachmangelhaftung (zwei Jahre ab Erstauslieferung) tritt ein, von der du dann auch nur noch 1 Jahr hast Klingt zwar alles kompliziert, ist aber Stand der Technik
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Aha, also doch net so einfach, wie erkenne ich den Tag der Erstauslieferung? Am Eintrag im Serviceheft?
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster