Kunstleder wie kleben ?
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:34
Nur als Hinweis, weil ich es selbst am eigenen Leib erfahren habe:Pattex kann den Verlust des Geschmackssinns verursachen.Ich konnte einige Wochen lang nichts schmecken, war nicht lustig.Hab selber ne Sattlerei, ich benutze einen Kleber, den auch Schuhmacher verwenden. Der bleibt dauerelastisch und ist ohne Zusatz bis 80°C zu verwenden... Hab damit nur gute Erfahrungen gemacht... Ums mal so zu sagen: klebt wie Sau! *g*Von Pattex lass ich persönlich die Finger, aber das ist wohl eine persönliche Meinung...
-
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 22:58
-
- Beiträge: 154
- Registriert: So 27. Feb 2005, 23:34
Aye, ich hatte es im Freien gemacht!Also bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen!Ansonsten kann ich dir zustimmen. Erstmal schön ausprobieren, dass man Gefühl fürs Leder kriegt und nicht zuviel Fläche auf einmal machen wollen.Vielleicht sollte man auch beachten, dass man nicht das billigste Egay Leder nehmen sollte. Gerade für Verkledungen, bei denen man eine etwas aufwändigere Form hat, ist es gut ein bielastisches Leder zu nehmen, das schön weich und geschmeidig ist.. Wenn das Kunstelder an Mamas Kunststofftischdecke erinnert, am besten gleich in die Tonne treten (aus Erfahrung spricht, da ein Kunde auf sowas bestanden hat *seufz*)
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
nur mal noch son hinweis, bei den temperaturen, die im moment draußen vorherschen würde ich das entweder in ner temperierten halle machen und dann mit Maske oder die ganze Aktion auf das Frühjahr verschieben. WEil beim Anbringen sollte der Kleber auf jeden FAll warm bis wärmer sein. Und ich würde auch auf ein 2 Komponenten System zurückgreifen und nicht son baumarktzeugs.