Lantra J1 spielt sich als Nebelmaschine auf!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Cilco
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Mär 2006, 14:37

Beitrag von Cilco »

Guten Abend allerseits!Ich hab da mal eine etwas kompliziertere Frage zu meinem guten Hyundai.Problembeschreibung:Bei einem Kaltstart kommt aus meinem Sportauspuff etwa soviel Rauch (weiß- eigtl. nicht bläulich), dass ich mir vorkomme wie in einem billigen 80er Jahre Michael-Jackson-Trockeneis Video.Nach dem Losfahren hält sich das ganze in Grenzen und beim Halten an der Ampel steigt nur ein kleines Wölkchen auf, was sich meines Erachtens noch im Rahmen befindet. So weit so gut; außerdem stinkt das ganze einfach bestialisch, so dass sich das Öffnen der Fenster als sehr schlechte Entscheidung ausmacht. (Ich habe immer die Kindersicherung aktiviert, dass bloß kein Mitfahrer die Fenster öffnen kann ) Das stört mich momentan im Winter eher weniger ist aber trotzdem unangenehm. Desweiteren ist mein Ölverbrauch auf konkurrenzlose 3-4l auf 1000km angestiegen!!!! Mein Kühlwasser war zwar neulich leer, das aber nach 5Tkm, weißt noch keinen Ölfilm auf, ist einfach nur verdreckt. Mein Heck ist über dem neuen Sportler ziemlich farblos, will sagen SCHWARZ. Sobald ich in der Waschanlage war ist er auch schon wieder verrußt. Das stinkt also auch ziemlich. Der Motor sonst zieht wie bisher und man kann keinen Leistungsverlust erkennen, er hat auch erst 140 Tkm drauf und laut Tach hab ich mit dem 1.5 sogar die 190 geknackt.^^Jetzt war ich in der Werkstatt und hatte natürlich gleich Ideen wie ZKD und ähnliches, es wurde aber weder Öl im Kühlwasser , noch ein erhöhter Druck oder Austrittsstellen am Motor ausgemacht. Der Motor ist ein wenig ölig, aber es gibt beim Stehen keine Flecken, oder ähnliches. Die Wekstatt, die wirkliche die Werkstatt meines Vertrauens ist, sagte mir, dass ich es mal mit dem Bars Leak probieren soll und teilte meine Meinung, dass ich bei einer so unsicheren Angelegenheit nicht gezielt den ZK tauschen soll.Jetzt meine Fragen: -Weiß jemand noch eine andere Möglichkeit? Bin ich mit der ZKD-Vermutung auf dem Holzweg und es gibt vielleicht eine andere Möglichkeit?- Lohnt es sich den ZK frühzeitig zu wechselnund ist mit dem Vorgang (inkl. Schleifen) ein weiteres Leben gewähleistet?- Kennt jemand dieses Granulat und kann mir Erfahrungen mitteilen?Bringen Öl-Additive langfristig Besserung?- Letztendlich interessiert mich generell eure Meinung und wozu ihr mir ratet!Merce im VorrausCilco
tiburon-inzane
Beiträge: 73
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 10:52

Beitrag von tiburon-inzane »

Wie lange hast du schon den Sportauspuff drauf?Weil es kann schon sein das ein neuer Topf ein bisschen stänkert.
Cilco
Beiträge: 5
Registriert: Do 23. Mär 2006, 14:37

Beitrag von Cilco »

Naja, also 4-5 Monate sinds jetzt schon und vielleicht das Rußen könnte ich mir durch die gerade Form erklären, aber der Ölverbrauch und der extrem übermäßige Auswurf hinten müssten sich doch mal langsam einpendeln. Schöner Mist! Falls es wirklich was am Zylinderkopf is, dann sollte ich das Fahren ja eher reduzieren und eine Reperatur ins Auge fassen, aber kann man denn nicht ohne Ausbau genau feststellen, ob da nur ein Haarriss, was an der Dichtung oder ein richtiges Loch is??
tiburon-inzane
Beiträge: 73
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 10:52

Beitrag von tiburon-inzane »

Ein hoher Ölverbrauch kann viele Ursachen haben,ich zähl mal ein paar auf z.B.:Ventilschaftdichtungen,Verschleiss der Kolbenringe/Ölabstreifringe durch z.B.:Verdünnung des Motoröls mit Benzin (bei häufigem Kurzstrecken Betrieb) =somit ausdünnen oder ausbleiben des Schmierfilms an den Zylinderwänden=Somit mehr Verschleiss der Kolbenringe,Wie schon erwähnt ein ZKD Schaden (schonmal den CO Gehalt im Kühlwasser prüfen lassen? Es muss nicht immer Öl im Kühlwasser drin sein oder ein Kühlwasserverlust sein um nen ZKD Schaden zu haben)Und ein Auspuff müffelt nur die ersten paar male wenn er richtig heissgefahren ist,danach nicht mehr
Antworten