Pony1.3 zu viel Wasser im Ausgleichsbehälter
-
Leuk
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hi Jungs, hab mein Problem im "Allgemeiner Hyundai und Auto Talk" geschrieben , da war ich wohl verkehrt sorry.....also nochmal:als ich heute ne kleine Kontrolle an unserem Pony durchgeführt habe, ist mir aufgefallen das der Ausgleichsbehälter fast Rand voll war.....aus welchem Grund kann das passieren ?? ich habe vor ca. 1 Jahr das komplette Wasser gewechselt und bis zur Markierung "F" aufgefüllt.....seitdem war der Wasserstand immer beim "F" ausser heute früh....wo kommt das Wasser her ?habe jetzt das "zu viel Wasser" abgesaugt...........DankeMFG LEUK
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
tja, das wasser kommt aus dem kühler, für den der ausgleichsbehälter ja zuständig ist.also wasser fängt im sommer an zu kochen und sucht sich seinen weg aus dem kühler über den ausgleichsbehälter, der dann wasser bei bedarf abstößt...warum der wasserpegel in deinem behälter jetzt angestiegen ist kann ich schlecht beurteilen...hats bei euch gefroren und hast du genügend frostschutzmittel in deinem kühlwasser?eine möglichkeit wäre vielleicht daß das kühlwasser gefroren ist...gefrorenes wasser dehnt sich aus und hat somit vielleicht den wasserpegel nach oben gedrückt...aber dafür ist es eigentlich noch zu mild, zumindest in NRW, hab ja keine ahnung wo du her kommst...wasser aus dem ausgleichsbehälter brauchst du eigentlich nicht abzusaugen da es bei bedarf selbst rausgedrückt wird...keine ahnung inwiefern ich richtig liege, aber das wären meine theorien zu deinem problem
-
Leuk
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hi ferryDanke für Deine Antwort ,also Frostschutzmittel ist genug drinnen (bis ca. -30 C°) und bei uns (bei München) ist es auch noch mild...Der Ausgleichsbehälter vom Pony 1.3 ist eh so ein komisches Teil, es geht nur 1 Schlauch hin und es kann auch nix zirkulieren....also es ist irgendwie anders als bei übelichem PKW....und das beste ist ja man kann Wasser in dem Ausgleichsbehälter auffüllen und der Kühler hat auch noch nen Verschluss wo man auffüllen kann....unter dem Verschluss ist 1 Schlauch der zu dem Behälter führt...........THXMFG Leuk
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (Leuk @ 2 Dez 2006, 18:17 ) Der Ausgleichsbehälter vom Pony 1.3 ist eh so ein komisches Teil, es geht nur 1 Schlauch hin und es kann auch nix zirkulieren....also es ist irgendwie anders als bei übelichem PKW....und das beste ist ja man kann Wasser in dem Ausgleichsbehälter auffüllen und der Kühler hat auch noch nen Verschluss wo man auffüllen kann....unter dem Verschluss ist 1 Schlauch der zu dem Behälter führt.......... hat alles so seine richtigkeit, sieht bei meinem coupe nicht anders aus!das wasser im ausgleichsbehälter soll ja auch nicht zirkulieren, ist einfach nur ein behälter...
-
Leuk
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
@ ferry ich war gerade nochmal in der Garage und hab mir das mit dem Ausgleichsbehälter angesehen , also es kann nie Wasser vom Behälter zurück in den Kühler fliessen , so wie ich das jetzt gesehen und verstanden habe ist der Behälter nur für den Fall da wenn zu hoher Druck im Kühler aufgebaut wird macht das Überdruckventil im Verschluss vom Kühler auf und das Wasser wird in den kleinen Behälter gedrück , verstehe ich das richtig ????und wie soll das Wasser von alleine wieder in den Kühler kommen ?? kann ja ganicht gehen oder ?THXMFG LEUK
-
EricTwo
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE und wie soll das Wasser von alleine wieder in den Kühler kommen ?? kann ja ganicht gehen oder ?Kann es sehr wohl.Schon mal was von Unterdruck gehört?Beim abkühlen entsteht ein gewisser Unterdruck. Dieser wird genutzt, um den Systemstand über den Ausgleichsbehälter auf gleichem, Luftfreien Niveau zu halten.Könnte sein, das dein Kühlerverschlussdeckel defekt ist, dann kann zwar Wasser raus, aber u.U. nicht wieder rein. Hast du den Wasserstand im Kühler selbst schonmal überprüft?mfg
-
Leuk
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 22:42
Hi EricJa das könte ne Möglichkeit sein das der Deckel defekt ist. Klar den Wasserstand im Kühler hab ich geprüft , der ist OK , also fast rand voll...da fällt mir noch ein, wir waren vor ca. 3 Wochen im Gebirge (Kochelsee-Walchensee) ausnahmsweise mal mit dem Pony , so ne ziemlich steile Passstrasse sind wir hoch gefahren ca. 3 Km , ich habe die Wassertemp. immer im Auge behalten , die war immer in der Mitte......ich denke aber nicht das es daran gelegen hat......zudem hab ich den Motor geschont und habe ihm Wärme über die Heizung entnommen....THXMFG LeukPS: ich werde weiter beobachten , nicht das die Kopfdichtung hin ist , könte auch daran liegen oder?.