Unfall - Kotflügel reparieren lassen?

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Hallo Leute,nachdem ich nun schon den Ärger mit der Waschanlage und dem Lack auf meiner Stoßstange habe, ist mir vor drei Tagen was wirklich dummes passiert.Eine Stunde mit stop and go durch stadt und passierts - der Wagen vor mir fährt an einer grade grün gewordenen Ampel an und will rechts abbiegen. Wie aus dem nichts taucht ein Radfahrer (Organspender ) ohne Licht auf ( war dunkel und nass) und der Wagen vor mir geht voll in die Eisen. Ich war wohl etwas zu dicht aufgefahren und da knallts auch schon.Das Ende vom Lied, Kotflügel vorne wo der Scheinwerfer sitzt verbogen, Stoßstange gerissen und eine Halterung vom Scheinwerfer abgebrochen - der leuchtet jetzt wunderbar die Heckscheiben der Fahrzeuge vor mir aus . [BILD]1164358031[/BILD]Geldmäßig sieht es grad sehr bescheiden aus. Deshalb meine Frage: würde es sich lohnen den Kotflügel machen zu lassen oder wäre ein neuer da günstiger/vernünftiger?Und noch ne Frage kennt jemand ne günstige Werkstatt/Lackiererei in Berlin?Frank
BadBoyForLife
Beiträge: 318
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 20:09

Beitrag von BadBoyForLife »

hmm,, was mich mal interessiert, wie wurde denn die Schuldfrage zwischen dem Radfahrer , Deinem Vordermann und Dir geklärt. Kann man denn da nicht was Versicherungstechnisch machen ? -- nur mal so nebenbei ,, wo hast Du Deine Scheinwerferblenden her ? Wollte mir für meinen Accent auch welche zulegen greetz
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

also wenn dich die dalle da vorne nicht sonderlich stört, würd ich sagen, lass es nur lackieren und gut. ok, ne neue Frontschürze wäre angebracht und eben einen neuen Scheinwerfer, wenn die Halterung gebrochen ist.
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

also kotflügel neu liegt bei ca 80 euro, scheinwerfer bei 70.lack für den neuen kotflügel 100-150 je nach lackerpreisen.der halter vom scheinwerfer wird denk ich nicht so das thema sein, das müsste auch so halten. wenn du die haube aufmachst und reinschaust, ist das der äußere halter, oder?wenns so ist, dann ist das nicht weiter tragisch, fummel mal etwas hinten am halter von der birne rum,damits wieder grade leuchtet.der kotflügel muss, wenn er neu oder nicht neu ist, eh lackiert werden. frag mal nach ob das richten von kotflügel inkl lacken unter grob 200euro liegt, ansonsten würd ich den kotflügel neu kaufen-ist ja in ein paar tagen bei dir.stoßstange muss so wies aussieht etwas laminiert werden. beilackieren reicht - wenn kein geld da ist - allerdings sieht man da ja den schatten vom lackieren.
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

Hallo Leute,erstmal Danke für eure Antworten.@BadBoyForLifeWir haben das ohne Versicherung geregelt, da ich so oder so ne ziemlich große Teilschuld zugesprochen bekommen hätte. Mal abgesehen davon, war der nette Radfahrer sowieso auf und davon. Die Dame im Auto vor mir hatte auch außer eines Lackschadens an ihrer Stoßstange weiter nichts abbekommen. Es hat wohl mein Auto einfach an einer super beschissenen Stelle getroffen...Die Scheinwerferblenden waren von M&S Design (ich hoffe ich hab das jetzt richtig geschrieben).@Elantra & FlowFür den Moment werd ich da erstmal nur Rostumwandler draufmachen. Hatte inzwischen mal Zeit alles auseinanderzunehmen. Der Scheinwerfer passt wieder - ist tatsächlich nur die äußere Halterung, die am Kotflügel fest gemacht ist weggebrochen. Leider hat die Frontverkleidung etwas abbekommen hab die Strebe die verbogen war mit sanfter Gewalt wieder etwas gerichtet. Eine neue Schürze wird in Kürze kommen, denn bei der alten sind auf der kaputten Seite so ziemlich alle Halterungen weggerissen. Werd dann nächstes Jahr nen neuen Kotflügel besorgen und alles neu lacken lassen. Habe mich auch schon wegen Preisen fürs reparieren erkundigt. Koti richten und lackieren ca. 220€. Und dann natürlich keine Garantie daß hinterher auch wirklich alles wieder passt. Weiß denn jemand von euch, ob es sehr kompliziert ist den Kotflügel selber zu wechseln und auf was sollte man dabei achten?Bis denn.Frank
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

bei dir ist ja noch nicht alles zusammengedrückt,wie bei mir letzten winter.wie du vorgehen kannst:zu erst: eine hebebühne macht das ganze um längen einfacher, auto aufbocken reicht aber auch. am besten klötze unterlegen, damit dir das ganze nicht auf den kopf fällt.ansonsten: kreuzschraubendreher, ratsche mit verlängerung.auto hochbockenhaube aufmachen, die scheinwerfer ausbauenden grill abschrauben (schrauben sitzen oben - zumindest beim lc2)vorher ggf luftfilterresonator abschrauben, da der ja an der stoßstange verschraubt ist.stoßstange abschrauben: schrauben sitzen von oben, von unten und von der kotflügelinnenseite - sind knapp 15-20 schrauben.wenn die front ab ist, kommt der kotflügel. der hat oben 2-3 muttern, von der radhausinnenseite ein paar schrauben UND 2 (oder 3?)muttern an der tür. also die tür aufmachen und von innen mit der ratsche+verlängerung die muttern rausdrehen.dann müsste der kotflügel gut abgehen.an der vorderen seite - da wo der scheinwerfer ansetzt sitzen auch 2 muttern wenn ich mich richtig erinner.dann alles wieder anschrauben.wenn du nicht wie ich im winter bei -10 grad mit einem wagenheber, sondern mit bühne oder zumindest im trockenen und bei relativ gutem wetter arbeitest,dann kannst du das an einem halben bis ganzen tag machen.je nachdem wie sehr du dich auskennst.mitlerweile würd ich das auch in wenigen stunden oder noch schneller hinbekommen, aber beim ersten mal lässt man sich ja zeit, weil man nichts kaputt machen will und sich nicht auskennt.
Antworten