Getriebe will nicht runter

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
hYuNDAi_TiBuRoN
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Mai 2006, 11:30

Beitrag von hYuNDAi_TiBuRoN »

Guten Abend Forum Mein Coupe steht seit heute morgen in der Werkstadt mit einer defekten Kupplung.....Die Neue Kupplung die rein gehen soll liegt auch schon aufm tisch, aber der Getriebekasten wo die Kupplung drinne steckt lässt sich nicht lösen....die schrauben waren alle abmontiert und der meister und sein angestellter haben das mit so zwei biegeisen von jeder seite versucht wegzudrücken was erfolglos war.... Man Man Man .....der Meister hat einen Kollegen bei Hyundai angefragt und der würd morgen evtl irgendwie was rausfinden oda gucken kommen....Meister "Ich weiss nicht wie ich das machen soll aber soll ich den Getriebekasten da wegsprengen??" Naja vielleicht irgend jmd plan hier ??peez up in da club,
VEITDRIVE
Beiträge: 389
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 22:58

Beitrag von VEITDRIVE »

hallo , also ich weiß das beim v6 der kupplungshebel wo der kupplungszylinder dransitzt abgenommen werden muß da man das gertiebe auch nicht abbekommt da das getriebe zugkupplung hat , vielleicht ist es beim 2 liter auch so.gruß
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

bin mir jetzt nicht sicher ob es beim Coupe auch so ist aber beim S-Coupe muss der Kurbelwellensensor demontiert werden sonst kann das Getriebe nicht abgezogen werden, das ist nur ne kleine M5 Schraube aber ohne die geht das Getriebe nicht ab
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Das Problem wurde schonmal behandelt hier im Forum :-) Der Ausrückhebel muss abgebaut werden (14er Mutter ab und dann runterziehn), und dann klappts auch mit dem Einbau. Ich geh davon aus, das du einen kompletten Kupplungssatz einbaust. Beim Einbau unbedingt drauf achten, dass das Drucklager NICHT zuerst im Automaten eingerastet wird. Drucklager ganz normal im Getriebe auf der Aurrückgabel positionieren, dann Getriebe einbauen, und das Drucklager als letzten Schritt einrasten, sonst baust du das ganze nochmal aus.(Ausrückhebel nach Getriebeeinbau richtung Motor drücken, bis das Lager hörbar einrastet). Klingt zwar alles kompliziert, aber wenn man weiss wie es geht, ist es ganz easy ;-)Denn im gegensatz zum 1.6er wird beim 2.0er die Membranfeder am Kupplungsautomaten zum Ausrücken nicht gedrückt, sondern gezogen. mfg
VEITDRIVE
Beiträge: 389
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 22:58

Beitrag von VEITDRIVE »

mein reden erik , gruß
Antworten