Probleme mit meiner Schaltung im j2 coupe!
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 17:36
Jetzt ist euer Fachwissen gefragt!habe bei meinem j2 coupe vor kurzem einen short shifter verbaut. hat auch soweit alles einwandfrei funktioniert nur irgendwie lag der knüppel in der leerlaufstellung ziemlich weit vorne. mein vater meinte daraufhin ich könnte ja versuchen den knüppel mehr in die mittelstellung zu bringen indem ich das gewinde ein bischen verstelle. gesagt, getan. jetzt fangen jedoch auch die probleme an. wenn ich jetzt zum beispiel in den ersten gang schalte hab ich nach links und rechts noch extrem viel spiel, fast so wie im leerlauf. ich denke ich habe die grundeinstellung dadurch verändert indem ich das gewinde verstellt habe! und die ur-stellung krieg ich jetzt auch nicht mehr rein. im klartext: meine schaltung ist nun extrem schlackerig. hab auch mal ein bild gemacht damit ihr euch alles nen bischen besser vorstellen könnt. meine frage ist nun: gibt es da sowas wie eine grundeinstellung? und habt ihr vllt lust mal ein bild von eurer schaltung reinzustellen damit man das mal vergleichen kann. so,..ich hoffe iihr könnt mir weiterhelfen, bin nämlich langsam am verzweifeln...p.s. wie hängt man hier eigentlich dateien an. naja, einfach den link anklicken, so gehts ja auch!http://www.autoextrem.de/attachment,att ... -50508.htm
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 17:36
-
- Beiträge: 147
- Registriert: Sa 16. Okt 2004, 17:41
Ich hatte in meinem J2 auch mal einen billig Shortshifter drin (30-40 $ von ebay USA) und der war noch schlimmer als die orig. Schaltung. Als Shortshifter für den J2 taugt eigentlich nur der von KSpec. Ist zwar nicht so günstig, dafür stimmt aber die Qualität! man will ja auch Spass beim Schalten habe http://www.kspec.com/list.php?ac_id=79&ai_id=479
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 17:36
ja ich hab den von tokomoto verbaut. aber an meinem short shifter liegt es ja nicht, sondern daran das ich die grundeinstellung irgendwie verändert habe indem ich am gewinde edreht habe. hab heute auf der arbeit von einem mechaniker erfahren (vw + audi) das es wohl so ne schablonen geben soll mit denen man die grundstellung wieder einstellen kann. zumindest ist das bei vw so. ist hier zufällig irgendjemand mechaniker bei hyundai der mir sagen kann ob das da genauso ist?
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 17:36
hmm..anscheinend kann mir hier keiner helfen. hyundai selbst übrigens auch nicht. die meinten nur ich soll das gewinde solange hin und her stellen bis es wieder richtig funzt. tolle antwort..das hab ich ja erst 6 stunden lang probiert. wenn ihr lust und zeit habt könnt ihr ja nochmal ein bild von eurer gewindeeinstellung hier posten. wäre mir auf jeden fall schonmal ne riesen hilfe....thx
-
- Beiträge: 157
- Registriert: Di 13. Jul 2004, 18:40
das problem liegt an dem short shifter! habe denselben verbaut und hatte anfangs dasselbe problem. man kann es um einiges verbessern: Unter dem Hauptblock, durch den der Bolzen führt, ist doch dieses Kugelgelenk befestigt. und genau da liegt die Schwachstelle! Beim originalshifter ist das nämlich kein Kugelgelenk sondern ein zylindrisches. Wegen diesem Unterschied kann sich das kleine weiße Plastikteil, das du auf das Kugelgelenk stecken musstest drehen. Da das Plastikteil seitlich offen ist, wird es sich durch die großen seitlichen Kräfte immer so drehen, dass das kugelgelenk vielleicht 2cm spiel zu den seiten hat, ohne dass man die Führung, die dann mit dem Seilzug verbunden ist, bewegt. Ich hab das so behoben, indem ich das Plastikteil mit Modelliermasse aus dem Baumarkt an den Seiten verschlossen habe, sodass sich das kugelgelenk nicht mehr seitlich bewegen kann. Jetzt ist das ganze um einiges besser, aber immer noch mehr seitenspiel als mit dem Originalshifter, und trotzdem amchts so mehr Spaß!
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 17:36
ich hab mir grad mal den short shifter von kspec angeguckt. bei dem wird ja extra so ein plastikteil für das kugelgelenk mitgeliefert. die haben anscheinend das problem erkannt! das ist aber auch fast der einzige unterschied zwischen diesem und meinem shifter. also wär ja auf jeden fall nen versuch wert. @ takeshi.. mit was genau hast du das plastikteil denn modelliert. silikon oder so?
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Mir hat man das als "it's not a bug - it's a feature " erklärt. Daß sich das Plastikteil dreht soll extra bewirken, daß der Hebel immer in der Mitte steht, also auch beim 1., 2., 5. und Rückwärtsgang. Das soll wohl praktisch sein, weil man dann schneller vom 2. in den 3. schalten kann weil man nur noch hochschieben muß. Ich hingegen fand es auch eher nervig und habe das Plastikteil durchbohrt und mit Draht verschlungen, daß es sich nicht mehr dreht.