Ölwechsel
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:41
Hab während mein Urlaub in Portugal die Inspektion des 52500km, bei einem Hyundai Händler gemacht...Gestern wollte ich die Rechnung in meinem Ordner raumen, und hab da erstmal gesehen dass Sie 15W40 Motoröl in meinem 2.0 GK reingegossen haben Hyundai Luxemburg hat immer 10W40 benutzt Ist es schlimm ? Soll ich wieder ein Ölwechsel unternehmen ?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
hier wird wohl sicher wieder die Diskusion über das richtige öl ausarten...aber bei nem aktuellen Motor ist ned so die Pracht weil 15W40 immer Mineralisch ist, 10W40 gibt es immerhin schon Teilsyntetisch..da das Öl maßgebend für die Lebendauer des Motors ist würde ich das Zeug wieder raus machen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Verstehe nicht, wo das Problem liegt:Wer sucht, der findet.Öl ThreadWenn du dir da mal den Beitrag vom Ferry anschaust, wirst du eigentlich zu der Erkenntnis kommen, die auch schon der Melchior erwähnt hat.Erkundige dich mal beim Händler und frage bei ihm an, ob das auch so in Ordnung geht.Wenn der Händler sagt, dass die in Portugal das falsche Öl verwendet haben, würde ich das Ganze über Hyundai abwickeln.Bestimmt steht der Öltyp des Fahrzeugs auch im System von Hyundai. Da können alle Hyundaihändler drauf zugreifen. In Europa so oder so. Da kann Hyundai sich also nur schlecht rausreden.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Wenn ein Hyundai-Händler an Deinem Auto rumoperiert und ein Ersatzteil verwendet wird, das nicht von Hyundai offiziell für dein Auto anerkannt ist, so handelt sich der Händler eine Vertragsstrafe ein. Hat ja nix mit deiner Garantie zu tun. Wenn das falsche Öl drin ist und laut System auch ein anderes Öl reingehört, kannst du reklamieren. Egal ob die Wartung im Ausland oder in Deutschland vorgenommen wurde. Vertragshändler ist Vertragshändler.Die haben wahrscheinlich ein anderes Öl verwendet, weil es in Portugal nicht so kalt wird wie bei uns. Aber man wechselt doch nicht das Öl von einem Auto, ohne sich vorher zu vergewissern, dass es das richtige Öl ist.Routine ist eben nicht immer von Vorteil.Mal angenommen, du bist für ein Jahr in Amerika und nimmst dein Coupe mit. Dort fährt dir einer ins Heck und ein Vertragshändler wechselt dir deine Heckschürze. Dann wirst du auch wieder eine mit NSL bekommen, da die immer deine Fahrgestellnummer verwenden, um Ersatzteile zu bestellen. Genauso checkt der Händler immer das Fahrzeug im System, bevor er irgendwas daran macht.