Motorumbau

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
erosonic
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:05

Beitrag von erosonic »

Moin Leutz..... ich wollt meinem Accent X3 (75PS) nen neuen Motor sponsoren...... Meine Frage is, is das überhaupt möglich????? Ich hab mal gehört das die kabelbäume komplett umgelötet werden müßen und das das auch im allgemeinen nicht funktioniert.... Stimmt das??? ich mein den viertürer vom accent gibts ja auch mit 95PS und is im Grunde genomm das gleiche Auto, blos länger!!!Ich freu mich über alle Tricks und vielleicht sogar Ratschläge die ihr mir geben könnt. Weil ich hab mich in mein Auto verliebt aber es muß schneller werden.....
Don Flocke
Beiträge: 2401
Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06

Beitrag von Don Flocke »

Hi,es gibt den X3 sogar als 3-Türer mit 100 PS....Accent GT.Neuer Motor ist möglich, allerdings auch mit erheblichem Aufwand verbunden. Den GT-Motor wirste kaum finden, ist heiß begehrt, der Motor vom Coupe J2 würde prinzipiell passen.Aber prinzipiell lohnt sich Motortuning beim X3 nicht, Kosten sind für das Ergebnis arg hoch.Das Thema wurde aber auch schon 'n paar mal behandelt, einfach ma suchen, dann findeste bspweise diese Themen hier:Motortuning X3nochmalmehr Power für X3Gruß und gute Nacht,Toni
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

wie der don schon gesagt hat, die betamotoren aus j2/rd, lantra etc passen rein. genauso passt auch der gt turbo motor aus dem scoupe rein.selbstverständlich sind das alles sachen,die man nicht einfach so, ohne das nötige vorwissen in ein paar stunden machen kann.angeblich soll der gt turbo motor recht leicht passen, da im grund genommen, der 1.5er scoupe und der 1.5er x3 super ähnlich sind. kabelbäume, bremsen, getriebe, kupplung, tacho sind dann ein paar mehr oder weniger kleine kleinigkeiten,die man allerdings bei mehr leistung ändern sollte/muss.ich denke, wenn du jemand kennst,der sich auskennt und mit dem du das umbauen kannst,dann würd ich mir den gt scoupe motor schnappen, t-stück rein und schon hast du deine ca 140ps, ohne mordmäßig viel aufwand.ob sich die arbeit und die entstehenden kosten für dich lohnen, musst du wissen. aber spaß bringts auf alle fälle.
erosonic
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:05

Beitrag von erosonic »

Alles klar, danke für eure Hilfe..... also war das doch nur ein Gerücht das ein Motoumbau unmöglich ist... ein paar KFZ Mechaniker kenn ich die mir helfen könnten.... nur leider ist Hyundai ein sehr kompliziertes Auto, weil die Koreaner gerne Experimentieren und es drei verschiedene Typen vom X3 gibt so weit ich weiß.... aber ne herrausvorderung ist es alle male....
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

im vergleich zu renault ist der motortausch ein kinderspiel waurm soll das denn unmöglich sein?solange man zeit und etwas ahnung hat, bekommt man ziemlich jeden motor in jedes auto - vorausgesetzt der platz reicht - es gibt selbst in deutschland einige die den x3 mit coupe und scoupe motor fahren.ansich ist es ja egal, was es für x3 typen gibt, wenn du ohnehin einen anderen reinbauen willst du musst denk ich allerdings was an den motorhaltern machen, aber das siehst du ja dann,wenn du deinen draußen hast.achte aber darauf, dass der neue motor vom kat her nicht älter ist als deiner, sonst macht der tüv dir einen strich durch die rechnung.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Der neue Motor muss mindestens die selbe oder eine bessere Schadstoffklasse haben, als der Motor, der werksmäßig in dem Auto drin war.Kannst evtl. zusätzliche Kats oder so reinbauen, um die gleiche Schadstoffklasse zu erreichen. Das lohnt sich aber schon mal wegen dem Leistungsverlust und der notwendigen Motorsteuerungsanpassungen nicht.
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

QUOTE (paedder @ 5 Sep 2006, 16:45 ) Kannst evtl. zusätzliche Kats oder so reinbauen, um die gleiche Schadstoffklasse zu erreichen. das geht leider nicht. der neue motor muss serienmäßig diesselbe schadstoffklasse erfüllen wie der alte @p: deshalb würd ich bei mir auch keinen rs2000 eingetragen bekommen (euro1)
Antworten