Armaturenbrett umlackieren?
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Mir sitzt der Schalk im Nacken, der Wahnsinn lebt in mir.Nennt es wie ihr wollt:Was haltet ihr von folgender Idee:Das mausgraue Armaturenbrett ausbauen.Lecker tiefschwarz lackieren, dass es zu Sitzbezügen und Türverkleidung passt.matt, bzw seidenmatt selbstverständlich, will ja nicht geblendet werden.was jetzt schwarz ist (Lüftungsschlitze) bekommt evtl 'ne Chromspray behandlung.Damit würden sich die Zierleisten, die dann ggf. in der Rille überm Handschuhfach (X3 Fahrer wissen was gemeint ist) verläuft super ins Bild eingliedern.Hat jemand sowas schonmal gemacht?Wie bekomm ich die am besten runter?Was muss ich beachten bzgl Airbag?Sonstige Tipps? Lackauswahl? Klarlack?kann ich bsp glänzenz schwarz lackieren und dann mit nem matten Klarlack drüber? Is Klarlack notwendigMeinungen?
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Das sowas geht da mach ich mir mittlerweile keine Gedanken mehr drüber.Interessieren würde mich - ob das jdn hier (am besten ein/e X3 Fahrer/in) schonmal gemacht hat, bzw- welch ein Akt es ist, das ganze A-Brett aus zu bauen und vor allem - was ich im Umgang mit dem (Beifahrer) Airbag beachten muss. In anderen Foren ham schon Leute genölt von wegen "Betriebssicherheit geht verloren, damit die Betreiebserlaubnis..."und natürlich was die werte Forengemeinde von sowas hält.ich hab bei conrad electronic (war jetzt nur ein Schnellschuss) ein spezielles Kunststoffspray von mhw Styling für Fahrzeuginnenräume gefunden. Ohne Primer etc.http://www.conrad.de/goto.php?artikel=852944Das "COLOR-IT"-Styling Spray ist speziell für Kunststoffe entwickelt worden, unter Berücksichtigung höchster Qualität und einfachster Handhabung. Quality - made in Germany. Die Oberflächenstruktur bleibt unverändert trotz dauerhafter elastischer Materialbindung der in den Kunststoff eindringenden Farbe. Das "COLOR-IT"-Styling Spray verbindet Abriebfestigkeit, Elastizität und UV-Stabilität. Perfektes Interior-Styling zum günstigen Preis. Das "COLOR-IT"-Styling Spray Grundreiniger (bitte seperat bestellen) bietet die ideale Grundlage und ist speziell für die Vorbehandlung entwickelt worden. Sie benötigen keine weiteren Produkte, wie z. B. Haftvermittler oder ähnliches, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.jetzt hab ich halt keine Ahnung in wie weit der Farbton suzuka black glänzt.
-
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 2. Aug 2006, 19:21
joa.. dass größte problem ist wohl einfach die arbeit ^^lackierte armaturen sind aber echt nix neues hier im forum musst du mal gucken nach dem nick "summer_dreams", der hat den hellblauen eclipse (siehe tuningnationday reloaded thread) und hat innen auch alles in der selben farbe.. er hatte es sogar einmal in grün gehabt, also muss er erfahrung haben
-
- Beiträge: 284
- Registriert: So 14. Mai 2006, 16:03
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
Bilder wärn geil, danke.tsaphiel(äht)web(punkt)deThema ist aber erstmal gegessen. Schaff ich zeitlich nicht. Soll ja wenn vernünftig gemacht werden.Meine Bedenken bzgl Airbag hat noch niemand beantwortet.Reichts wenn ich Batterie abklemme, Heckscheibenheizung oder NSL laufen lasse, oder muss ich noch wo abklemmen?Was muss ich beachten wenn ich da dran um baue wegen der Klappe etc?Kann ich die getrennt rausnehmen und umlackieren? Wie hängt die Bombe da unten dran, etc?