Motor Klackert - S-Coupe LS
-
- Beiträge: 584
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59
Guten Abend...bevor es heißt "such erstmal" hab ich... keine passende antwort... also folgendes:Mein Kollege fährt nen SQP LS 1,5 12v ez. 5/95 mit El. Zündung... seien Ventile haben ab un an geklackert... wir haben den ventildeckel abgenommen... es sieht nach tassenstößeln aus aber die schrauben fehlen (????)...Seitdem wir den Deckel abhatten klackert er dauerhaft (öl genug da...) das eigenartigste egal wie man die Venile gestellt hat (im gang hin un her schieben) niemals war spiel da?!?!Mir ist das ein rätsel.... kann mir jemand sagen ob das nun hydros oder tassenstößel sind und was ca. die ursache sein könnte? kann man einfach die ventile gegen tassenstößel aus einem anderen Motor rauschen (haben noch 2)...MfGp.s. bin im stress.... also rechtschreibfehler nicht beachten ebenso unsinnige formulierungen...
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
ventildeckel ist es zu 10000% nicht da kann nix klapperndas Problem wenn du nen Motor mit Hydros hast ist die Zündung ist da ja anders...man müsste sich mal anguggen wie das genau gelöst ist, ich würde ja behaupten das man auch nen normalen Zylinderkopf montieren kann und da die elektronische Zündung montieren ansonsten muss man eben auch den Kabelbaum mit wechseln. Ich habe leider noch nie nen Hydrostösselmotor in der Hand gehabt sonst könnte ich dir es sagen...kannst ja mal nen paar Bilder machen wie die Zündung am Zylinderkopf drann ist und am besten die Verteilung abmachen und mal zeigen wie und ob es ne Verbindung zur Nockenwele gibt denn irgendwoher muss er ja die Information zum zünden herholen.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 284
- Registriert: So 14. Mai 2006, 16:03
-
- Beiträge: 584
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59
Ich werde Bilder machen bei gelegenheit... Es ist früher gewesen das der Wagen wenn er kalt war tackerte wie son Ford Fiesta.... nd sobald er warm wurde ging es weg.... kam aber trozdem ab und an auch in der warm bzw. betriebstemeraturphase wieder...nun aber tackert er nicht wenn er kalt istr dafür aber wenn er warm ist dauerhaft...wieso haben die Ventile eigentlich absolut kein spiel? Kann das vorkommen oder wurde beim Vorbesitzer irgendwas "verschlampt"?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
- Beiträge: 584
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 22:59
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 10. Sep 2006, 20:42
das Problem hatte ich (bzw. hab ich jetzt wieder) auch bei meinem J2. Im Winter war es besonders schlimm, hat sich echt wie nen drecks fiesta im leerlauf angehört, voll peinlich. hab dann nen ölwechsel machen lassen und dann war es sofort weg. probier das am besten mal. nach ca 3 Monaten kam das klackern aber wieder, zwar nich so schlimm wie im winter, klackert jetzt nur im leerlauf wenn der motor kalt ist. hab diesma l einfach öl draufgekippt, ging aber nich weg.. bin jetzt am überlegen wieder nen ölwechsel zu machen, wobei es das eigentlich nich sein kann, alle 3 monate nen ölwechsel zu machen