e85 und turbo motoren
-
- Beiträge: 677
- Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44
hi wie ihr vllt wisst sollte bei der benutzung von e treibstoffdie zylinderkopf dichtung und der ventilsitz bzw die ventiele verstärkt sein.ist nicht jeder turbo motor schon verstärkt?wie ist der motor vom sqp turbo aufgebaut?gibt es stärkere ventile für den motor?hat jemand erfahrung mit e85 umrüstungen?und zum schluss.. welcher motor ist am geeignetesten für nen turbo umbauwie hoch kann ich die kompression setzen um kein klopfen bei 110 oktanzu habenund wie kann ich die zündzeitpunkte beim spq verändern.....kenn nur per steuergerät für 1500€hätt lust mir was zubasteln^^.. aber natürlich erst nach meinem gk umbau
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
Also ich kann jetzt nur was zum SQP Motor sagen am Motor ist nichts verstärkt im vergleich zum LS er hat nur andere Kolben mit ner ölspritzung von unten, selbst die Ventile und Zylinderkopf ist das gleiche...ich wüsst nicht wo es stärkere Ventile gibt aber anfertigen lassen kann man sich welche. Wie man den Ventilsitz im Alukopf verstärken will da fällt mir nur ne Beschicktung aus Keramik oder ne bedampfung mit Titan o. ähnlichen ein... ich denke das am Motor was zu verstärken auch keinen sinn macht zumindest wenn du nen Graugußblock nimmst und keinen Alublock, du solltest eher nachdenken über ne bessere Kupplung und versärkte Antriebe. beim SQP ist die Kupplung beim GT größer und der lange Antrieb hat nen Stützgelenk das gibts beim LS nichtZündpunkt kann man so nicht verstellen elektroische kennfeldzündung eben...man könnte zwar den Phasensensor manipulieren aber ob das so funktioniert müsste man probieren...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!