SQP: Kein volle Ladedruck

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Ja, hab das Thema schon vor ner Weile mal angesprochen, dachte damals es liegt an der Elektronik. Mein SQP hat gelegentlich keine Lust, denn vollen Ladedruck aufzubauen. Das ist meistens Abends der Fall, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahre und es sehr heiß ist. Morgens bei ~20 Grad außen hab ich das Problem nicht. Ich denke also, es muss irgendeine Dichtung o.ä. sein, was soll sonst so Temperaturabhängig sein? Evtl. hat ja jemand einen Tipp, wo ich mit dem suchen anfangen sollte.Gruß
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Hab das nochmal gecheckt.Das einzige, was sein könnte, ist diese eine Dichtung vom Turbo. Aber da diese ja Abgasseitig ist, dürfte das doch nichts ausmachen?Sonst kann ich nur sagen, ich habe bei ~20 Grad nie Probleme, wird es wärmer dauerts zwar auch etwas, aber irgendwann ist der Ladedruck weg.
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Ok, dann werd ich wohl da erstmal was machen.Weiß jemand, ob man die Dichtung mit sonem Auspuff-Flick-Zeuch etwas ausbessern könnte?
Rolle
Beiträge: 37
Registriert: So 4. Jun 2006, 11:35

Beitrag von Rolle »

Bei meinem Escort Turbo ist ein Ansaugluft-temperatur-sensor drin der gibt dem Steuergerät ein Signal wenn die Ansaugluft zu warm ist und das Steuergerät schaltet dann den Ladedruck wegBin jetzt nicht informiert ob das SQP das auch hat,aber da jeder relativ moderne Motor mit EFI einspritzung darüber verfügt solltest du mal danach suchen
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nee das SQP hat so nen Sensor nicht
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten