Kulanzantrag
-
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
Hi Leutz,da sich bei meinem 4Jahre alten SantaFe seit kurzem das Lenkrad in Wohlgefallen auflöst, sprich spröde wird und anfängt zu bröseln, war ich am Dienstag bei meinem Hyundaihändler. Dort wurde mir gesagt das ich in kurzer Zeit der zweite mit dem selben Prob bin. Bei dem ersten Fall wurde der Lenkradwechsel auf Kulanz abgelehnt.Heute kam der Anruf aus dem AH das ich das Lenkrad erst auf eigene Rechnung reparieren lassen müßte bevor ein Kulanzantrag gestellt wird, allerdings würden sie sich trotzdem kümmern das vorher etwas passiert.Ich kann nur hoffen das dieser Materialfehler bei mehreren auftaucht und Hyundai diesbezüglich etwas unternimmt.Nun meine Frage, an die unter euch die sich mit solchem Kram auskennen, ist das soweit richtig das ich den Schaden erst beheben muß bevor sich irgend etwas anderes tut?
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Hi, 1. Das ganze Reparieren lassen und in Vorkasse gehn2. Inspektionsnachweise erbringen (Serviceheft ohne ATU-Stempel etc. und alle Rechnungen)3. Händler Faxt das ganze mit Kulanzantrag zu HMD4. ca. 1 Woche warten5. sich über den Satz "....für derartige Reparaturen können wir leider keine Kulanzregelung anbieten...." ärgern6. mit HMD telefonieren und durchs telefon brüllen (machen tatsächlich welche....bringt aber nix ausser taube Ohren am anderen ende) mfg
-
- Beiträge: 916
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10
QUOTE (EricTwo @ 13 Jul 2006, 21:54 ) Hi, 1. Das ganze Reparieren lassen und in Vorkasse gehn2. Inspektionsnachweise erbringen (Serviceheft ohne ATU-Stempel etc. und alle Rechnungen)3. Händler Faxt das ganze mit Kulanzantrag zu HMD4. ca. 1 Woche warten5. sich über den Satz "....für derartige Reparaturen können wir leider keine Kulanzregelung anbieten...." ärgern6. mit HMD telefonieren und durchs telefon brüllen (machen tatsächlich welche....bringt aber nix ausser taube Ohren am anderen ende) mfg Na das macht mir ja mal richtig Mut @apfelschorle: Ja eigentlich sollte man denken das die sich mit Kunststoffen und dessen Eigenschaften auskennen. Irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen das in diesem Fall Kulanzanträge ausgeschlagen werden(wie beim ersten Fall) schließlich ist ein Lenkrad kein Verschleißgegenstand in einem Auto. Hier ist es schlicht und einfach ein Materialfehler wenn sich der Weichmacher verabschiedet und das Material anfängt zu bröseln.Ich werde mich in dem Falle nochmal persönlich an Hyundai wenden.
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50