Hab meine neue Kiste Nanoversiegelt

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
AP67
Beiträge: 179
Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16

Beitrag von AP67 »

Hallo,wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich mein Auto mit dieser Langzeit Nanoversiegelung versorgt.Da die Kiste schwarz ist ging mir dieses sehr schnell dreckig aussehende Auto sehr schnell auf den Keks.1-2-kratzfrei heißt das Zeug. 110.-€ alles zusammen-reicht für 2 große PKWEs war aber bei dem schönen heißen Wetter eine Sau-Tortur.Da die Sonne schien konnte ich erst um 19.00 Uhr anfangen.Zuerst Auto waschen , dann Reinigungspolitur auftragen, schön polieren.Nanoversiegelung "einmassieren" eine Stunde warten und wieder sauberpolieren.Ich habe nichts mehr gesehen, weil es mittlerweile schon 23.30 Uhr war. Aber jetzt muß ich sagen, hat sich dieser ganze Aufwand echt gelohnt, kann ich nur empfehlen. So´n paar Neider hatten mir vorher gleich ein paar kleine Kratzer in die Motorhaube gemacht und die waren nachher überhaupt nicht mehr zu sehen.Matsch-Mücken lassen sich einfach wegwischen wie Wasser.Kratzer sollen nicht mehr so schnell reingehenUnd das Auto glänzt viel intensiver, jetzt warte ich mal ab wenn die erste Fahrt durch den Regen kommt....und mal sehen wie lange das hält..... und wenn man das nach einem Jahr nochmals macht hat man angeblich nochmals 3 Jahre Schutz....... Bin mal gespannt....
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hi @AP67,schreib dann mal, wie lange die Versiegelung hält. Hab auch so'n Nano-Zeugs, kost aber nur knapp die Häflte und langt für 5-6 x Kleinwagen, das ist wirklich gut, aber nach 3 Wochen ist die Wirkung fast weg .Hoffe mal Deins ist besser. Wenns nach 6 MOnaten noch tut, kauf ich das auch.Gruß Schorle
dl1982
Beiträge: 442
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 09:02

Beitrag von dl1982 »

Super das hört sich doch gut an!! Berichte mal wenn du durch regen gefahren bist!! Und ich will mal Bilder sehen wenn der so glänzed!!!
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Mit welchen Utensilien hast du deinen Wagen gewaschen/poliert/einmassiert/sauberpoliert?
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Kannst du mal Bilder davon posten? Von welcher Marke ist das Mittel?
AP67
Beiträge: 179
Registriert: Di 9. Mär 2004, 11:16

Beitrag von AP67 »

Also die sagen, daß das Zeug rund 30000km bzw im Schnitt 2 Jahre hält.Im Falle einer erneuten Bearbeitung nach einem Jahr eben 3 Jahre lang.Das hängt eben auch davon ab wie sauber und glatt der Lack gemacht wurde, wie gut und sauber der Lack vorbereitet wurde---beim Neulack ist das recht einfach.Das Zeug findet man im Internet unter 1-2-kratzerfreiMit Bilder posten hab ich gerade ein Problem, sonst wäre mein schöner neuer Sonata schon längst drin--> Kamera am ArschIch hab mich an die Anleitung gehalten:Zuerst ganz normal den Wagen waschen, dann trocker reiben, Teer, Mückendreck usw entfernen. Die spezialpolitur nehmen sorgfältig polieren (diese reinigt den Lack und enhält keine Wachse oder Silikone), daß hab ich mit Polierflies getan, dann bin ich auf Polierwatte zum Hochglanzpolieren übergegangen.Das geht auch wirklich ohne diesen Hologramm effekt-also wirklich echter sauberer Glanz, kleinste Kratzer werden hier schon sauber wegpolierthabe erst mal Motorhaube und fordere Kotflügel fertig gemacht.Man muß dann ganz arg aufpassen, daß alles wirklich schlieren (von Schweißtropfen oder Mücken mit einpolieren) und Restbeständefrei poliert ist. Dann hab ich die Nanoversiegelung draufgepackt ebenfalls mit einem Polierfließ dünn einmassiert (100ml 70.-€) da muß man sorgfältig mit umgehen. Nicht zu viel und schön gleichmäßig.Was sich dann nicht vermeiden ließ daß sich darauf ab und zu so eine Lebensmüde doofe Mücke setzt die sitzen dann mit so ganz kleinen harten punkten fest in der Nanoversiegelung mit drin-sieht man nicht aber man spürt es mit der Hand beim drüberfahren.Die Nanoversiegelung habe ich nach einer guten Stunde mit einem Polierfließ runter gewischt.Dann sollte man 24h nicht mit Reinigungsmittel an den Lack und am besten auch die ersten 24h nicht naß werden lassen.Ich hab das Auto in die Garage gestellt und dort gut 20h stehen lassenDanach fühlte sich der Lack richtig glatt an und man hatte bei dem Lack wirklich diesen "hinter Glas Eindruck". Hab das jetzt auch erst 1 Woche drauf.Werde aber auf alle Fälle das Resultat nach 3 Monaten auch noch mals Testen und posten.Bei einem silberfarbenen Auto ist der sichtbare unterschied sicherlich nicht so groß.Bei dem schwarzen, obwohl der Neu ist, sieht man schon daß der Lack einen viel besseren Tiefenglanz hat. Der Lack soll dadurch angeblich auch noch härter/Kratzunempfindlicher werden.Wie gesagt die Mücken lassen sich mit einem Wisch entfernen, als sei es loser Dreck.... und die kleben auch nicht mit so langen streifen am Lack sondern mit kleineren Punkten, eben nicht mehr so große Flaatschen. Dafür hat man umso mehr kleine Flecken auf der Scheibe. So als würden die wirklich fast an der Karosserie abprallen/abperlen in 2 oder 3 Monaten kann ich Euch sagen ob es wirklich soviel Taugt.Man muß halt gute 5 Stunden einkalkulieren beim großen Auto...und das spührt man irgendwann in den Armen--ich kam mir vor wie Karatekid beim vorbereitungstraining
Antworten