Klimatronic 2.7 GK
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
Evtl. muss man das Kühlmittel wechseln? Wann wurde das letzte Mal eine Wartung der Klimaanlage durchgeführt? Sollte man ja alle 2 Jahre machen oder früher, wenn die Kühlleistung abnimmt. Im Handbuch gibts es glaub auch ein kapitel zu diesem Thema.Wo wir grad bei der Klimaautomatik des GKs sind. Ist das bei Euch auch so, dass wenn ihr z.B. 21.5 Grad einstellt und auf "AUTO" drückt, die Lüftung auf maximum stellt und die nicht wirklich runter geht? Ich mein am Anfang ist es ja normal, dass der auf maximum stellt, damit man schnell die eingestellte Temperatur erreicht aber es könnte schon mal weniger werden. Das bläst einem die kalte Luft nur so um die Ohren und ich denke man fängt sich schnell mal eine Verkältung ein. Ich regle dann immer manuell runter aber das ist ja dann auch nicht die Idee von eine Klimaautomatik, oder?Edit: Mein Händler schaut sich die Klima z.B. nur auf Verlangen an und nicht automatisch, wenn man das Auto zur Wartung bringt...
-
- Beiträge: 790
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54
@DJ M.a.D - mal den Pollenfilter kontrolieren - hinter dem Handschufach...ansonsten kühlmittel kontrolöieren lassen...@Sucatan - da sollte bei deiner automatic etwas nicht io sein bei mir regelt er nach einiger zeit runter hab immer so 22°C - dauert dann so ca.10min bis er runtergeht - aber stimmt volldampf ist etwas unangenehm
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20
man kann sich erfahrungsgemäss darauf einstellen, das man nach fünf jahren das erste mal nachfüllen muss und ab da sollte man das jedes jahr machen lassen inkl. kondensator (den wechseln die wenigsten!).wird wohl daran liegen... fahr mal zum boschdienst und lass es nachgucken... müsste so bei 75 EUR liegen...greetz
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
QUOTE (Apollo13 @ 14 Jun 2006, 08:55 ) @Sucatan - da sollte bei deiner automatic etwas nicht io sein bei mir regelt er nach einiger zeit runter hab immer so 22°C - dauert dann so ca.10min bis er runtergeht - aber stimmt volldampf ist etwas unangenehm Ich glaub ich hab noch nie 10 Minuten gewartet, weil es meiner Meinung nach einfach zu heftig kalt war. Ich werd mal heute Nachmittag die Düsen so einstellen, dass die kalte Luft nicht direkt an meinen Körper strömt und dann nochmals einen Test machen.
-
- Beiträge: 442
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 09:02
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 7. Okt 2003, 11:49
-
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
Ja wat denn nun. Ist der Sensor für die Klima hinten oder vorne?Hab mal nen Test gemacht vorhin. Auf 22 Grad eingestellt und dann "AUTO" gedrückt. Nach etwa 20 Minuten war er dann auf Stufe 3. Es gibt aber noch etwas anderes, das mir an der AUTO Schaltung nicht gefällt: Der schaltet immer auf Umluftbetrieb. Ich will doch vielleicht auch mal frische Luft im Innenraum haben und evtl. will ich die Luft auch mal im Fussraum haben und nicht immer im Kopfbereich. Wenn man das will, muss man manuell eingreifen und dann deaktiviert das den AUTO Modus....ist schon nicht so ganz durchdacht das Ganze. Beim Omega von meinem Vater funktioniert das irgendwie besser.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Also das ist normal, dass das solange dauert, weil wie gesagt, das ewig dauert bis die kalte luft am Sensor ankommt. Auch dass er am Anfang die Innenluft nimmt ist normal, weil er bei ner hohen Aussentemperatur davon ausgeht, dass es schneller geht die bereits gekühlte Luft nochmal zu kühlen als wenn er die von aussen nimmt und jedes mal extra kühlen muss, dass ist also eigentlich schon zur Zeitersparnis gedacht. Ich weiß, dass die Bedienung etwas ungewöhnlich ist, weil es eben bei andern automatiken schneller funzt, aber mich stört es ehrlich gesagt nicht mehr und schnupfen hab ich auch noch keinen gekriegt.