Bremsflüssigkeitswechsel
-
Pitt
- Beiträge: 262
- Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49
Mal ne frage an die Profis............................ich will meine Bremsflüssigkeit bei meinem Lantra(J-2) wechseln.Früher haben wir das immer nach der alten Methode gemacht Pumpen(Bremspedal).....dann halten................dann hat ein zweiter Mann den Entlüfternippel geöffnet und wieder geschlossen.Das ganze dann solange bis die neue Flüssigkeit(erkennt man am Farbunterschied) da ist.Das gleiche System wird beim Entlüften der bremsanlage angewand.Nun hab ich solch ein Gerät von Mytivac zum Entlüften(das Gerät erzeugt einen Unterdruck und zieht somit die Bremsflüssigkeit durch ohne das jemand die lästige Pumperei am Pedal machen muß), mit dem ich das vorhabe zu machen.Nun meine Frage hat sich da an dem System etwas geändert(mein J-2 hat übrigens kein ABS) ????Nicht das ich vieleicht etwas nicht weiß, da ich schon 18 Jahre nicht mehr als Mechnaiker arbeite Danke für euere Infos im vorausGruß Pitt
-
Thunderbird
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Soweit ich weiß KANN es Probleme geben mit dem saugen beiABS und Bremskraftverstärkern, muss aber nicht.Am besten machst du es mit dem sauger wenn du den Unterdruck sehr langsamerhöst, sollte die Flüssigkeit aufhören zu fließen, pump lieber ein paar mal. Ich weiß nicht ob der Unterdruck irgendwie dem Bremskraftverstärker schaden kann.Ich kenne diese Systeme nur so, das du anstelle der Verschlusskappe des Ausgleichsbehälters einen Stutzen drauf machst der Druck erzeugt, aber mit saugen kenn ichs gar nicht, nur vom Ölwechsel her.Ich persönlich bevorzuge immnoch die Variante mit dem Pumpen,nur ohne 2ten Mann sondern mit Entlüftungsgerät. Zudem pumpe icherst die gesamte alte Bremsflüssigkeit raus bevor die Neue reinkommt.Greez,Richy