Notfallprozeduren SONATA 2.4 u 3.3

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
daalv
Beiträge: 123
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:01

Beitrag von daalv »

Eigendlich soll man ja Gebrauchsanweisungen lesen bevor man ES gebraucht.Ich habe spasseshalber meine Betriebsanlaeitung nach nun 700 km mal zur Hand genommen und was über eine Notlaufprozedur gelesen.Von meinem Händler habe ich natürlich kein Notfallpaßwort erhalten .Im Heft steht auch nicht wofür das in welcher Situation gebraucht wird .Etwa wenn man mal die Batterie abklemmt ?????????????????daalv
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Im Heft steht auch nicht wofür das in welcher Situation gebraucht wird .Etwa wenn man mal die Batterie abklemmt ?Türlich steht das drin. Unter "Wegfahrsperre" ist auch beschrieben wie es angewendet wird. Das 4 Stellige Passwort muss dein Händler bei Auslieferung codieren und dir mitteilen (wenn das Fahrzeug nicht gerade beim EU-Importeur gekauft ist), tut er es nicht, hast du ein Problem, wenn du mal irgendwo in der Pampa stehst und die Wegfahrsperre aussteigt. mfg
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

Ich krieg jetzt denn eine Krise wegen meinem Händler. Genau die Frage habe ich meinem Händler auch gestellt letzte Woche. Der Typ hat mir gesagt, dass ich diesen Code nicht benötige, da nur ein Hyundaihändler die Wegfahrsperre entsperren kann. Der Besitzer kann mit dem Code nichts anfangen, weil man dafür auch einen speziellen Schlüssel haben muss (den nur ein Händler hat)?!? Bei eineer Fehlfunktion der Wegfahrsperre müsse ich dem Hyundai Pannendienst anrufen, der den Wagen abschleppt. Blödsinn.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Bei eineer Fehlfunktion der Wegfahrsperre müsse ich dem Hyundai Pannendienst anrufen, der den Wagen abschleppt. Ja ne, is klar. Mit dem 4-Stelligen Passwort kann der Kunde selbst bei einer Fehlfunktion die Steuergeräte in den Limp Home Mode versetzen. Das ganze erfolgt über die Codeeingabe per Zündschloß.Wenn dein Händler dir sagt, das dass nicht geht, dann soll er dir erklären warum diese Prozedur sogar im Handbuch beschrieben ist. mfg
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

hmmm, gibts das beim GK auch? ich hab nämlich auch keines bekommen? oder ist das kleine blechding mit den zahlen drauf? oder ist das kleine blechding die nummer für ersatzschlüssel? komisch komisch
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (MrBrown @ 2 Mai 2006, 07:48 ) hmmm, gibts das beim GK auch? ich hab nämlich auch keines bekommen? oder ist das kleine blechding mit den zahlen drauf? oder ist das kleine blechding die nummer für ersatzschlüssel? komisch komisch Ja beim GK steht das auch im Handbuch. Ich habe auch so ein Blechdings bekommen....aber ich dachte das sei die Nummer für den Ersatzschlüssel?
daalv
Beiträge: 123
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 12:01

Beitrag von daalv »

Soviel wie ich weiß ist das Blechdings an den Autoschlüsseln für den Schlüsselcode der Fernbedienung.Was passiert denn nun wenn oder falls die Batterie abgeklemmt wird ,braucht man dann diesen Notfallcode um das Aggregat wieder zu starten?????????? daalv
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Also an meinem "Erstschlüssel" hängt auch ein Blechcode dran, aber ich fahre einen J2, serienmäßig ohne Fernbedienung.
Antworten