Schwarze Scheinwerfer Inlays QP J2

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

Da ich mir letztes Jahr unbedingt einbildete, ich müsse grüne Angel Eye Ringe haben, welche ich nie an hatte und dessen klebestellen sich von taq zu tag mehr gelblich verfärbten, musste was getan werden.Die Scheinwerfer von Shark haben es mir schon länger angetan, weniger die Angel Eye Ringe, mehr das schwarze Innenleben (wie eben im Facelift GK) was einfach sehr modern und stylisch rüberkommt. Zumal das Chrom bei dunklen Fahrzeugen irgendwie unpassend ist (meine meinung).Also hab ich gestern die Scheinwerfer (malwieder) zerlegt und das Innenleben komplett geschwärzt. Es sieht nun aus wie schwarz beschichtet, sehr edel und neuwertig (die chrombeschichtung hatte auch schon einige risse und abplatzungen).Hier sind paar Bilder. Was natürlich noch Fehlt sind die schwarzen Shark Racing Blinker, die kommen noch.[BILD]1146416994[/BILD][BILD]1146416996[/BILD][BILD]1146416997[/BILD][BILD]1146416999[/BILD]PS: Leuchtintensität und Leuchtkegel werden nicht verändert, da das abblendlicht auf die chromreflektion nicht angewiesen ist, aufgrund der projektionslinse, und das fernlicht hinter dem schwarzen inlay den echten Reflektor getrennt hat (welcher natürlich nicht verändert wurde)
lorddestiny
Beiträge: 413
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 20:02

Beitrag von lorddestiny »

Mach die Blinker doch selber schwarz.Ist genauso illegal wie die Teile von Sharkracing!Nur das dich das selber schwärzen deutlich günstiger kommt So sah das damals bei mir aus:[BILD]1125410870[/BILD]
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

haste da hinten den reflektor von den blinkern lackiert?die von shark sind ja nur am glas vorn schwarz, n bissl unterschied macht das wohl
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Sieht gut aus gefällt mir!
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
nudde
Beiträge: 59
Registriert: Di 7. Feb 2006, 18:45

Beitrag von nudde »

Sieht echt stark aus!!! wie aufwendig ist diese arbeit??
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

ich musste bei mir noch mit glasfaser und ein bisschen spachtel die löcher der angel eye verkabelung rückgängig machen, das hat irgendwie die meißte zeit in anspruch genommen, aber ich schätz mal, wenn man die scheinwerfer zum ersten mal aufmacht (das dauert schon ein wenig) würd ich mal komplett mit ein/aus/auseinander/zusammenbau und trockungszeiten 4 stunden pro Seite einplanen. Danach noch 12-48h damit die neue Silikondichtmasse härtet, wobei man aber ja nixmehr machen muss.mal ne kurze anleitung wer sich den spaß gönnen will:- Blinker abmontieren, schraube von oben in scheinwerfer drin, von hinten den blinker mit etwas kraft nach vorn rausdrücken, birnenhalterung rausschrauben- 4 10er schrauben der Scheinwerfer abmachen, scheinwerfer etwas rausholen und hinten die zwei stecker abmachen- die 5 metallklipse entfernen, die das glas halten- nun muss die dichtmasse erwärmt werden, damit man das glas herunter bekommt. das kann man entweder im ofen machen, ich habs mit nem stinknormalen fön gemacht. damit einen größeren bereich einige minuten erwärmen- mit einem großen schlitz schraubenzieher zwischen glas und gehäuse gehen und vorsichtig, durch drehbewegung, außeinanderdrücken, dabei immer wieder alles warm machen und vorsichtig, sowie langsam vorgehen. wenn man sich genug zeit nimmt und nicht wie ein wilder versucht das glas ab zu hebeln kann man da nichts kaputt machen, das ist ziemlich massiv. man sollte allerdings nicht bei der ecke am fernlicht anfangen, da diese sehr schmal zusammen läuft.- es kann sein, dass der chromreflektor am glas hängen bleibt, darauf muss man aufpassen, wenn man das glas letztendlich abnehmen will, da eine der 4 plastik halter schnell abbrechen kann (woher weis ich das wohl )- nachdem nun das glas, reflektor(inlay) und der restl scheinwerfer getrennt sind, ist der schwierigste teil schon geschafft. nun nimmt man sich 500er schleifpapier und bearbeitet damit NASS den reflektor, bis nichtsmehr von der chrombeschichtung zu sehen ist, er wird dann völlig weiß.- da die linse des abblendlichts nicht immer genau mittig im scheinwerfer ist, sollte man den blechring, der die linse hält auch mit lackieren, somit fällt das fast nicht auf (ansonsten würde hinten immer der silber-glänzende ring durchschauen...und zwar nicht unbedingt mittig). also die beiden schrauben ab machen und die linse herausnehmen. diese sollte man dann auch gleich reinigen, da sich im laufe der zeit so ein milchig-trüber belag (vorne und hinten!!) absetzt, welcher sicher nicht gut für die sichtweite bei nacht ist. Den Blechring schleift man genauso ab.- nachdem beide teile getrocknet sind, reinigt man sie nochmal mit einem staubbindetuch und geht mit grundierung/primer schön deckend darüber. hierbei gilt immer erst die schwierigen stellen und danach den rest lackieren, außerdem dünne schichten, sonst könnte es laufen. es gibt zwar speziellen kunststoffprimer, aber ich nehm für hartes plastik schon immer den normalen, mir is noch nie irgendwas abgeplatzt oder gerissen.- nachdem das getrocknet ist (bei 20° antrocknen lassen und dann heizung oder fön, das spart zeit) geht man nochmal mit 1000er nass drüber, aber vorsichtig, dass man nicht durchschleift. nach erneutem trocknen und reinigen mit staubbindetuch gehts zum finale. lackieren mit schwarz matt (natürlich geht jede andere farbe auch, allerdings sollte man dann noch möglicherweise benötigten klarlack beachten). Ich habs mit ner air-brush pistole gemacht, sollte aber auch mit normalen sprühdosen gehen...dort halt wieder auf läufer aufpassen und die schwierigen stellen zuerst.- lasst es nach den 2-3 schichten 20 min antrocknen und kontrolliert dann nochmal ob nirgends die grundierung durchscheint, falls doch, einfach direkt eine weitere schicht drauf. nun trocknen lassen und das teil ist fertig.- die linse wird wieder eingelegt und mit dem (lackierten) ring befestigt. nun benötigt man guten silikon zum abdichten. hab dafür transparenten genommen, ohne essig (bäh) für innen und außenbereich. eine dünne linien entlang der auflagefläche des glases. dann das inlay einlegen, an den haltefüßen nochmal ein tupfer silikon aufbringen. - jetzt nochmal mit dem fön das ganze alte dichtmaterial anwärmen und zu guter letzt den glasdeckel (der vorher natürlich von innen gereinigt wurde) aufdrücken. jetzt füllt man den spalt zwischen gehäuse und glas mit silikon, am besten mit dem finger drüberstreichen, und bringt zu guter letzt die 5 klammer wieder an. nun das herausgedrückte silikon wegnehmen und je nach vorgabe alles trocknen lassen.fertig
nudde
Beiträge: 59
Registriert: Di 7. Feb 2006, 18:45

Beitrag von nudde »

@ Nismodanke für die anleitung. ist sehr ausführlich beschrieben und man kann alles nachvolziehn!!
Antworten