Richtig polieren
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Poliermaschinen halte ich auch nicht viel von! Die geben eigentlich die meisten Kratzer ab! Ich bin der Meinung, die kreisenden Bewegungen sollen einen unregelmäßigen Druck und somit einen unregelmäßigen Lackabtrag verhindern. Wenn du der Länge nach polierst hast du mehr Kraft in der Hand drückst schneller unterschiedlich fest auf. Bei kreisenden Bewegungen wird immer ungefähr die gleiche Karft aufgewandt. So kenne ich es jedenfalls. Kommt sicherlich auch sehr auf das Produkt und auf den Lack an. Einige Produkte eignen sich nicht für Metallic Lacke, andere nicht für normale Buntlacke. Ist liquid glass denn eine Politur oder ein Wachs? Die Hauptsache ist wohl, daß man sich nicht so an die 2 in 1 Produkte hält, denn damit trägst du bei jeder Benutzung eine geringe Lackschicht ab und polieren sollte man wirklich nicht häufig. Wachsen kann man dagegen ja ruihg so oft man will, das mache ich beispielsweise jeden bis jeden zweiten Monat.
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
hab letztens noch in den "sonax-pflegetipps" gelesen daß die politur mit kreisenden bewegungen unter leichtem druck aufgetragen werden sollen, also nix mit streifenweise auftragen...nicht zuletzt macht ja auch die poliermaschine kreisende bewegungen, und wenn das schädlich für den lack wäre hätte man wahrscheinlich schon längst eine poliermaschine erfunden die gerade bewegungen macht...@hotteliquid glass ist aber doch keine herkömmliche politur sondern diese versiegelung, die man auch mehrmals auftragen muss, oder?
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
Hi,also ich arbeite nur mit kreisenden bewegungen.habe bei dem dunkelgrünen (metallic) meiner freundin alles waschstrassenkratzer mit der 3M Feinschleifpaste rausbekommen. Hatte keine Maschine zuhand von daher war handarbeit gefragt, naja, war zwar ein wenig anstrengend hat sich aber gelohnt.weiterhin hab ich den wagen einer komplett-kur unterzogen. als ich fertig war und sie den gesehen hat fragte sie "Ist das meiner??"der hat geglänzt wie ein neuwagen.versiegelt hab ich übrigens mit nem mittel von nigirn mit nano-effekt. ganz lustig wenn beim bremsen das wasser runterrutscht. Fotos hab ich leider keine gemacht. wollt ich aber, aber mangels kamera... naja, pech halt. die feinschleifpaste kommt an dem wagen erstmal nicht mehr zum einsatz. ist ja jetzt wieder fein grüßealex
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29
QUOTE (Nismo @ 26 Apr 2006, 13:49 ) durch die schnellen, oszilierenden bewegungen der poliermaschine hab ich schon viele kleinere kratzer in sekundenschnelle raus bekommen. also ich hab jahrelang per hand poliert und die maschine geb ich nichtmehr her nennt man das nicht exzentrisch? so viele kleine kreise, wie beim exzenter eben
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Fr 30. Jul 2004, 08:03
QUOTE (ferry @ 26 Apr 2006, 14:04 ) @hotteliquid glass ist aber doch keine herkömmliche politur sondern diese versiegelung, die man auch mehrmals auftragen muss, oder? Da gibt es aber zur Lackvorbereitung einige Sachen,wie zum Beispiel die Füllpolitur. Ja das Liquid Glass sollte mehrmals aufgetragen werden,um einen sehr guten Schutz aufzubauen,es gibt nichts besseres