CDW Invader Seitenschweller Thread
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29
Sodele,in diesem thread soll geklärt werden wie man auf möglichst umkomplizierte art die CDW schweller sicher und gut befestigt hier sind mal meine bilder:[BILD]1145963181[/BILD][BILD]1145963086[/BILD][BILD]1145963348[/BILD][BILD]1145963040[/BILD]jeder der noch mehr bilder hat, vorallem vom türfalz wenn die tür offen ist, immer her damit! denn das ist wohl das größte problem die stelle, da der schweller da nach außen vezogen ist, kA warum, ist aber bei fast jedem so!Es soll auch noch geklärt werden ob es denn sinnvoller ist, den schweller auf den alten originalen zu befestigen (was ich mittlerweile auch glaube) oder besser neu auf dem blech aufbauen ich hoffe hier kommt einiges zusammen, ich denke dann wäre jedem der das problem hat geholfen!gruß Marcus
-
- Beiträge: 2352
- Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29
also das mit dem Tape ist doch mal super Mal im ernst, da ist jetzt der originale Schweller drunter weg, seh ich das richtig? Mach mal den originalen wieder dran und dann denke ich das ganze nach dem lackieren mit karosserie-Kleber fixieren.Hab sowas ja bis jetzt auch nich nicht gemacht, aber ich denke, dass es so funktionieren könnte.
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 13:30
-
- Beiträge: 603
- Registriert: Mi 12. Mär 2003, 20:22
DIE ORIGINALEN MÜSSEN AB!!!das sieht je grausam aus bei dir, ich selber habe 3 satz invader montiert, und bei mir nen veilside, gut die veilside passten besser, aber das bei dir ist ja grausam, willst das spachteln oder was, die passen perfekt anliegend ran, habe da nur ne versieglungsraupe gezogen und fertig, außer natürlich an den seitenwänden, da habe ich sie schön verspachtelt!!!
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29
@coupe FX, ja, das war ja auch nur rangesteckt, jetzt hab ichs grad sauber verschraubt, musste aber schon einiges abflexen, aber war letzten endes nach 3 stunden ganz gut gelöst finde ich![BILD]1145988333[/BILD][BILD]1145988411[/BILD]aber die schweller müssen ja eh nochmal ab für das sikaflex usw.... was meintest du mit ner "dehnungsraupe" oder was das fürn komisches wort war? einfahc ne fuge gezogen nehm ich an, oder?also es klappt schon mit den schwellern, nur mut.... bevor ich dran gebastelt habe, hab ich sie aber erst ordentlich heiß mim heisluftföhn gemacht und wieder in ne normale form gedrückt! aber mh..ohne in die karrosse zu schrauben kann ich mir schwer vorstellen wie die passen und fest sein sollen, also ich fühl mit mit ca. 10schrauben pro seite viel sicherer
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 5. Jan 2006, 13:30
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29