M3-Spiegel mit Blinker
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Bei einem unserer Clubmitglieder sollten M3-Spiegel am S-coupe eingetragen werden. Die Spiegel sins aus Ami-Land und eben mit nem eingesetzten Blinker, so wie mans auch kennt. Nun sagt der TÜV, die Spiegel könnte er ohne Probleme eintragen, allerdings die Blinker nicht! Die Teile haben kein e-Prüfzeichen und da es eine Beleuchtung ist sei da nix zu machen. Wie albern ist das denn bitte? Wenn der Blinker blinkt kann der doch mal gucken und ne Einzelabnahme machen, oder? Geht doch nur darum, daß Teile, die leuchten sollen auch leuchten müssen sofern man sie am Fahrzeug anbringt! Er fährt jetzt so damit rum, denn wir haben extra Adapterplatten gebaut etc. und nun alles für die Katz? Was sagt ihr dazu?
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
hm...Warum habt ihr sowas "belangloses" und vergleichsweise billiges wie M3 Spiegel importiert? Die bekommt man doch in Deutschland mit E-PRÜFZEICHEN also EINTRAGUNGSFREI hinterhergeschmissen! Zumal eure eh nicht passgenau waren wenn du schreibst ihr habt extra platten usw gebaut... Hättet ihr universelle hier gekauft und kein Stress gehabt! Klingt Doof ist aber so
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
-
- Beiträge: 968
- Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32
also rein sachlich betrachtet handelt der tüv-ler da richtig, schließlich muss der sich auch an die gesetze halten, wie, wann und wo er was unter welchen voraussetzungen eintragen darf. wenn kein E zeichen drauf ist, dann ist es eben nicht geprüft und die lichtstreuung usw. was auch immer da ne rolle spielt ist möglicherweise nicht laut den Richtlinien.ist is sicher ärgerlich, aber ich kann den TÜV verstehen, schließlich muss er letztendlich mit seinem namen dafür grade stehen
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:16
hallo!@snupi: wo gibts die zu kaufen? bis jetzt kenn ich niemanden, der die angeboten hätte! diejenigen, die m3-spiegel am s-coupe haben, haben die platten alle selber gebaut.haben die überhaupt kein prüfzeichen, oder nur kein E-Prüfzeichen? haben hier ja schon einige geschrieben, dass bei rückleuchten auch kein E-Zeichen nötig ist, sofern ein dot oder anderes prüfzeichen drauf ist. siehe hiermfgcrazymgh
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
@crazy: Danke, werd nochmal nachschauen wenner mal wieder im Lande ist.@snupi: Back to topic! Es geht in diesem Thread nicht darum, warum man sich selbst Adapterplatten baut! Mit helle oder nicht helle hat das nichts zu tun, wen einem selbstgebaute lieber sind und vor allem passgenauer!!!! Daß es hier M3 Spiegel zu kaufen gitb weiß ich selbst auch, also bitte beim Thema bleiben, danke!!@nismo: Gut, die Teile haben kein Prüfzeichen, aber der TÜV trägt ja auch selbstgebautes ein und manchen sogar Unterbodenlist, da finde ich so einen blinkenden Spiegel den es so auch überall zu kaufen gibt wirklich harmlos und was mich eben wundert ist, daß man das nicht per Einzelabnahme machen kann.
-
- Beiträge: 655
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50
Bei Beleuchtungseinrichtungen gibt es KEINEN Ermessensspielraum für die Sachverständigen mehr. Gab es wohl früher mal. Ich habe 2 TÜVs in Hamburg, 2 TÜVs in Bremen, 1 in Wildeshausen, 1 in Kaltenkirchen abgeklappert. Alle die gleiche Aussage zu meinen Klarglasrückleuchten: unmöglich. Und die SAE/DOT-Nummer darauf ist komplett EGAL. Klar kommt nun wieder der Hinweis auf den "kulanten TÜV-Prüfer" von Euch und ich befürchte das ist für Deine Spiegel und meine Rückleuchten die einzige Wahl. Auch wenn ggf. solche Eintragungen wenn's drauf ankommt illegal und nichtig sind und man dann doch am Arsch ist.
-
- Beiträge: 903
- Registriert: So 28. Sep 2003, 21:55