Lambo Doors GK von Evofusion (von Andy Y)

Außen rum ums Auto ;)
Antworten
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

Hi leutz,hab heute endlich die Lambo Doors aus der Sammelbestellung von Andy bekommen. [BILD]1144355242[/BILD]Erster Blick - Verarbeitung ok, sehr massiv und verdammt schwer. Die Schweißungen könnten etwas "schöner" sein, aber gut ... das Schanier sieht man eh nicht im eingebauten Zustand.Was auffällt ist, dass eines der Schaniere ein relativ großes Spiel hat. Gut 1 cm kann man den Ausleger, an dem später die Türe montiert wird, hin und her wackeln. Die haben zwar Langlöcher, um dieses Spiel ausgleichen zu können, zur Befestigung der Tür vorgesehn, jedoch sind die nicht so groß, dass es reicht. Problematisch wird das weniger bei offener Tür, als bei geschlossener Tür. Evtl. schließt diese dann nicht mehr richtig, oder wackelt bei der Fahrt. Was meint ihr? [BILD]1144352685[/BILD][BILD]1144352884[/BILD]Das Spiel des anderen Schaniers ist höchstens 4mm. Frage an die die schon so ein Schanier eingebaut haben:Kann man diese "Lagerscheibe" auf der die große Mutter sitzt irgendwie weiter reindrehen, so dass sich das Spiel minimiert?Oh, noch ne Frage an die anderen "Teilnehmer" der Sammelbestellung. Waren bei euch die Verlängerungen für die Kabel an den Türen dabei? Bei mir fehlen die nämlich und bei Evofusion stand, dass die beim GK Set inklusive wären.Naja, soweit zu den Türen. Hoffe die am WE einbauen zu können.GrußScorcher
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

QUOTE (Andy Y @ 8 Feb 2006, 14:08 )Kabelverbindungen kann ich nicht raten, da dies auch nur éinfache Kabel mit Steckverbindungen sind. Am besten ist es, die Vorhandenen Kabel zu verlängern, also zu verlöten!Sind nicht dabei, die Kabel kosten 90€ und sind einfach nur ca 28 1 Meter lange Kabel.Ausleger? Hä, verstehe ich jetzt nicht.Die Türe kannst du problemlos schließen. Das Einstellen erfolgt über die Schraube an dem Schanier.
Bild
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

Achso, dann hab ich das mit den Kabeln überlesen, sorry. Naja hab mir ja nen neuen Gaslötkolben gekauft, dann findet der endlich Einsatz. Was das Wackeln angeht, vielleicht stell ich mir das schlimmer vor als es ist. Ich werde morgen direkt mal starten und die Schaniere einbauen, dann werd ichs ja sehn. Da ich sowieso Bilder vom Einbau machen muss (wg. Tüv) könnte ich sogar eine bebilderte Einbauanleitung verfassen, sofern interesse besteht.Naja mal sehn wie der Einbau morgen voran geht.
O_J
Beiträge: 201
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 20:52

Beitrag von O_J »

Und kannst du schon was berichten?
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

Allerdings, es ist ungefähr 10x schwerer als man sich den Einbau vorstellt.Die Beifahrerseite ging ganz gut, nach ca. 4 Std. war das Schanier eingebaut und die Tür eingestellt etc.Auf der anderen Seite gingen dann die Probleme los, das Schanier passte nicht, die Langlöcher zu kurz. So drückte die Tür unten am Kotflügel nach außen. Also ne ecke von dem Schanier weggeflext und die Löcher aufgefeilt. Hinterher wieder alles schön mit Zinkspray abgesprüht etc.Dann haben die im Hyundai Werk ein Gewinde in der Tür verkrisknaggelt. Also mussten wir da nachschneiden.Na jedenfalls sind wir gerade eben ca. 11:15 Montag mit der Fahrertür fertig geworden, das war übrigends das Schanier, dass nicht so viel Spiel hatte, deswegen verspannte sich das irgendwie. Die Kotflügel haben wir gestern schon zugeschnitten, müssen noch lackiert werden.Aber wer glaubt die Dinger an einem Tag komplett einbauen zu können (wenn er zum ersten mal Lamboschaniere einbaut) der sollte min. 2 eher noch 3 Tag einplanen, jew. 10h am Tag. Achja ganz wichtig!Die Schrauben, die in die Türen reinkommen sind zu lang!!! Das sind Schrauben mit so einem Schaft, wo das Gewinde später erst anfängt. Dieser Schaft ist so lang, dass wenn man eine Federscheibe noch zum unterlegen verwendet, er dann am Gewinde anstößt und das zerhaut. Also VORSICHT, meiner Meinung nach sind das die falschen Schrauben. Verstehe ohnehin nicht warum das die Schaftschrauben sind.Soweit dazuGrußScorcher
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

Yeah, die Türen sind nach ca. 30h Einbauzeit (weil vieles nicht so richtig gepasst hat) endlich drinnen. Heute Nachmittag haben wird die Kotflügel wieder montiert.Sieht schon wirklich fett aus, aber es war ein ziehmlich großer Aufwand nur für die Umrüstung der Türen.Bilder gibts demnächst, momentan is die Karre noch ziehmlich schmutzig und es sind auch noch keine Sommerreifen montiert. Hm, zum Tüv muss ich auch noch...Vorschlag an Andy:Solltest du die Schaniere nochmals anbieten, solltest du evtl. Stecker und Buchsen für die Kabelverlängerung mit anbieten.Du hast schon recht, viel zu löten isses eigentlich nicht. Etwa 40 Kabel (beim GK). Aber es ist sehr ungemütlich das am Auto machen zu müssen. Das löten nimmt so nämlich ziehmlich viel Zeit in Anspruch, zumindest wenn man es sauber macht.So könnte man sich die Verlängerungsstücke schön in der Werkstatt vorbereiten das geht viel schneller. Nur so als Anregung.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Die Kabelverlängerungen kann ich gerne mit anbieten. Diese würden dann aus den Originalsteckern vom GK bestehen und würden von mir verlängert werden. Von Evofusion gibt es keine. Selbst LSD hat keine Verlängerungen! Der arbeitsaufwand würde mit 100€ zu buche schlagen - Materialkosten.
Bild
O_J
Beiträge: 201
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 20:52

Beitrag von O_J »

Oh je oh je wenn ich mir das so durchles grauts mir jetzt schon vor dem Einbau...@scorcher hast du auch Bilder vom Einbau gemacht?
Scorcher
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:21

Beitrag von Scorcher »

@AndyIch muss mich entschuldigen. Ich dachte ich hätte bei Evofusion bzw. Gullwingdoors.com gelesen, dass die Kabel dabei wären. Hab jetzt nochmal geschaut und es steht nix davon da. Sorry nochmal an der Stelle.Ich hab mir das mit der Verlängerung auch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Angenommen man nimmt jetzt die vorgefertigten Verlängerungskabel, dann hat man doch den großen weißen Orginalstecker noch irgendwo an der Tür hängen und man müsste ihn irgendwie am Schanier befestigen. Verlängert man die Kabel direkt hat man das Problem nicht und es ist ne saubere Sache. Hm, das spricht eigentlich gegen die Verlängerung.@O_J (& @all)guckst du hier:http://home.arcor.de/scorcher/lamboeinbau/Hier gibts alle Bilder die ich geschossen habe, mit denen muss ich auch zum Tüv gehen damit er den Einbau überprüfen kann, hat ja keinen Röntgenblick :-)
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Du hast nicht ganz unrecht. Aber auch nur fast Die Stecker können abgeschliffen (genug Plastik am Stecker) werden, und dann in Kotflügel und Tür gesteckt werden. Somit sind die Steckbar, aber die Stecker stören nicht. So habe ich das gelöst.Ist aber halt etwas Aufwändiger.
Bild
Antworten