Motoröl

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

Will sobald es endlich wärmer wird das Auto ja komplett überholen, also alles was man einigermaßen normal tauschen kann wird auch getauscht, da ich ja vom vorbesitzer nicht weiß was geamcht wurde ist halt alles dran.Naja jedenfall hab ich alles bis auf das Öl und da hab ich heut mal so gekuckt was es gibt. Preislich von 100€ für nen "Racing Öl" bis 13€ für Noname 10w40 (5liter jeweils).Hab mich dann mal durchgelesen und würde wohl das Castrol GTX9 Magnatec 5W30 nehmen. Vollsynthetisch. 50€ für 5liter.Bin am hoffen, dass es auchnoch den ein oder anderen milliliter Sprit spart
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

In einen normalen Alltagswagen (ungetunt und ohne Turbo sowie keine Drehzahlorgel) reicht es wenn das Öl den üblichen normen entspricht und regelmäßig gewechselt wird. Also ein ganz normales 10W-40 oder 5w-30 von verschiedenen Herstellern sollte da ausreichen. Sollte aber schon von Castrol, Valvoline, Esso, Mobil, Shell, Aral, Fuch oder der gleichen sein. Würd mir niemals ein unbekanntes Öl zb. vom Supermarkt kaufen... denn da weiß man nie ob wirklich das drinnen ist was oben steht! ;-)Welche Racingöl kostet bei euch 100 Euro 5 Liter?? Kleiner Tip!!! (wegen dem GTX9)Ich würds über Ebay kaufen...http://cgi.ebay.at/Castrol-GTX9-5W-30-5 ... dZViewItem
Lynx ihr Freund
Beiträge: 950
Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48

Beitrag von Lynx ihr Freund »

ich werd heute aufer arbeit meinen wagen mal durchsehen und auch nen öl-wechsel machen!!ich schwör mittlerweile auf Liqui Moli MoS2 Leichtlauföl, 10W 40!!!!sieht zwar nen bisschen komisches aus, aber ich find das es extreme laufruhe bringt!! konnte schon nen paar meiner bekannten dazubringen das auch zu fahren und sie waren alle erstaunt!!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Ich hab bei mir Shell 10W40 drin, welche sorte genau von Shell weis ich jetzt nicht aber sicher nicht die beste da Öl+Ölwechsel "damals" nur 25€ gekostet hat+ca7€ fürn Filter.Ich dachte immer für Motoren die ein paar Jahre alt sind ist 10W40 optimal?! Wäre 5W30, besonders das Castrol GTX9 mehr zu empfehlen? Merkt man da was im vergleich mit dem was ich jetzt drin hab?Getriebeöl muss laut Handbuch bei dem J2 alle 30tskm gewechselt werden, da wär das bei mir fällig. Eingie sagten mir bei den heutigen Getrieben und Ölen ist das nicht mehr nötig. Aber wenn es von Hyundai so vorgegeben ist!? Lieber machen lassen oder doch nicht? Im Handbuch steht übrignes das in das Getriebe das Öl API GL-4 SAE 75W-85W gehört, davon 2,15L. Gibts da auch bessere und schlechtere Marken, falls man es doch lieber wechseln sollte?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@Duckson: Stell dir vor Castrol würde auf seine TXT Flashen drauf schreiben 0W-40 obwohl es bei den Messungen niemals an diese Werte heran kommen würde. Wäre das ja ein gefundenes Frssen für die Konkurenz... um damit den Hersteller Castrol schlecht zu machen! Ein Beispiel... der neue VW Golf FSI Tubrio sollte 200PS haben... würde der jetzt nur 185PS hat (was ja gesetzlich auch noch ok wäre) würde das schon in jeder Autozeitschrift in Leuchtlettern drinnen stehn. Hätte aber ein Dacia statt 75PS nur 68PS würde das kein Menschen interessieren.Würde nun im Aldi Supermix um 10 Euro die 5Liter statt 0W/55 nun 5W/50 drinnen sein,...glaubst kümmer das zb. Mobil?100% Sicherheit hat man nie, nur ein Namhafter HErsteller kann sie es einfach nicht Leisten und das Risiko eingehn etwas anderes einzufüllen. Der Schaden der dabei entstehen würde und die Klagen würden in keine Verhältniss stehn.
Sectrop
Beiträge: 137
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:33

Beitrag von Sectrop »

Grundsätzlich würde ich bei sowas immer sagen, hört mal auf den Inter. Der kümmert sich regelmäßig um solche Sachen und da ist auf jeden Fall was dran was er sagt.Und 0W30, statt 10W40 zu verwenden, kann auch nach hinten los gehen. Es ist natürlich viel dünnflüssiger und schmiert den Motor beim Start schneller und besser. Aber was ist bei hohen Drehzahlen? Dadurch, das es dünnflüssiger ist, kann der Ölfilm auch schneller reißen und das ist mal schlecht für die bewegten Teile.Jedes Öl, egal ob Motor oder Getriebe, hat ein bestimmtes Milieu, was zusammen mit den Additiven, die den Ölen bei der Produktion beigemischt werden, erzeugt wird. Von daher unterscheiden sich die Öle von verschiedenen Herstellern natürlich schon. Aber wie groß dieser Unterschied ist - wer weiß.Aber ich denke mal, das an Liqui Moly schon was dran ist. Verwende das auch und kenne viele die darauf schwören. Eventuell auch ist es auch besser als Castrol. Dazu kenn ich mich aber zu wenig aus, um solche Aussagen zu treffen.Also MoS2 ist bestimmt nicht schlecht.
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

also ich fahr fast nie hochtourig aber öfters mal kurzstrecke und da sollte schon schnell nen ölfilm vorhanden sein, deshalb halte ich 5w30 für geeignet. Außerdem hab ich noch so nen Keramik zusatz im öl, keine ahnung ob das was bringt, aber beruhigt das gewissen, wenn man dem motor was gönnt leider weis ich nur nicht mit was bisher der motor gefahren wurde und ich kann mich noch so leicht an das erste semester erinnern, als der chemie prof meinte, man sollte in ältere motoren, die mit normalem öl gefahren wurden, kein synthetisches reinkipppen, da dieses dann gewisse sachen die den motor mittlerweile dicht machen (bezüglich kompression) lösen könnten.
Antworten