Probleme mit der Lambdasonde

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
riiin
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 10:50

Beitrag von riiin »

hallo andyfisch, wie viele km hat deine lampdasonde jetzt? hast du es mal mit einer neuen probiert? kann mir nämlich nicht vorstellen, das es an der gasanlage liegen soll. gas = mehr oktan = saubere abgase etc. ist dir sonst noch was aufgefallen? ölverbrauch? was tankst du erdgas oder autogas? fährst du sofort mit gas los oder zuerst mit benzin und schaltest dann um auf gas?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Der Lambdasonde ist das völlig egal wieviel Oktan das Gas und der Kraftstoff hat...auch das durch mehr Oktan die Abgase besser werden halt ich für ein Gerücht!Die Lambdasonde oder Gemischsonde (welche ist es in deinem Fall?) misst entweder Lambda ein ja oder nein (Lambdasonde -Restsauerstoffgehalt) oder eben wieviel über bzw unter Lambda eins (Gemischsonde)! Keiner der Sonden misst ob die Abgase sauber sind oder nicht!!! Wenn das Verhältniss nun durch den Gasbetrieb nicht mehr stimmt und die im ECU vorgegebenen Grenzwerte überschritten werden kann es selbstverständlich auch am Gasbetrieb liegen. CEL zurück setzen.... paar hundert km nur mit Benzin fahren und falls es wieder kommt hast du den Beweis das es nicht vom Gas kommt!!!
riiin
Beiträge: 13
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 10:50

Beitrag von riiin »

@New INTERCEPTOR: okay, sorry für meine falsche aussage.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@rinn: Soory war ja net böse gemeint! Forum is ja da zum Meinungs austausch... passt schon.@Andyfisch: Ich glaub Toyota war der einzigel Hersteller der sich GEGEN die Freigabe von Autogas umbauten ausgesprochen hat (wegen Hybiredtechnik). Alles anderen haben dies nicht gemacht... wenn also der Hersteller nicht deutlich sagt das man das nicht verwenden darf, muss dein Wagen auch mit Autogas 100% funktionieren. Ist wie mit Biodiesel... da geben die Hersteller auch entweder an "ja darf beigemengt werden" oder "nein darf nicht verwendet werden". Wenn dir Hyundai ein Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür gibt bist so wie so auf der sicheren Seite nur das wirds wahrscheinlich nicht spielen! :-(
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

Also ich glaub nich das es an der Lamdasonde liegt bzw. an de Abgaswerten weil das Steuergerät vom Auto nix an den Werten ändern kann weil deine Gasanlage ein eigenes Steuergerät hat und das die Werte für die Gasmenge festlegt.Die Lampe vom Auto kann draf nicht angehen wenn du auf Gas fährst.Es kann nur sein das der Fehler bein starten auftritt weil du da ja 25sek auf Benzin fährst bis er umschaltet. Vieleicht kommt das Steuergerät damit nicht klar.
Berendd
Beiträge: 39
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 15:43

Beitrag von Berendd »

Moin Gas-Fans,mein SF 2.7 V6 läuft seit 5 Monaten auf LPG ohne jegliche Probleme. Die Sache mit der Lambda-Sonde hat mir der Einbaubetrieb so erklärt:Im Gasbetrieb produziert die Sonde Messwerte, die das Benzinsteuergerät als fehlerhaft interpretiert. Deshalb wird das Gassteuergerät ZWISCHEN Sonde und Benzinsteuergerät geschaltet. Im Benzinbetrieb wird der echte Messwert einfach durchgereicht. Im Gasbetrieb wird die Leitung unterbrochen und das Gassteuergerät simuliert einen korrekten Wert, damit das Benzinsteuergerät annimmt, alles wäre ok.Insofern ist eine Nachfrage bei deinem Einbeuer wohl schon der richtige Ansatz. Wer weiß, was dein Gassteuergerät für einen korrekten Wert hält ...
Antworten