Neuwagen, 14% + 2200 Euro Rabatt

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Da kriegt man auf (fast) alle Neuwagen einen dicken Rabatt - die sparen an Personal und brauchen keinen Ausstellungsraum.Man wählt beim Hersteller einen Wagen aus, so im offiziellen Konfigurator, dann schickt man dieses Angebot zu intercar, und die geben dann dick Rabatt darauf - fürs Coupé halt 14% und nochmal 2200 Euro.Also eigentlich fast zu nem eurocar-thoma Preis (Importhändler). Nur isset dann n deutscher Wagen zum supergünstig Preis.Also wenn ihr überlegt euch nen Neuwagen zu holen - zieht das mal in eure Kaufentscheidung mit rein.Mein Chef hat da grad beim Kauf seines neuen Leon 140PS TDI 3000 Euro gespart. Nett, oder? http://www.intercar-24.de
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

schon fuer der tuer stehen ? mit schluessel und papieren ? oder hat er nur bezahlt ? =P
Pitt
Beiträge: 262
Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49

Beitrag von Pitt »

QUOTE (Fred @ 2 Feb 2006, 09:19 ) Da kriegt man auf (fast) alle Neuwagen einen dicken Rabatt - die sparen an Personal und brauchen keinen Ausstellungsraum.Man wählt beim Hersteller einen Wagen aus, so im offiziellen Konfigurator, dann schickt man dieses Angebot zu intercar, und die geben dann dick Rabatt darauf - fürs Coupé halt 14% und nochmal 2200 Euro.Also eigentlich fast zu nem eurocar-thoma Preis (Importhändler). Nur isset dann n deutscher Wagen zum supergünstig Preis.Also wenn ihr überlegt euch nen Neuwagen zu holen - zieht das mal in eure Kaufentscheidung mit rein.Mein Chef hat da grad beim Kauf seines neuen Leon 140PS TDI 3000 Euro gespart. Nett, oder? http://www.intercar-24.de Na wer an Personal spart, der braucht sich nicht wundern wenn es etwas länger dauert (in einem evtl. Kulanzfall) weil man ja am Personal spart.Auch macht dies dann in der Umgebung die Preise und somit die Arbeitsplätze kaputt. Na ja und jetzt spinnen wir mal weiter...........wenn keine Arbeit, dann kein Geld für Auto Die Münze hat zwei Seiten.Service ist mir persönlich wichtiger und da bin ich gern bereit ein paar Euros mehr zu bezahlen.Dagegen spricht natürlich das Einsparpotential bei solch einem Händler.Wie gesagt das ist meine Meinung(die niemand teilen muß) aber vieleicht wäre der ein oder andere froh über einen Arbeitsplatz.Nachdenkliche GrüßePitt
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Joa, habs mir auch überlegt ob ichs poste. Aber ich finde, das Forum hier ist eine Art Informationsdatenbank, und eine solche Information sollte niemandem vorbehalten werden.Hast natürlich recht mit deiner Denkweise.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hallo,Also ich habe fast einen EU-Wagen gekauft, dann aber doch einen "deutschen" Getz vom Händler im Nachbarort. Hab im Primzip auch mal so gedacht. Die Händler selber haben mich aber dazu motiviert, mich beim EU- oder sonstigen Rabattkauf nicht unbedingt schlecht zu fühlen. Ständig habe ich gehört, daß sie bei einem Kleinwgen max. 1000,- Euro Gewinn machen, und wenn ich dann noch 300,- Rabatt bekomme ... usw.. Wenn das wirklich stimmt (ich glaubs nicht !!) dann ist es für einen Händler doch fast wichtiger, einen zufriedenen Dauerkunden zu bekommen, der zum Service und mal zur Reparatur kommt, egal woher der sein Auto hat. schorle
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Kann es echt sein, daß die Gewinnspanne so gering ist? Wie soll denn das funktionieren, da würde der Händler doch pleite machen?Warum gehen die Händler dann nicht auf die Barrikaden beim Importeur/Händler oder verkaufen nur noch EU-Fz.? Wenn ich ein EU-Dingens für 20% günstiger bekomme und der Händler in D und der im Ausland noch daran verdienen - sonst würden sie es ja wohl nicht machen ? Da stimmt doch was nicht. Wenn die Vertragshändler praktisch nichts verdienen würden --> Kontakt mit Händlern in F, ES und NL aufnehmen und nur noch die Modelle verkaufen. Dann würde der Importeur schon reagieren.Aber egal, lassen wir's. Das soll hier kein neuer EU-Fz. Ja/Nein Thread werden.
-=KlotzMator=-
Beiträge: 929
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:41

Beitrag von -=KlotzMator=- »

Wenn Du Markenhändler bist(und direkt an den Importeur gebunden) und M-Händler bleiben willst weil Du ja auch viel durch die Wartungen verdienst dann kannst Du nicht einfach Auos aus anderen Ländern verkaufen. Dann verlierst Du Deine Lizenz. Alle die keine(richtigen) Markenhändler sind machen es doch so wie Du sagst.Ich würde mir sowieso nur nen Gebrauchtwagen holen..Aber auch da muss man schauen ob es nicht ein EU Wagen war...
Antworten