Automatikgetriebe
-
Sucatan
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
Ich lese hier grad einen Artikel auf www.autobild.de über den BMW X5 und da ist mir ein Satz besonders ins Auge gesprungen: Wesentlich weniger Beschwerden gibt es beim Automatikgetriebe. Es schaltet ab Werk flott und komfortabel, gibt sich aber zickig, wenn der Fahrer glaubt, er könne es besser, und manuell die Gänge vorwählt. Vor allem Herunterschalten für mehr Motorbremswirkung reduziert die Lebensdauer von Automatikgetrieben drastisch. Wer meint, auf diese Weise das Geld für Bremsbeläge einsparen zu können, schneidet sich ins eigene Fleisch, denn Reparatur oder gar ein Komplettaustausch moderner Automatikgetriebe ist eine sehr kostspielige Angelegenheit. Meine Frage ist jetzt: Gilt das nur für den X5 oder ist das bei allen Automatikgetrieben so? Ich schalte mit meinem Automatikgetriebe nämlich auch immer manuell um mehr Motorbremswirkung zu erzielen...habe noch nie gehört, dass das schädlich sein soll? Für was habe ich dann die Möglichkeit manuell einzugreifen beim Automat, wenn es schädlich sein soll???"http://www.autobild.de/test/gebrauchtwa ... el_seite=1
-
Geezer
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 19:13
Das man damit die Automatik morden soll, hab ich auch schon gehört. Allerdings sind zu dem Thema so gut wie keine Infos zu finden, bzw kann man da von 5 Leuten 5 Meinungen hören.Der Mist ist halt, das du durch die Automatik so gut wie keine Motorbremse hast (weißte ja selber).Allerdings würd ich mich mal schlaulesen, ob der Bayernkübel ne normale Automatik hat und nich irgendein vom BMW entwickeltes Hypersequenzialmegalamellenfeinbauautomatikgetriebe, wo die normalen Regeln nicht gelten. Wer soll denn da noch durchsteigen, mit den speziellen Einspritzungen, Luftfahrwerken und Einspritzkammerinnenbeleuchtungen, die die in ihre Großverdienerschüsseln packen? Hab da noch was gefunden. Bin nur zu faul, das durchzulesen. Is zwar von/über Volvoautomatik, aber vielleicht findest du da drin eine Antwort:Seite für olle Volvos.
-
Sucatan
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45
QUOTE (Nismo @ 14 Jan 2006, 17:17 ) nen hauptgrund warum es 1 und 2 bei automatik trotzdem gibt ist ja die motorbremse. wenn man z.b. ohne motorbremse durch diverse alpen-pässe fährt kann man schonmal nen netten gruß der bremsen bekommen Eben, genau dafür hat man ja die Möglichkeit die Gänge auch manuell zu wählen. Zumindest dachte ich das immer. Steht glaub sogar im Handbuch, dass man die Motorbremse benutzen soll, wenn man Pässe fährt
-
Hylantra
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 15:58
-
Back_In_Black84
- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 5. Apr 2003, 20:44
Vielleicht ist die Formulierung auch einfach nur ungünstig gewählt:Klar, Motorbremse heißt höhere Drehzahl, höhere Drehzahl heißt mehr Verschleiß,mehr Verschleiß heißt, das Getriebe geht früher kaputt.Aber ich glaube kaum, dass es schädlich sein kann, zumal die neuere Automatik ja elektronisch schaltet - d.h. sie schaltet erst gar nicht, wenn es zum Schaden kommen würde.