@Inter Garrett T3 turbo

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

Iss das was oder besser sein lassen?Wär dann für ein Turbo projekt...GrussPaladiumTubroHab grad noch einen 2ten entdeckt...Turbo Kit
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

der t3 lader würde schon gehen. siehst das de bis 275 ps geht. ich nehme an das du eine 2 liter motor drin hast. der ist zwar nicht sehr groß der lader aber dafür geht der vielleich im unteren drehzahlbereich besser. und für den preis.... auf jedenfall
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

da brauchste doch noch ne andere kopfdichtung und neue ventile. glaub kaum, dass das die serienteile mitmachen.
Nismo
Beiträge: 968
Registriert: Sa 25. Jun 2005, 19:32

Beitrag von Nismo »

er sagte doch für ein turbo PROJEKT...wird schon wissen was da alles auf ihn zu kommt, getüvt wirds doch eh nicht
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Nimm dir den zweiten Kit! T3 Lader sind schon veraltet... T3/T4 bringen bei weniger Ladedruck mehr Leistung bei weniger Ladelufttemperatur.Hier mal ein netter vergleich von einem wie manche Behaupten Namehaften Deutschen und auch internationalen Japan Tuner:Garrett T3 aus dem Lancia Delta HF Turbo Integrale Evo II Schiess mich tot:bei 1 Bar und 6'000 1/min Motordrehzahl Delta T: 140 °CIHI K26H aus dem MuschiBuschi EVO VIII:bei 1 Bar und 6'000 1/min Motordrehzahl Delta T: 88°CTurbonetics T3/T4 Hybrid aus unserem Accord Turbo:bei 1 Bar und 7'000 1/min Motordrehzahl Delta T: 62°CUND JETZT BRAUCH ICH DAZU NICHTS MEHR SAGEN! *g* (15°C weniger Einlasstemperatur = 3% mehr LEistung ODER 1 Oktan weniger ODER 1° mehr vorzündung) IN ETWA!!!
dariv
Beiträge: 303
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 15:38

Beitrag von dariv »

@inter: von was hängt das ab, das die turbolader so eine unterschiedliche Temperaturänderung zur folge haben? liegt das an der drehzahl der turbolader ?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Jeder Lader wurde für eine gewissen Motorhubraum, Ladedruck und Leistun gebaut. Ein großer Lader braucht weniger Drehzahl als ein kleiner ABER NICHT NUR DAS...sondern ein großer Lader mit einem Turbinengehäuse setzt dem Abgasstrom auch weniger Widerstand entgegen. (wir wissen...heiße Abgase unter Rückstau erzeugen viel Wärem, zb. Kat wenn er rot glühend ist.) Hängt aber auch mit der Geometrie des Laders zusammen... ein Lader der ein super Lager hat (weniger Reibung) und eine optimale Schaufelradreometrie, schaufelt unter kühleren bedingungen mehr Luft. Klar?? so in etwas kann man sich das vorstellen!Turbonetics ist halt einfach das non plus Ultra momentan.
Paladium
Beiträge: 332
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:31

Beitrag von Paladium »

Taugt der turbo was?GrussPaladium
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ihr immer mit euren bunten Bilderchen... hab ma das Diagramm mal ein paar minuten ansehn müssen um überhaupt mal zu erkennen das dies eine Flowmap sein sollte.Laut dem Diagramm sollte der seine Max. effizienz bei etwa 0,9 -1,0bar haben! Leistung für etwa 280PS haben und für eine 2l Motor ausgelegt sein. Aber wie das so ist mit diagrammen...richtig sagen kann man es erst dann wenn man ihn verbaut hat und damit gefahren ist.Von wo bekommt man denn solche Regenbogen Diagramme?? Bekommt man davon nicht Augenkrebs?? *ggg*
Antworten