Falschluft
-
DJ-Senser
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Krümmer kostet um die 160 Euro - sofern du den einzeln hast.Wenn der mit dem Kat verbunden ist kostet der 800 Euro (wegen dem Kat).Dichtung kostet glaube ich 27 Euro Dichtung zwischen Krümmer und Kat bzw. Flexrohr kostet 7 Euro.Da musst du mal schauen, wo das Problem ist.@kawa846 Hehe, das könnte meiner gewesen sein
-
Onkelhotte
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:48
Hallo,gerissener Krümmer ist ne Krankheit bei den Coupes und Lantras.Ich habe meinen ausgebaut und geschweisst. Hat bis jetzt gehalten, obwohl viele gesagt haben mit Schutzgas kann ich kein Guss schweissen (Glaube nie etwas was du nicht selber geprüft hast). Ist immer noch dicht.Falls Du es dir nicht zutrausst, gibt es viele Betriebe die Guss schweissen können.Also den Krümmer ausgebaut, sauber gemacht, Auto von Mama abgezogen, und für ne kleine Mark schweissen lassen.Ist immer noch billiger als neukaufen.GrussChristian
-
Sambo
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 11:06
Du brauchst nur das Hitzeschutzblech am Krümmer demontieren.Meistens reißt er zwischen 2 und 3 Zylinder das sieht man von oben, ganz selten ist er von unten gerissen, das kann man nur schlecht sehen, jedenfalls ohne Bühne. Versuch es so wie es Onkelhotte geschrieben hat. Versuch macht klug, besser als neu kaufen.
-
Onkelhotte
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:48
Hallo,das mit dem Schütteln glaub ich eher weniger, da der Riss im Krümmer nur dafür sorgt, dass die Lambdasonde mehr Sauerstoff misst, und dadurch das Gemisch anfettet. Dadurch verbraucht er evtl ein bisschen mehr. Bei dem Schütteln würde ich jetzt fast auf die Zündkabel tippen, dass die vielleicht nicht ganz in Ordnung sind. Hast Du auch Zündausssetzer während der Fahrt?GrussHotte
-
Gianelli
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41
das hatte ich auch schon gedacht,hab darauf hin die kerzen und die kabel getauscht,aber ist es auch nicht. der motor läuft ja eigendlcih rund,nur die drehzahl sinkt wenn er warm ist soweit bis das lenkrad sammt säule anfängt mitzuschwingen...auch bei geöfneter motorhaube und ohr am motor ist kein schütteln oder so zu merken... ist halt nur so als ob er eine zu niedriege leerlaufdrehzahl hat. war auch schon zum speicher auslesen-nix...