Fernbedienung-Zulassung
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Musst eigentlich nur auf das E-Zeichen achten,damit sollte dann alles okay sein.Wobei...welcher Bulle / TÜV'er guckt bitte bei dir in die Türbzw. auf die FFB ?Bei den Motoren würde ich allerdings nicht sparen,das is so ein Teil wo man nen Kotzanfall bekommt sollte es mal defekt sein. Allein die Abdichtung der Motorenund die Verkabelung ist z.B. bei Weaco um Klassen besserals bei InPro. Ich schätze mal das wird bei der Mechanikgleich aussehen.Greez,Richy
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
- Beiträge: 5244
- Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
- Wohnort: Langerwehe
Kauf dir ne kleine Carguard-Alarmanlage und nen ZV-Stellmotor - gut ist... www.carguard.de
-
- Beiträge: 567
- Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29
QUOTE (zeAkzeRic @ 2 Dez 2005, 14:14 ) Ich denke da eher an den Fall das irgendein Hotzenplotz mein Schmuckstück rammt, Totalschaden. Die Versicherung entdeckt dann diesen kleinen Motor und sagt neee, da müssen wir nicht zahlen... Das kann ja sein wenn Die Teile kein E-Zeichen haben hey, will dir nicht zunahe treten, aber das is schon schmarren, findest nicht?!
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 19:13
Sooooooo weit hergeholt is das nich. Die finden nen Sachverständigen der denen bestätigt, das genau dieses Teil dran schuld war, dass irgendwas genau so passiert is.Kleines Beispiel: Semi-Professioneller Autoknacker holt sich dein Radio und was er sonst so gebrauchen kann über das Türschloß und bricht nicht die Scheibe auf. Die Versicherung bemerkt das die ZV, bzw. der Stellmotor kein E-Zeichen hat und meint das der Wagen durch die Anlage nicht ausreichend gesichert war. Da du sie nachträglich eingebaut hast, setzen sie noch Fahrlässigkeit drauf und du siehst keinen Cent.