1. Inspektion Santa Fe
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE bei einer neutralen Meisterwerkstatt, Ich denk mal, das muss jeder für sich entscheiden , allerdings musst dir nur im klaren sein das, wenn du deine Inspektion bei ATU oder PitStop machen lässt, du im Gewährleistungs- oder Kulanzfall nicht mit regelung seitens HMD rechnen brauchst , mit anderen worten du bleibst auf den kosten eines z.b. defekten Turboladers sitzen. Es sei denn, deine neutrale Meisterwerkstatt ist Mitglied im Zentralverband des Deutschen Kraftfahrtgewerbes und macht die Inspektionen nach Herstellervorschrift, oder noch besser, es ist ein Servicebetrieb von HMD, dann riskierst du auch nicht deine Garantie und billiger wirds trotzdem nicht.Ich mein, die erste Inspektion kostet nicht mehr als 130-140 Euro bei denem SantaFe, schließlich hast du 9000€ bei der Anschaffung gespart wie du gesagt hast, also was willst du denn noch? Dann mach doch deinen Ölwechsel Sonntags morgen im Garten auf der Wiese, und kauf die aufm Baumarkt bissl billig-öl, dann kostet dich die inspektion nur 10€, aber lass dich nicht erwischen, sonst kostets eventuell 10.000€ (warn scherz )
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Allerdings hat mir der Meister hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass er sich auch einen grauen geholt hätte, wenn er nicht für Hyundai arbeiten würde Muss man diese Aussage ernst nehmen? Ein Hyundai ist ein Hyundai, und da ist es egal ob er für Sibirien, Afrika oder China gebaut wurde. Was soll dann dieser Spruch "wenn er nicht für Hyundai arbeiten würde" .... Das du natürlich nicht unbedingt in die Werkstatt willst weil bei denen Re-Imp. nicht gern gesehn werden, kann ich nachvollziehen, such dir halt nen anderen Händler, es gibt doch in deiner Umgebung nicht nur den einen,oder?
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Also ich würde dir empfehlen, trotz aller Vorbehalte zu einem (irgendeinem) Hyundaihändler zu fahren. Die 3 Jahre Garantie solltest du nicht gefährden, sonst könnteste irgendwann in 1-2 Jahre auf ner dicken Reperatur sitzen bleiben.Nach den 3 Jahren ist natürlich eine freie Werkstatt die günstigere und nicht unbedingt qualitativ schlechtere Lösung.