Armaturenbrett

My Home is my Car
SinusGeneration
Beiträge: 292
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:02

Beitrag von SinusGeneration »

Hi Leute,Ihr habt bestimmt von meinem Kabelproblem gehört und da mein Armaturenbrett jetzt ausgebaut ist wollte ich mal fragen, ob es möglich wäre es zu lackieren.Am liebsten wäre mir abschleifen, grundieren und dann schön Lack drüber mit Klarlack. Hält das denn? Oder sollte ich es lieber mit Leder überziehen lassen?Über Tips und Anregungen würd eich mich freuen:-)ArtusPS: Bilder folgen vom leeren Accent^^
kidnik
Beiträge: 494
Registriert: So 31. Okt 2004, 20:05

Beitrag von kidnik »

Überspachteln , Schleifen , füllern und Lacken (Klarlack natürlich nicht vergessen)Schau mal beim SENSER in der Gallerie (hat zwar nen J2) dort siehst du das fertige Interieur.
SinusGeneration
Beiträge: 292
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:02

Beitrag von SinusGeneration »

QUOTE (kidnik @ 13 Nov 2005, 18:14 ) Überspachteln , Schleifen , füllern und Lacken (Klarlack natürlich nicht vergessen)Schau mal beim SENSER in der Gallerie (hat zwar nen J2) dort siehst du das fertige Interieur. jo so soll es aussehen^^was ist den füllern? oder meinste füllen? also mir wurde gesagt, dass der spachteln nicht so gut hält welchen soll ich den nehmen? wie soll ich vorgehen?
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

bedenke aber, das es sein kann, das das armaturenbrett sich in der scheibe spiegelt wie nommal was...deswegen ist mit leder beziehen eigentlich besser! das armaturenbrett gibst du am besten nem lackierer, der macht dir das wohl am besten..!
SinusGeneration
Beiträge: 292
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:02

Beitrag von SinusGeneration »

naja der lacker wird wohl was kosten^^ möchte nur lacken lassen und die vorarbeit selber machen. Ich denke das spiegel hält sich in grenzen.wie sollte ich am besten vorgehen?
Geezer
Beiträge: 128
Registriert: Di 4. Okt 2005, 19:13

Beitrag von Geezer »

Wenn du das selber machen willst, schau mal bei Foliatec vorbei. DIe bieten fast alles an, verschiedene Lacke, Folien zum Beziehen bis hin zu Haftvermittler, Schutzversiegler und so weiter.
SinusGeneration
Beiträge: 292
Registriert: Di 8. Mär 2005, 19:02

Beitrag von SinusGeneration »

danke geezerjetzt muss ich nur noch wissen wie ich das am besten beginne.also abschleifen oder anrauen dann füller drauf und wieder abschleifen.welcher füller ist dafür geeignet und wo bekomme ich den her?sprich ebay oder so
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

zum füllern brauchstn kompressor mit 400l> Volumen, dann ne ordentliche Pistole, Füller, Härter, Verdünnung. Mit so billig dosen Füller/Grundierung wird das eh nichts, das ist so 1K scheiss, das kriegst niemals anständig lackiert... danach musst du den füller schleifen, brauchst wieder material, sprich schleifflies, oder halt papiere, verschiedenster körnung, zum schluss solltest du so mit ~ 800 trocken alles schleifen, danach kann dann lackiert werden! jetzt kannst mal durchrechnen was dich das kosten würde.... achja, ne ganze menge erfahrung brauchst natürlich auch, mischungsverhältnis, druckluftaufbereitung, muss ja öl und wasserfrei sein usw...deswegen mein rat, geh zum lackierer, sprich das mit dem durch was du genau willst, handel den preis rund 10% runter und lass es dann da machen! außerdem hast da auch ne art "gewährleistung" das heisst, wenn dir irgendwann, irgendwo was abplatzt dann kannst zu dem gehen und sagen mach nochmal! wenn du die vorarbeit machst, sagt er halt, selber schuld, scheisse vorbereitet....
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Grundierung reicht auch!Also anschleifen ist wichtig, das die Oberfläche glatt sein sollte. Dann grundieren, lackieren mit Farbe, lackiern mit Klarlack.Das Spiegeln ist nicht zu unterschätzen!!Beziehen mit Leder ist teurer, komplizierter, könnte aber auch besser aussehen (wobei das Geschmackssache ist)
Oetz
Beiträge: 567
Registriert: So 23. Okt 2005, 20:29

Beitrag von Oetz »

aber rechne mal durch der kosten/arbeitsaufwand, und dann die (hoffentlich) perfekte arbeit vom lackierer...das schenkt sich wirklich nicht viel.... aber trotzdem, ich kenn das ausm golf, das spiegeln ist wirklich nicht zu unterschätzen...daher am besten ne dunkle farbe lackieren...je heller destso mehr spiegelt sich das in der scheibe!
Antworten