Kupplungsnehmerzylinder kaputt
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
Gestern ist mein Kupplungsnehmerzylinder kaputt gegangen und muss jetzt ersetzt werden.Was mich stutzig macht: Mein Wagen ist zwar von 98, hat aber noch keine 10.000 km gelaufen. Ist das normal, dass da schon was kaputt geht?Ist jetzt zum Glück nicht SOOO teuer, aber mal eben 150-200 Euro sind schon n Bazen Geld für nebenbei!Was meint ihr, wenn ich HMD anschreibe, sind die bei solchen Dingen kulant? Kann ich bei denen was erreichen?Weil, der Wagen kann erst am Dienstag repariert werden, das heißt ich hab jetzt nen Werkstatt-Mietwagen (Accent, 10€/Tag), das kostet mich dann auch nochmal 40-50 Euro...
-
- Beiträge: 950
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 08:48
das auto bzw das teil sind zwar nicht wirklich viel gelaufen/benutzt worden, aber alt ist es trotzdem!!das dürfte einfach ne altersschwäche gewesen sein!!wenn man solche teile nur sehr sehr wenig bewegt, können die auch schneller kaputt gehen, als wenn die z.B. 150tkm aufm buckel haben!ich denke nicht das du bei HMD vielen chancen auf geld haben wirst!!und nen werkstattersatzwagen für 10€/tag is geschenkt bei uns kost schon nen kleiner niedlicher Corsa C 20,50€/Tag
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
10.000KM in 7 Jahren? Stolze Leistung, da lohnt es sich ja schon fast nen Diesel zu fahren . Aber Kulanz für nen Kupplungsnehmerzylinder wird nich drinnen sein, dazu ist das Teil zu billig und das Auto zu alt.Wobei 200€ für das Teil ganz schön heftig ist, zumal das ding im freien handel 70€ kostet, oder meinst du den Kupplungsgeberzylinder? mfg
-
- Beiträge: 1284
- Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Also wenn auf den Wagen keine Garantie ist würd ich erst garnicht zu einem Hyundaihändler fahren! Bei freien Werkstätten zahlt man gut die hälfte an Stundenlohn und die bekommen auch alle Teile ran. Es lohnt sich auch zu vergleichen, viele Teile werden auch von 2. Anbietern hergestellt und sind meist billiger als die OEM Sachen, Qualität ist natürlich genausogut!Oder wennn du ganz doll sparen willst klapperst mal die schrottplätze ab;-)Hast du alles nachgewiesen, das dein Coupe 10000km runter hat? Das solche Teile nach nur so geringer laufzeit kaputtgehen kann auch ein zeichen dafür sein das der tacho mal um gute 100tskm zurückgedreht wurde?! Ich will dir aber keine angst machen, an zu wenig bewegung kanns natürlich auch liegen, wenn ein wagen nichtmal 2000km im Jahr gefahren wird...
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
Ja, scheiss drauf hauptsache dein Wagen läuft wieder rund Wie hat sich der defekt eigentlich bemerkbar gemacht? Ist das mnicht das kleine Teil wo es so ein Mod gibt, das man ne Feder raus nehmen kann und die Kupplung so direkter wird?!Wenn du den Leihwagen abziehst sinds ja nur "noch" 140€ und arbeitslohn, in einer freien hättest sicher die hälfte gezahlt