Turboschaden!!!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Also ich hab ja eine "Ersatzteil S-coupe mit Laderschaden gekauft", obwohl der typ bei dem ich den Wagen kaufte meinte das ist ein Pleuellager schaden! *g* Naja egal...aber ich wollte halt mal wissen wie man ein T15 Lader kaputt macht wenn Öl, Wasser und Ladedruck stimmt! Denn es war ausreichen Öl für die schmiereung...ausreichen Wasser für die kühlung vorhanden und es wieß kein Auszeichen darauf hin das der Ladedruck angehoben wurde. Also somit kann man eine T15 garnicht kaputt machen. ABER durch zufall baute ich den Öldruckgeber mit Turboladerzuleitung aus und "versuchte" durch zu blasen... aber es ging nichts mehr durch! Vor einiger Zeit erzählte mir mal ein Coupe Fahrer er will sich ne S-coupe kaufen und der Meister sage ihm die setzten sich gerne zu... damals dachte ich noch "wie kann sie bitte ne Druckleitung zusetzten" aber ich wurde eines besseren belehrt. *g* Der Typ muss einfach ein billiges 15/40 Mineralöl eingefüllt haben und durch die heißen Temperaturen am Lader ist es in der Leitung verkokst und blockierte deshalb den Durchlass. Zum Glück ist mir aufgefallen sonst hätte ich den Lader gewechselt und hätte erneut eine Laderschaden gehabt! :-( Hab jetzt noch die Kerzen getauscht, weil es ja kleine Aluspähne vom Turbinenrotor in den Brennraum gesaugt hat. Werd dann noch ne Motorspühlung mittels "Engine Flush" machen damit die verunreinigungen raus kommen und ein Motoröl und eine anderen Ölfilter rein geben. Dann wird die Kaffeemühle mal gestartet und geschaut obs wirklich ein Laderschaden bzw Pleuellagerschaden ist!!!Was kann man daraus lernen?? Wenn ihr den Lader tauscht (besonders Alf) dann kontr. auch gleich ob die Druckleitung samt Druckgeber durchlass haben... sonst ist der neue Lader gleich wieder def.! Und kein billiges 15/40 Mineralöl verwenden da die sonst bei hohen Temperaturen verkoken!CU
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

wenn dieses dicke öl die leitungen "verstopfen" kann, heißt es dann ich sollte aufpassen mit einer ölschlamm-spülung? ich geh davon aus das sich bei dieser ne menge dreck und krümel lösen werden..könnte das gefährlich werden??
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

nein nein...ich würd dir sogar raten bei einem Turbo so eine motorspühlung zu machen. Das ist ein zusatz den man ins Motoröl vor dem ablassen rein gibt und den Motor nacher 10min laufen lässt! Dann wird das warm motoröl inklusive Motrspühlung und verunreinigungen abgelassen!!!CU
-= cas =-
Beiträge: 1349
Registriert: So 16. Feb 2003, 18:14

Beitrag von -= cas =- »

ich weiß ich weiß..gibt auch was was man 200km fahren soll..ich werd beides nehmen, da ich ne menge dreck vermute..
Antworten